Garetien:Alwene Witkraat-Graupenkuhl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
(Vorlage „Person“ bearbeitet.)
(Vorlage „Person“ bearbeitet.)
 
Zeile 26: Zeile 26:
|Tsatag=19.6.990
|Tsatag=19.6.990
|Traviatag=
|Traviatag=
|Borontag=
|Borontag=22.2.1047
|Weihetag=
|Weihetag=
|Tsatext=
|Tsatext=
|Traviatext=
|Traviatext=
|Borontext=
|Borontext=Mordopfer in Gareth
|Weihetext=
|Weihetext=
|Kann Sterben=totgewürfelt
|Kann Sterben=totgewürfelt

Aktuelle Version vom 29. Oktober 2024, 06:44 Uhr


(keine Kurzbeschreibung vorhanden)

Symbol Tsa-Kirche.svg 19. Hes 990 BF - Symbol Boron-Kirche.svg 22. Ron 1047 BF
Häuser/Familien

(keine)

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Stand und Lehen:
Stand:
Bürgerlich
Ämter und Würden:
Ämter:
Kanzlei-Assessorin in der Verwaltung des kaiserlichen Notkorns
Daten:
Alter:
56 Jahre
Tsatag:
19. Hes 990 BF
Geburtshoroskop:
Marbo, Horas, Ucuri, Schlange
Borontag:
22. Ron 1047 BF (Mordopfer in Gareth)
Familie:
Kinder:
drei
Ehegatte(n):
Ulfried Graupenkuhl (Leuenant der Stadtwache)
Erscheinung:
Erscheinungsbild:
wegen der Augenklappe verwegen wirkende, aber mildherzige Beamtin
Augen:
blind auf einem Auge seit der Schlacht in den Wolken
Haare:
braun
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt

Die mildeherzige udn gutmütige Amtsträgerin der Reichsstadt Alt-Gareth ist seit vielen Jahren im Collegium zur Verwaltung des kaiserlichen Notkorns und zur Aufrechterhaltung der Reinhaltungsgebote in Gareth.


Wappen blanko.svgBild blanko.svgWappen blanko.svg
Alwene Witkraat-Graupenkuhl
Symbol Tsa-Kirche.svg19. Hes 990 BF
Symbol Boron-Kirche.svg22. Ron 1047 BF

Chronik

Typ:
Tsatag
Borontag

Zeit:
Retos Regierungszeit
Rohajas Regierungszeit unter Großfürst Alderan

Wappen blanko.svg 22. Ron 1047 BF:
Tod von Alwene Witkraat-Graupenkuhl (Mordopfer in Gareth).

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig

1023 BF

Wappen Koenigreich Garetien.svg »War der Winter warm und mild, treibt’s der Sommer dürr und wild«
Die Reichsknazlei erwartet eine schlechte Ernte
Zeit: 4. Tsa 1023 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): BB

1047 BF

Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Und noch ein Mordopfer in Gareth
erneut versetzt ein Mörder die Kaiserstadt in Angst und Schrecken
Zeit: 22. Ron 1047 BF zur nächtlichen Ingerimmstunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten