Garetien:Burg Weißenstein: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(weitere)
VerschiebeBot (D | B) K (Textersetzung - „{{Personen in}}“ durch „{{Ort Automatik}}“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|BTempel= | |BTempel= | ||
|Tempel= | |Tempel= | ||
|Schreine= | |Schreine=Praios | ||
|Gasthäuser= | |Gasthäuser= | ||
|Akademien= | |Akademien= | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
|Garnisonen= | |Garnisonen= | ||
|Kommandant= | |Kommandant= | ||
|Truppen= | |Truppen=4 Ritter mitsamt Gefolge | ||
|Wappen=Wappen Familie Weissenstein.svg | |Wappen=Wappen Familie Weissenstein.svg | ||
|Wappentext=Wappen der Familie Weißenstein | |Wappentext=Wappen der Familie Weißenstein |
Aktuelle Version vom 10. August 2023, 19:50 Uhr
Politik:
Obrigkeit:
Junker Arnulf von Weißenstein
Einwohner:
40
Militär:
Truppen:
4 Ritter mitsamt Gefolge
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Burg Weißenstein (40 EW)
Schreine:
Praios
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Die Burg Weißenstein erhebt sich mitsamt des imposanten Praiostempels inmitten des Marktes Weißenstein.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Arnulf von Weißenstein (![]() Junker aus Serrinmoor mit Ambitionen nach höheren Würden Oberhaupt der Familie Weißenstein (seit 1013 BF), Junker zu Weißenstein (seit 1013 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Nerea von Streitzig (![]() Marktvögtin von Weißenstein (seit 1045 BF), Burgvögtin der Burg Bärenau (1035 BF bis 1043 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Arlt von Weißenstein (![]() |
![]() |
Familie:![]() |
Menzel von Derrelsbach (![]() |
Familie:![]() |
Noring von Weißenstein-Rallerquell (![]() |
Chronik
Typ:
Zeit:
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1042 BF
![]() |
In den dunklen Forst Alrik Melbert von Leustein verschwindet im Reichsforst Zeit: 3. Ing 1042 BF / Autor(en): Bega |
1045 BF
![]() |
Aldegund von Weißenstein Die Marktvögtin von Weißenstein fällt tief Zeit: 24. Hes 1045 BF / Autor(en): Bega |