Garetien:Ruine Hohenleppstein: Unterschied zwischen den Versionen
(Vorlage „Ort“ bearbeitet.) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|Namen= | |Namen= | ||
|Einwohner=0 | |Einwohner=0 | ||
|Obrigkeit= | |Obrigkeit=ehemals [[Garetien:Familie Leppstein|Familie Leppstein]] | ||
|Lage=im Osten Osenbrücks, an der Grenze zu Tannwirk | |Lage=im Osten Osenbrücks, an der Grenze zu Tannwirk | ||
|Infrastruktur= | |Infrastruktur= | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
|Blasonierung= | |Blasonierung= | ||
|Briefspiel= | |Briefspiel= | ||
|Kennziffer= | |Kennziffer=Gar-III-04-0~B | ||
|PositionX=-39032 | |PositionX=-39032 | ||
|PositionY=-60675 | |PositionY=-60675 | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
}} | }} | ||
Die Ruinen der Stammburg der untergegangenen [[Garetien:Familie Leppstein|Familie Leppstein]] erheben sich mahnend auf einem schroffen Hügel unweit des [[Garetien:Lepperbach|Lepperbachs]]. | |||
Nachdem Graf [[Garetien:Podewin von Leppstein|Podewin »Apostata«]] als Ketzer, Mörder und Schwarzkünstler enttarnt worden war, inszenierte der [[Heilige Inquisition|Orden der Göttlichen Kraft]] 610 BF den großen '''Prozess zu Silz''', bei dem 36 Menschen auf dem Scheiterhaufen und 112 auf dem Richtblock vom Leben zum Tode befördert wurden. Dazu zählte die gesamte in Sippenhaft genommene Grafenfamilie. Viele Besitztümer der Familie wurden zerstört oder versiegelt. So wurde auch Burg Hochenleppstein dem reinigenden Feuer übergeben. | |||
Die Ruine wird von der Bevölkerung abergläubig gemieden. Nicht wenige vermuten in den Katakomben unterhalb der Burgruine dunkle Geheimnisse aus der Zeit des Ketzergrafen - was auch immer wieder zwielichtige Gestalten anzieht. | |||
{{Ort Automatik}} | {{Ort Automatik}} |
Aktuelle Version vom 1. Januar 2022, 18:28 Uhr
Die Ruinen der Stammburg der untergegangenen Familie Leppstein erheben sich mahnend auf einem schroffen Hügel unweit des Lepperbachs.
Nachdem Graf Podewin »Apostata« als Ketzer, Mörder und Schwarzkünstler enttarnt worden war, inszenierte der Orden der Göttlichen Kraft 610 BF den großen Prozess zu Silz, bei dem 36 Menschen auf dem Scheiterhaufen und 112 auf dem Richtblock vom Leben zum Tode befördert wurden. Dazu zählte die gesamte in Sippenhaft genommene Grafenfamilie. Viele Besitztümer der Familie wurden zerstört oder versiegelt. So wurde auch Burg Hochenleppstein dem reinigenden Feuer übergeben.
Die Ruine wird von der Bevölkerung abergläubig gemieden. Nicht wenige vermuten in den Katakomben unterhalb der Burgruine dunkle Geheimnisse aus der Zeit des Ketzergrafen - was auch immer wieder zwielichtige Gestalten anzieht.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Livia von Linara-Waldwacht (![]() Junkerin zu Waldwacht (3. Fir 1023 BF bis 12. Tra 1036 BF) |
Sonstige
Hadrokles Hortulanie (![]() |
Vito Wirth (![]() |
Chronik
Briefspieltexte
1036 BF
![]() |
Epilog Wo eine Geschichte endet, fangen andere Geschichten an... Zeit: 12. Tra 1036 BF / Autor(en): Tahlmare |
1044 BF
![]() |
Irion Quarzen Der Magier Irion Quarzen stirbt am Schrein des Urischar am Rande des Düstertanns Zeit: 6. Bor 1044 BF / Autor(en): Bega |
1046 BF
![]() |
Schwarze Pfeile Hauptmann Marek Tannhauser unterliegt dem Vorausschreitenden Zeit: 5. Rah 1046 BF / Autor(en): Bega |