Garetien:Junkertum Sauerbach: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Köttelstein - Dorf im Hochland zwischen Halhof und Dornensee (230 Einwohner)
Köttelstein - hässliches Gemäuer in reicher, satter Landschaft (45 Einwohner)
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Vorlage „Lehen“ bearbeitet.) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Typ=Junkertum | |Typ=Junkertum | ||
|Kurzname=Sauerbach | |Kurzname=Sauerbach | ||
|Kurzbeschreibung= | |||
|Namen=Süßquell (bis zu den Magierkriegen) | |Namen=Süßquell (bis zu den Magierkriegen) | ||
|Vasallenlehen von=Garetien:Königlich Dornensee | |Vasallenlehen von=Garetien:Königlich Dornensee | ||
|Historisches Lehen=nein | |||
|Ebene=Junker | |Ebene=Junker | ||
|Obrigkeit= | |Obrigkeit= | ||
|Extern= | |Extern= | ||
|Prunkwappen= | |||
|Wappen=Wappen_Herrschaft_Sauerbach.svg | |Wappen=Wappen_Herrschaft_Sauerbach.svg | ||
|Wappentext=Wappen von Sauerbach | |Wappentext=Wappen von Sauerbach | ||
Zeile 37: | Zeile 40: | ||
|Briefspiel= | |Briefspiel= | ||
|Kennziffer=Gar-V-02-3 | |Kennziffer=Gar-V-02-3 | ||
|Koordinaten= | |Koordinaten=Dornensee(Sauerbach)-Monvaldorn(Zollsteyn), Dornensee(Sauerbach)-Halhof(Praiostal), Dornensee(Sauerbach)-Halhof(Schattenwalde), Dornensee(Sauerbach)-Eslamsgrund(Kaisertal), Dornau-Sauerbach, Knochenfeld-Sauerbach | ||
|Detailstufe von=9 | |Detailstufe von=9 | ||
|Detailstufe bis=10 | |Detailstufe bis=10 |
Aktuelle Version vom 11. November 2024, 18:48 Uhr
Neueste Briefspieltexte:
Namen:
Süßquell (bis zu den Magierkriegen)
Politik:
Vasallenlehen:
Adelsfamilien:
Landschaft:
Gewässer:
Kultur:
Handwerk:
Viehzucht, etwas Ackerbau und weiteres einfaches Handwerk
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Dorf Köttelstein (230 EW), Dorf Süßfurt (150 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Burg Köttelstein (45 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-V-02-3
Das kleine Junkertum hat seinen Namen nach dem mittlerweile wieder Wasser führenden kleinen Sauerbach, der früher Süßquell hieß und heilsame Wirkung gehabt haben soll. Die Magierkriege machten dem ein End.
Die Junkerfamilie derer von Vangenendt kam aus dem Falkensteinschen hierher. Der heutige Junker ist berüchtigt und kümmert sich mehr um sein "Buff-Tata", als um sein Lehen.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Dörfer
Köttelstein - Dorf im Hochland zwischen Halhof und Dornensee (230 Einwohner)
Süßfurt - Dorf in Dornensee an der Grenze zu Höllenwall (150 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Köttelstein - hässliches Gemäuer in reicher, satter Landschaft (45 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Bosper von Vangenendt (![]() Junker von Sauerbach (seit 1014 BF) |
Familie:![]() |
Sharyande von Vangenendt (![]() bequeme Burgvögtin auf Köttelstein Burgvögtin auf Burg Köttelstein (seit 1023 BF) |
Familie:![]() |
Ortrud von Albensteyn (![]() Ritterin von Waldeswacht (seit 1031 BF) |
Familie:![]() |
Shanja von Sauerbach (![]() rauflustige Ritterin mit dem Gebaren einer Wegelagerin; mit ihrem Halbbruder die Plage der Köttelstein |
Familie:![]() |
Gerbald von Köttelstein (![]() rauflustiger Ritter mit dem Gebaren eines Wegelagers; mit seiner Halbschwester die Plage der Köttelstein |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Lucrann von Albensteyn (![]() gütmütiger, gemütlicher und charismatischer Akoluth und Vermittler der Peraine-Kirche |
![]() |
Sonstige
Joana Pagenmaiser (![]() Resolute Schulzin und Viehzüchterin. Schulzin von Dorf Süßfurt (seit 1035 BF) |
Chronik
949 BF:
Rudina von Vangenendt wird Junkerin von Sauerbach.
985 BF:
Ulfried von Vangenendt wird Junker von Sauerbach.
1014 BF:
Bosper von Vangenendt wird Junker von Sauerbach.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gar-V-02-3 | Junkertum Sauerbach | 700 | Junker Bosper von Vangenendt von Sauerbach (seit 1014 BF) |
![]() | |||
Dorf Köttelstein | 230 | ![]() | ||||||
Dorf Süßfurt | 150 | Schulzin Joana Pagenmaiser von Dorf Süßfurt (seit 1035 BF) |
![]() | |||||
![]() |
Burg Köttelstein | 45 | Burgvögtin Sharyande von Vangenendt auf Burg Köttelstein (seit 1023 BF) |
![]() | ||||
![]() |
Gar-V-02-3ἡ | Herrschaft Waldeswacht | 190 | Ritterin Ortrud von Albensteyn von Waldeswacht (seit 1031 BF) |
![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
1046 BF
![]() |
Süße Dornen am See Die gräfliche Inventurtruppe erreicht Königlich Dornensee. Zeit: 19. Pra 1046 BF / Autor(en): Jan, Perainsgarten, Vlad |