Garetien:Ritterherrschaft Gnadenthal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
BB (D | B)
Zeile 56: Zeile 56:
 
*[[Garetien:Joswene von Pranteln|Joswene von Pranteln]], Hüterin der Quelle
 
*[[Garetien:Joswene von Pranteln|Joswene von Pranteln]], Hüterin der Quelle
 
*[[Garetien:Kiruna von Immenhort|Kiruna von Immenhort]], Hüterin der Feder
 
*[[Garetien:Kiruna von Immenhort|Kiruna von Immenhort]], Hüterin der Feder
 +
*[[Garetien:Ehrfrieda Yandare von Schwarztannen|Ehrfrieda Yandare von Schwarztannen]], Hüterin des Morgentaus
  
 
===Hüter der Vergangenheit===
 
===Hüter der Vergangenheit===
 
*[[Garetien:Perval von Luring-Gareth|Perval von Luring-Gareth]], Hüter des Steins bis 1037 BF
 
*[[Garetien:Perval von Luring-Gareth|Perval von Luring-Gareth]], Hüter des Steins bis 1037 BF

Version vom 8. November 2018, 13:08 Uhr



Politik:
Obrigkeit:
König der Ritter Danos von Luring
Herrschaftssitz:
Einwohner:
25
Kultur:
Besonderheiten:
Ist das "Lehen" des jeweiligen Königs der Ritter - ein nahezu undurchdringliches Stück Wald mit einer verwunschenen Burg und einer verschworenen Rittergemeinschaft
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-IV-08-5(Heg)
Burg.svg   


Das geheimnisvolle Gnadenthal wird nur von wenigen bertreten. Stets achten die Könige der Ritter darauf, dass die Hüter des Tals, die auf Burg Gnadenthal wohnen, jeden aus dem Wald weisen, der ihn zu betrten versucht. Es heißt, die Hüter könnten innerhalb von wenigen Minuten an jedem Ort innerhalb des Waldes erscheinen - sie würden von den Vögeln und Tieren des Waldes gewarnt und könnten auch mit ihnen reden. Manchmal ziehen einzelne Hüter auf Questen aus. Früher waren die Hüter häufig auch ehemalige Könige der Ritter, die sich nach ihrer Zeit in die Klausur des Gnadenthals begeban hatten. Auf dem Boronanger unterhalb der verwwunschenen Burg liegt so mancher berühmte Held und Ritter, der nicht in der Schlacht gefallen, sondern während seines Hüterdienstes verstorben ist.

Die Hüter des Gandenthals schwören auf den "Basiliskenstein", den Schlussstein im Kreuzgewölbe des Torweges der Burg. "Hüter des Steines" ist Perval von Luring-Gareth, früher ein ausgewiesener Recke, heute ein würdiger Greis, der seine Schwertübungen allmorgendlich nur mit größten Mühen absolviert.

Hüter des Gnadenthals

Hüter der Vergangenheit