Chronik:Greifenfurter Leineweberaufstand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Wappen=Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg
 
|Wappen=Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg
 
|Periode=Regentschaftsjahre
 
|Periode=Regentschaftsjahre
|Zeitanzeige=Travia 1021 BF
+
|Provinz=Markgrafschaft Greifenfurt
 +
|Grafschaft=
 +
|Baronie=
 +
|Jahr=1021 BF
 +
|Sortierung=N1021-04-27
 +
|Zeitanzeige=27. Travia 1021 BF
 
|Kurztext=Leineweberaufstand in Beldenhag
 
|Kurztext=Leineweberaufstand in Beldenhag
 
|Langtext=Tobrische Weber in der [[Greifenfurt:Baronie Beldenhag|Baronie Beldenhag]] weigern sich ihren erhöhten Zehnt zu entrichten und fliehen in die Reichsstadt Eslamsroden. Die Praiota [[Greifenfurt:Lechmin Lucina von Hartsteen|Lechmin Lucina von Hartsteen]] nutzt die Gelegenheit um ihre Auslegung des Praiosglaubens zu predigen. Es entsteht Unruhe unter den Flüchtlingen und mit einer neuen Entschlossenheit wollen sie dem Baron trotzen
 
|Langtext=Tobrische Weber in der [[Greifenfurt:Baronie Beldenhag|Baronie Beldenhag]] weigern sich ihren erhöhten Zehnt zu entrichten und fliehen in die Reichsstadt Eslamsroden. Die Praiota [[Greifenfurt:Lechmin Lucina von Hartsteen|Lechmin Lucina von Hartsteen]] nutzt die Gelegenheit um ihre Auslegung des Praiosglaubens zu predigen. Es entsteht Unruhe unter den Flüchtlingen und mit einer neuen Entschlossenheit wollen sie dem Baron trotzen
 
|Weiterleitung=Geschichten:Recht oder Gerechtigkeit - Greifenfurter Leineweber rüsten zum Schlag gegen die Obrigkeit
 
|Weiterleitung=Geschichten:Recht oder Gerechtigkeit - Greifenfurter Leineweber rüsten zum Schlag gegen die Obrigkeit
 
}}
 
}}
 
[[Kategorie:Chronik|N1021-04-27]]
 
[[Kategorie:Chronik Greifenfurt|N1021-04-27]]
 
[[Kategorie:Chronik Regentschaftsjahre|N1021-04-27]]
 
[[Kategorie:Chronik 1021 BF|N1021-04-27]]
 

Version vom 19. September 2010, 11:15 Uhr


Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg
Ereignis:
Leineweberaufstand in Beldenhag
Datum:
unbekannt
Details:
Tobrische Weber in der Baronie Beldenhag weigern sich ihren erhöhten Zehnt zu entrichten und fliehen in die Reichsstadt Eslamsroden. Die Praiota Lechmin Lucina von Hartsteen nutzt die Gelegenheit um ihre Auslegung des Praiosglaubens zu predigen. Es entsteht Unruhe unter den Flüchtlingen und mit einer neuen Entschlossenheit wollen sie dem Baron trotzen