Garetien:Zulia von Wendfels: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Person |Lehen=Rondra-Geweihte; Tempel-Vorsteherin des Tempels zu Grafenstein |Tsatag=986 BF |Kurzcharakteristik=desillusionierte Geweih...)
 
Goswin (D | B)
K (typos)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Lehen=Rondra-Geweihte; Tempel-Vorsteherin des Tempels zu [[Garetien:Stadt Grafenstein|Grafenstein]]
 
|Lehen=Rondra-Geweihte; Tempel-Vorsteherin des Tempels zu [[Garetien:Stadt Grafenstein|Grafenstein]]
 
|Tsatag=986 BF
 
|Tsatag=986 BF
|Kurzcharakteristik=desillusionierte Geweihte mit diversedn unverarbeiteten Traumata
+
|Kurzcharakteristik=desillusionierte Geweihte mit diversen unverarbeiteten Traumata
 
}}
 
}}
  
Zulia von Wandfels entstammt aus verarmtem nordmärkischen Adel und ward als drittes Kind in den Tempel gegegben. Das rauflistige Kind wuchs in der Obhut der [[Rondra-Kirche]] zu einer streitbaren Knappin der Göttin heran, die nach der Ogerschlacht zur Ritterin der Göttin avancierte. Lange diente sie im [[Garetien:Baronie Natzungen|Natzunger Tempel]], wo sie in der danaligen Baronin [[Garetien:Maline von Natzungen|Maline von Natzungen]] eine der Götting aufgeschlossen Adlige fand. In diesem Umkreis war der [[Geschichten:Der Heerzug gen Waldfang|Feldzug nach Waldfang]] eine der ersten Bewährungsproben der neueren Zeit für die Geweihte. Hernach kämpfte sie entschlossen in Tobrien und Darpatien sowie an der [[Trollpforte]] für die Zwölfgötter, die Ordnung und das Reich, erheilt dabei aber zahlreiche Wunden. zu den tiefsten Wunden zählt - nicht so sichtbar wie die zahlreichen Narben, die den Leib der Geweihten verunstalten - der Verlust der Waffengefährten in diesem unehrenhaften Kampf und die Erkenntnis, dass die himmlische Leuin ihr, der Geweihten Zulia, offenbar den ruhmreichen Tod auf den Schlachtfeld versagte. Das wog schwer udn belastete die Geweihte nicht wenig, die damals in der [[Perricum:Löwenburg||]] ihren Dienst versah- Als Natzungen dann im Jahr des Feuers verheert wurde und dauerhaft dem Chaos anheim zu fallen drohte, wurde der Geweihten ihr Wunsch nach Kampf und Rückeroberung versagt. Stattdessen wurde sie, die längst als unzuverlässig und mit einem gemarterten Geist geschlagen galt, in die Provinz nach Grafenstein versetzt, wo sie - nur von zwei Novizen unterstüt - setdem den Tempel leitet.
+
Zulia von Wandfels entstammt aus verarmtem nordmärkischen Adel und ward als drittes Kind in den Tempel gegegben. Das rauflistige Kind wuchs in der Obhut der [[Rondra-Kirche]] zu einer streitbaren Knappin der Göttin heran, die nach der Ogerschlacht zur Ritterin der Göttin avancierte. Lange diente sie im [[Garetien:Baronie Natzungen|Natzunger Tempel]], wo sie in der damaligen Baronin [[Garetien:Maline von Natzungen|Maline von Natzungen]] eine der Göttin aufgeschlosse Adlige fand. In diesem Umkreis war der [[Geschichten:Der Heerzug gen Waldfang|Feldzug nach Waldfang]] eine der ersten Bewährungsproben der neueren Zeit für die Geweihte. Hernach kämpfte sie entschlossen in Tobrien und Darpatien sowie an der [[Trollpforte]] für die Zwölfgötter, die Ordnung und das Reich, erhielt dabei aber zahlreiche Wunden. Zu den tiefsten Wunden zählt - nicht so sichtbar wie die zahlreichen Narben, die den Leib der Geweihten verunstalten - der Verlust der Waffengefährten in diesem unehrenhaften Kampf und die Erkenntnis, dass die himmlische Leuin ihr, der Geweihten Zulia, offenbar den ruhmreichen Tod auf den Schlachtfeld versagte. Das wog schwer und belastete die Geweihte nicht wenig, die damals in der [[Perricum:Löwenburg|Löwenburg]] ihren Dienst versah. Als Natzungen dann im Jahr des Feuers verheert wurde und dauerhaft dem Chaos anheim zu fallen drohte, wurde der Geweihten ihr Wunsch nach Kampf und Rückeroberung versagt. Stattdessen wurde sie, die längst als unzuverlässig und mit einem gemarterten Geist geschlagen galt, in die Provinz nach Grafenstein versetzt, wo sie - nur von zwei Novizen unterstützt - seitdem den Tempel leitet.
  
 
[[Kategorie:Person|WandfelsZulia]]
 
[[Kategorie:Person|WandfelsZulia]]

Version vom 21. August 2008, 07:15 Uhr


„Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl. „Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.

Häuser/Familien

(keine)

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

Symbol Rondra-Kirche.svg   

Neueste Briefspieltexte:
Stand und Lehen:
Lehen:
Rondra-Geweihte; Tempel-Vorsteherin des Tempels zu Grafenstein
Daten:
Alter:
Jahr muss eine Zahl sein.
Tsatag:
Jahr muss eine Zahl sein.
Geburtshoroskop:
Jahr muss eine Zahl sein.
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt

Zulia von Wandfels entstammt aus verarmtem nordmärkischen Adel und ward als drittes Kind in den Tempel gegegben. Das rauflistige Kind wuchs in der Obhut der Rondra-Kirche zu einer streitbaren Knappin der Göttin heran, die nach der Ogerschlacht zur Ritterin der Göttin avancierte. Lange diente sie im Natzunger Tempel, wo sie in der damaligen Baronin Maline von Natzungen eine der Göttin aufgeschlosse Adlige fand. In diesem Umkreis war der Feldzug nach Waldfang eine der ersten Bewährungsproben der neueren Zeit für die Geweihte. Hernach kämpfte sie entschlossen in Tobrien und Darpatien sowie an der Trollpforte für die Zwölfgötter, die Ordnung und das Reich, erhielt dabei aber zahlreiche Wunden. Zu den tiefsten Wunden zählt - nicht so sichtbar wie die zahlreichen Narben, die den Leib der Geweihten verunstalten - der Verlust der Waffengefährten in diesem unehrenhaften Kampf und die Erkenntnis, dass die himmlische Leuin ihr, der Geweihten Zulia, offenbar den ruhmreichen Tod auf den Schlachtfeld versagte. Das wog schwer und belastete die Geweihte nicht wenig, die damals in der Löwenburg ihren Dienst versah. Als Natzungen dann im Jahr des Feuers verheert wurde und dauerhaft dem Chaos anheim zu fallen drohte, wurde der Geweihten ihr Wunsch nach Kampf und Rückeroberung versagt. Stattdessen wurde sie, die längst als unzuverlässig und mit einem gemarterten Geist geschlagen galt, in die Provinz nach Grafenstein versetzt, wo sie - nur von zwei Novizen unterstützt - seitdem den Tempel leitet.