Garetien:Stadt Nuzell: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Vorlage „Ort“ bearbeitet.) |
K (Textersetzung - „|LODAnzeige=5“ durch „|LODAnzeige=6“) |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
|PositionX=-66850 | |PositionX=-66850 | ||
|PositionY=25200 | |PositionY=25200 | ||
|LODAnzeige= | |LODAnzeige=6 | ||
}} | }} | ||
{{Ort Automatik}} | {{Ort Automatik}} |
Aktuelle Version vom 26. Januar 2022, 14:14 Uhr
Politik:
Obrigkeit:
Einwohner:
960
Infrastruktur:
Tempel:
, Peraine, Travia, Rondra
Schreine:
Boron
Gasthäuser:
Gasthaus "zum letzten Heller", Schenke "Torfstecher"
Besondere Gebäude:
die drei Mühlen, Sägewerk; am Rande der Stadt Schloss Nuzellfels; Peraine-Kloster "St. Barmhilde"
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
größere Stadt an der Straße von Hornbach nach Untergras in Kaiserlich Randersburg
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Rondger von Cronenfurt (![]() leicht aufbrausender, am Schwerte talentierter Geweihter der Rondra |
Chronik
Typ:
Zeit:
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1043 BF
![]() |
Kapitel 14 Zeit: 24. Phe 1043 BF 21:00:00 Uhr / Autor(en): Robert O. |
1044 BF
![]() |
Waldsteiner Marodeure Die Pfortensteiner müssen leidvoll erfahren, dass die Straßen von Rallerspfort nicht mehr sicher sind. Zeit: 24. Per 1044 BF 12:00:00 Uhr / Autor(en): Robert O. |