Garetien:Ferkinapass: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Vorlage „Landschaft“ bearbeitet.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Landschaft}} | {{Landschaft | ||
|Namen= | |||
|Kurzname=Ferkinapass | |||
|Typ=Pfad | |||
|Kurzbeschreibung=Pass über den Raschtulswall zwischen dem südlichen Eslamsgrund und Perricum | |||
|Besonderheiten= | |||
|Anrainer= | |||
|Teil von= | |||
|Anfang= | |||
|Ende= | |||
|Brücken= | |||
|Furten= | |||
|Fähren= | |||
|Anleger= | |||
|Schiffbar= | |||
|Nebenflüsse= | |||
|Zustand= | |||
|Höhe= | |||
|Koordinaten=39984 175615, 41275 177010, 43143 177710, 44894 177710, 46178 178644, 47578 180511, 49095 182145, 50146 183196, 52480 184713, 53297 185063, 55398 185764, 57849 185063, 59250 183779, 61351 183079, 64035 184713, 64852 185997, 66603 186230, 68237 186114, 69638 186697, 70688 186697, 72439 186114, 75240 184713, 77108 183429, 79559 182262, 81776 182029, 84461 181912, 86562 180395, 88429 180278, 89713 181212, 90297 182496, 90530 184013, 92398 184480, 93448 185764, 94732 187047, 95432 188448, 97533 190199, 98350 191483, 99868 191950, 101665 193023, 102832 193840, 104233 195124, 106334 195825, 109368 196175, 112987 197459, 115904 198509, 116838 200377, 116838 202244, 116488 204695, 118822 207613, 121157 209014, 123491 209831, 126292 210181, 129327 210298, 132712 209014, 135863 209247, 138548 209597, 140532 208780, 142866 207146, 145667 207146, 148702 207029, 150219 205512, 153604 205512, 156172 205045, 157573 204112, 159440 203411, 160841 203295 | |||
|DetailstufeVon=5 | |||
|DetailstufeBis=8 | |||
}} | |||
Der südliche Pass durch den [[Raschtulswall]] gilt gemeinhin als gefährlich und lang, und wird deshalb nur seltend von Händlern oder Reisenden verwendet. Zusätzlich sind dort die namensgebenden [[Ferkinas]] ein Problem. | Der südliche Pass durch den [[Raschtulswall]] gilt gemeinhin als gefährlich und lang, und wird deshalb nur seltend von Händlern oder Reisenden verwendet. Zusätzlich sind dort die namensgebenden [[Ferkinas]] ein Problem. |
Aktuelle Version vom 8. November 2024, 10:30 Uhr
Der südliche Pass durch den Raschtulswall gilt gemeinhin als gefährlich und lang, und wird deshalb nur seltend von Händlern oder Reisenden verwendet. Zusätzlich sind dort die namensgebenden Ferkinas ein Problem.
Verlauf
Der Pass beginnt im Ort Höllenwall, und führt über die Helburg, über den Wall bis ins aranische Emirat Djeristan, und von dort über Muchabad nach Baburin.
Allgemeines
Seit dem Jahr 1025BF haben sich die Ferkinas der Westhänge mehr ins Innere des Gebirges zurückgezogen, an ihren alten Standorten machen sich nun Oger und Goblins breit.
Eine weitere Bedrohung ist der alte Kaiserdrache Agapyr, der seinen Hort an den Quellen des Barun-Ulah hat und somit direkt auf den Ferkinapass herabschauen kann.
Der Pass ist mitnichten so schlecht in Schuss, wie der Baron von Höllenwall die Behörden des Reiches glauben lassen will. Aber so kann er Gefangene der Helburg, für die kein vernünftiges "Verpflegungsgeld" der Anverwandten zu erwarten ist, offiziell im Winter versterben lassen und dann im Frühjahr auf den tulamidischen Sklavenmärkten verkaufen.
Wegstationen
- Stadt Höllenwall
- Helburg
- Emirat Djeristan: hier teilen sich die selbstgefälligen Ahhirajanim, die Kriegsherren sesshaft gewordener Ferkinas, die Macht.
Wachtürme
Als das Mittelreich noch groß und stark war und alle Gebiete dieseits und jenseits des Walls berherrschte, wurden unter großen Anstregungen und Gefahren mehrere Wachtürme entlang des Pfades errichtet. Wieviele genau ist heute niemanden mehr bekannt, wenige sind zerfallen oder wurden zerstört (vor allem an der Ostseite), in manchen hausen wiederum finstere Gestalten, seinen es Oger, Goblins oder gar die drei Verhüllten.