Garetien:Reto Flaß von Cresseneck: Unterschied zwischen den Versionen
(Vorlage „Person“ bearbeitet.) |
K (Automatikvorlage) |
||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
Sein Tod wurde von allen Bauern des Gutes betrauert, denn der ruhige Junker war ein milder und gerechter Herrscher gewesen. Reto wurde schließlich an der Seite seiner Frau in der Familiengruft der Flaßer bestattet. | Sein Tod wurde von allen Bauern des Gutes betrauert, denn der ruhige Junker war ein milder und gerechter Herrscher gewesen. Reto wurde schließlich an der Seite seiner Frau in der Familiengruft der Flaßer bestattet. | ||
{{Person Automatik}} |
Version vom 3. Februar 2019, 18:24 Uhr
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Boron-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/1/1f/Symbol_Boron-Kirche.svg/20px-Symbol_Boron-Kirche.svg.png)
(keine)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Boron-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/1/1f/Symbol_Boron-Kirche.svg/20px-Symbol_Boron-Kirche.svg.png)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Boron-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/1/1f/Symbol_Boron-Kirche.svg/20px-Symbol_Boron-Kirche.svg.png)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Boron-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/1/1f/Symbol_Boron-Kirche.svg/20px-Symbol_Boron-Kirche.svg.png)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Boron-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/1/1f/Symbol_Boron-Kirche.svg/20px-Symbol_Boron-Kirche.svg.png)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Boron-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/1/1f/Symbol_Boron-Kirche.svg/20px-Symbol_Boron-Kirche.svg.png)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Boron-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/1/1f/Symbol_Boron-Kirche.svg/20px-Symbol_Boron-Kirche.svg.png)
![Symbol Travia-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/c/c0/Symbol_Travia-Kirche.svg/20px-Symbol_Travia-Kirche.svg.png)
Der schweigsame Reto Gerding von Flaß auf Cresseneck stand stets im Schatten seines älteren Bruders Zerber (987-1003), der einst Burg und Titel erben sollte. Doch als dieser noch im Knappenalter bei der Ogerschlacht tödlich verwundet wurde, stieg Reto in der Erbfolge auf.
Sein geliebtes Weib Ella von Treuenbrück gebar ihm drei Kinder, bevor sie bei der Geburt des jünsten verstarb. Auch der kleine Säugling schwächelte, sodass Reto die gütige Herrin Travia selbst anrife, sie möge ihm wenigstens das Kind lassen. Als Gegenleistung würde er den Jungen auch in ihre Dienste stellen. Der Junge überlebte und als die Zeit gekommen war, ließ Reto ihn sein Novziat beginnen.
Als Retos Vater im Winter 1016 BF verschied, übernahm er die Herrschaft über das Junkertum und führte es durch die turbulenten Jahre die folgten. Da er sich um seine drei Kinder sorgte, ging er größeren Schlachten aus dem Weg. Bei Puleth kämpfte er jedoch gemeinsam mit zahlreichen anderen Rittern vergebens gegen die Fliegende Festung aus Transysilien. Schwer verwundet und fiebrig kehrte er auf seine Burg zurück, wo er nie vollständig genaß. Fast drei Jahre zogen sich seine Qualen hin, bis Boron ihn endlich erlöste.
Sein Tod wurde von allen Bauern des Gutes betrauert, denn der ruhige Junker war ein milder und gerechter Herrscher gewesen. Reto wurde schließlich an der Seite seiner Frau in der Familiengruft der Flaßer bestattet.
Baltram d.A. Flaß auf Cresseneck | Duridanya von Plitzenberg | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Zerber Flaß von Cresseneck ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Raugunde von Schnattermoor |
![]() ![]() ![]() Lucian von Plitzenberg ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Dorian von Briskengrund ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Junivera von Finsterhag ![]() ![]() | |||||||||||
![]() ![]() ![]() Baltram d.J. Flaß auf Cresseneck ![]() ![]() |
(1 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Menzel von Plitzenberg ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Argande von Finsterhag ![]() ![]() |
(2 Geschwister) | |||||||||||
![]() ![]() ![]() Angbold Flaß von Cresseneck ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Lechmin Flaß von Cresseneck ![]() ![]() |
(2 Geschwister) | |||||||||||||
![]() ![]() ![]() Reto Flaß von Cresseneck ![]() ![]() |
(8 Geschwister) |
![]() ![]() ![]() Kordian Barduron von Flaß auf Cresseneck ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Selinda Elana Flaß von Cresseneck ![]() ![]() |
Chronik
15. Ron 988 BF:
Geburt von Reto Flaß von Cresseneck .
1008 BF:
Reto Flaß von Cresseneck schließt den Traviabund mit Ella von Treuenbrück.
10. Pra 1009 BF:
Geburt von Kordian Flaß von Cresseneck .
6. Bor 1012 BF:
Geburt von Selinda Elana Flaß von Cresseneck .
1016 BF:
Reto Flaß von Cresseneck wird Junker auf Cresseneck.
9. Phe 1030 BF:
Tod von Reto Flaß von Cresseneck .
Briefspieltexte
1012 BF
![]() |
Die St.-Rakuls-Turney zu Rubreth 1012 BF Erstes Turnier unter der nicht geritterten Landvögtin Alwene von Mohnfeld in Rubreth Zeit: 12. Rah 1012 BF / Autor(en): BB |