Garetien:Syë'Tiyala: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Vorlage „Ort“ bearbeitet.) |
|||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
Syë'Tiyala war ein früherer Außenposten der Hochelfenstadt Simyala und wurde nach deren Untergang von seinen Bewohnern verlassen. Noch heute befinden sich viele Relikte, wie Stauen, Säulen und Mauerreste auf einem Bergkegel. | Syë'Tiyala war ein früherer Außenposten der Hochelfenstadt Simyala und wurde nach deren Untergang von seinen Bewohnern verlassen. Noch heute befinden sich viele Relikte, wie Stauen, Säulen und Mauerreste auf einem Bergkegel. | ||
Nach der Wiederentdeckung Simyalas zog die Madasänger-Sippe, die ursprünglich an den Ufern des Rakul beheimatet war, in die Ruinen und begann sich dort niederzulassen. Die Madasänger erhoffen sich eine neue hochelfische Blüte und stehen somit im Konflikt mit einigen einheimischen Elfensippen. | Nach der Wiederentdeckung Simyalas zog die Madasänger-Sippe, die ursprünglich an den Ufern des Rakul beheimatet war, in die Ruinen und begann sich dort niederzulassen. Die Madasänger erhoffen sich eine neue hochelfische Blüte und stehen somit im Konflikt mit einigen einheimischen Elfensippen. Mithilfe von Magie wecken sie die alten Gemäuer zu neuem Leben - mitunter wortwörtlich... | ||
Syë'Tiyala hat eine Schwestersiedlung | Syë'Tiyala hat eine Schwestersiedlung namens [[Garetien:Nyë'Tiyala|Nyë'Tiyala]], die ebenfalls hochelfischen Urspungs ist. | ||
{{Ort Automatik}} | {{Ort Automatik}} | ||
[[Kategorie:Elfensiedlung in Waldstein]] | [[Kategorie:Elfensiedlung in Waldstein]] |
Aktuelle Version vom 11. Juni 2023, 19:38 Uhr
Politik:
Obrigkeit:
Einwohner:
40 (Auelfen)
Infrastruktur:
Tempel:
, Nanurda, Zerzal
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
ehemaliger hochelfischer Vorposten Simyalas
Besonderheiten:
auelfische Siedlung mit hochelfischen Wurzeln und vielen Geheimnissen
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Allgemeines
Syë'Tiyala war ein früherer Außenposten der Hochelfenstadt Simyala und wurde nach deren Untergang von seinen Bewohnern verlassen. Noch heute befinden sich viele Relikte, wie Stauen, Säulen und Mauerreste auf einem Bergkegel.
Nach der Wiederentdeckung Simyalas zog die Madasänger-Sippe, die ursprünglich an den Ufern des Rakul beheimatet war, in die Ruinen und begann sich dort niederzulassen. Die Madasänger erhoffen sich eine neue hochelfische Blüte und stehen somit im Konflikt mit einigen einheimischen Elfensippen. Mithilfe von Magie wecken sie die alten Gemäuer zu neuem Leben - mitunter wortwörtlich...
Syë'Tiyala hat eine Schwestersiedlung namens Nyë'Tiyala, die ebenfalls hochelfischen Urspungs ist.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Sonstige
Madalaia Mondschatten (![]() vollendete Visionärin Oberhaupt der Madasänger-Sippe (seit 1022 BF) |
Madaion Nachtschimmer (![]() vollendeter Felsformer |
Miraya Sternenseherin (![]() vollendete Sternenkundlerin |
Amadea Sternenfeuer (![]() junge, meist entrückt wirkende Elfe |
Chronik
Typ:
Zeit:
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1044 BF
![]() |
Das Reich der Madasänger Die Madasänger-Sippe siedelt sich in dem alten hochelfischen Vorposten Syë'Tiyala an und täumt von einer neuen hochelfischen Blüte Zeit: Tra 1044 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Sternenschimmer Die Sippe der Madasänger beobachtet die Veränderungen am Sternenhimmel und erkennt darin die Rückkehr Orimas Zeit: Hes 1044 BF / Autor(en): Bega |