Garetien:Weg und Steg in Waldstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bega (D | B)
Bega (D | B)
Zeile 124: Zeile 124:
 
K:Sommerberg - Volksrode
 
K:Sommerberg - Volksrode
 
Pfad:;7;13;-53136;-31307; -52850;-31136; -52393;-30964; -51993;-30793; -51422;-30450; -51080;-30165; -50566;-29879; -49709;-29708; -48852;-29765; -47938;-29651; -47139;-29651; -46054;-29708; -45311;-29822
 
Pfad:;7;13;-53136;-31307; -52850;-31136; -52393;-30964; -51993;-30793; -51422;-30450; -51080;-30165; -50566;-29879; -49709;-29708; -48852;-29765; -47938;-29651; -47139;-29651; -46054;-29708; -45311;-29822
 +
 +
K:Von Wulfshöh bis Schafsruh
 +
Pfad:Wulfshöher Grenzstieg;7;13;-29013 -24934, -29287 -24477, -30018 -23883, -31160 -23837, -32166 -24065, -33034 -24340, -34131 -24477, -34816 -24294, -35136 -23609, -35364 -22832, -35410 -21141, -35410 -19816, -35273 -18719, -36232 -18034, -36872 -17531, -38106 -16800, -38928 -16618, -39842 -16343, -40984 -16618, -41624 -16709, -42584 -16161, -43315 -15978, -43589 -15201, -44092 -13602, -43955 -11728, -44183 -9855, -44731 -8073, -44549 -5697, -44366 -4463
  
 
K:Waldesruher Stieg
 
K:Waldesruher Stieg
Zeile 132: Zeile 135:
  
 
K:Pfad vom Salzstieg abzweigend nach Hallerstein
 
K:Pfad vom Salzstieg abzweigend nach Hallerstein
Pfad:Hallersteinpfad;7;13;
+
Pfad:Hallersteinpfad;7;13;-78896 -65019, -79262 -64142, -80322 -62241, -80760 -61619, -81345 -59499, -82661 -58768, -83941 -58622, -85220 -58878, -86317 -58074, -87706 -58037, -88692 -57891, -89277 -57635, -89716 -57160, -89935 -55990, -90264 -54857
 +
 
 +
K:Pfad von Essental zum Salzgut Hallerstein
 +
Pfad:Salzstieg;7;13;-89826 -57087, -90703 -56648, -91251 -56356, -92238 -56063
  
 
K:Pfad nach Gut Hagens Aue
 
K:Pfad nach Gut Hagens Aue

Version vom 12. September 2018, 13:56 Uhr

Waldstein hat, weil der Reichsforst einen großen Teil seiner Fläche bedeckt, nur wenige wichtige Straßen. Die wichtigste ist die Angbarer Reichsstraße, die den südwestlichen Zipfel der Grafschaft durchquert. An Großem Fluss und Breite führt ein guter Weg über Königlich Serrinmoor in die Mark Greifenfurt. Einziger anderer Weg, der den gesamten Reichsforst von Ost nach West durchquert, ist der Elfenpfad über Tannwirk, Osenbrück und Ulmenhain. Der Grafenstieg über Uslenried, Silz und Osenbrück ins greifenfurt'sche ist in den Wintermonaten kaum passierbar, und im Sommer kommt es zuweilen vor, dass der Weg streckenweise vom Wald überwuchert wird, bis fleissige Hände den Weg wieder freischlagen. Der Grafenstieg wird allerdings von Unkundigen häufig mit dem Grafenpfad verwechselt, der von Tannwirk nach Silz führt. Alle anderen Weg verlieren sich entweder im Waldesdunkel und locken den Wanderer ins Nichts oder enden an einem kleinen Dorf oder Gehöft, das dem näher rückenden Wald noch trotzt.

Straßen in Waldstein

Wege in Waldstein

Pfade in Waldstein