Benutzer:Robert O./Baustelle Greifenfurt
Praios-Tempel "Sankt Garafan vor dem Tore"
Grundsteinlegung: Firun 1036 BF durch Kaiserin Rohaja
Baubeginn: Praios 1037 BF, Segnung des Bauplatzes durch Praiomon von Dergelstein
Historie
Der Tempelneubau ist untrennbar verbunden mit dem ehrgeizigen Kressenburger Prätor Badilak von Praiostann, der neben der festen Überzeugung, dass Praios’ Wort in Zeiten der gesellschaftlichen, politischen und kriegerischen Wirren stärker Gehör verschafft werden muss, auch handfeste machtpolitische Interessen innerhalb der Greifenfurter Praios-Kirche verfolgt. So nutzte er die politische Unerfahrenheit des jungen praiosfrommen Barons von Kressenburg, Ardo von Keilholtz ä.H., um diesem das verpflichtende Versprechen zu einem Tempelbau abzuringen.
Der Tempel gehört verwaltungstechnisch zum Kloster Kressenberg, welches bereits seit Jahrhunderten in Kressenburg existiert. Spätestens nach Vollendung des großzügig geplanten Neubaus, dürfte Kressenburg Zentrum der Praios-Verehrung im südlichen Greifenfurt und nördlichen Waldstein sein.
Lage und Aufbau
Der Tempel, bzw. dessen Bauplatz, liegt zur Zeit außerhalb der Stadtmauern der Stadt Kressenburg, direkt am Stadttor. Neben der verhältnismäßig großen Grundfläche der Tempelgebäude, ist auch ein großer Festplatz vorgesehen, der im Westen vom Tempelportal und im Norden vom Stadttor begrenzt wird. Da der Stadtrat von Kressenburg derweil eine Erweiterung der Stadtmauern beschlossen hat, wird der Tempel bei Fertigstellung das Zentrum der Stadt darstellen.
Der Tempel ist als klassisches Oktagon konzipiert. An jeder der acht Tempelseiten, außer dem Eingangsportal im Osten, befindet sich eine Kapelle. Im Südwesten und Nordwesten schließen sich Verwaltungsgebäude baulich an den Tempel an und bilden so einen größeren Gebäudekomplex, der das Stadtbild deutlich beherrscht.
- Eingangsportal (Ostseite)
- Hauptkapelle des Praios (Westseite)
- Sankt Garafan Kapelle (Nordseite)
- Sankt Answin Kapelle (Südseite)
- Scraan Kapelle (Nordostseite)
- Chor (Nordwestseite)
- Sakristei (Südwestseite)
- Keilholtzer Familienkapelle mit Krypta (Südostseite)
Wichtige Personen
- Prätor: Badilak von Praiostann
- Thesaurar: Praiomel von Kieselholm (Verwalter der kirchlichen Ländereien und Vermögen)
- Cellarius: Raultreu von Eichengrund (Verwalter des klösterlichen Gutes)
- Lesemeister: Prior Fran Zivko Agricola (Rechtsgelehrter des Klosters)
- Kustos: Brandane von Korbronn (Verwalterin des Tempels und des Tempelschatzes, Instandhaltung und Mehrung)
- Küster: Alrike Habemus (Vorbereitung der Gottesdienste, Betreuung der Sakristei)
- Scholaster: Ugdalf Kannenmacher (Leiter der klösterlichen Praiostagsschule)
Geifenfurter Personen
- Brin von Greifenrode, Ritter der Finsterwacht in Donfanger
- Ceradur Boffelsen, Edler zu Waldwacht in Hundsgrab
- Daron Eislingern von Hundsgrab, Ritter zu Solfsheim in Hundsgrab
- Darya vom Silbernen Tann, Alter, Gatte, Kinder
- Hinrich von Preil, Ritter aus Quastenbroich, alles
- Sigurd von Hainroden, Ritter zu Hainroden in Dergelstein, alles außer Borontag (1021)
- Ylbur von Schwarzensee, Junker zu Schwarzensee in Beldenhag
Greifenfurter Orte
Greifenfurter Familien
- Familie Adersin, Kinder und Enkel des Barons sind als vorhanden erwähnt aber nicht näher definiert
- Familie Ährenfeld. Ritter zu Ährenfeld in Hexenhain
- Familie Arpitz, Baronin von Wehrfelde
- Familie Arvesquell, Junker auf Schwertsleyda in Finsterkamm
- Familie Beldenhag, Baron zu Beldenhag
- Familie Boffelsen, Ritter in Hundsgrab
- Familie Bredenhag, Barone zu Donfanger
- Familie Brüllenbösen, eingeheiratet ins jüngere Haus Keilholtz
- Familie Ebersrode, Ritter in Wehrfelde
- Familie Eislingern, Ritter in Hundsgrab
- Familie Gallsteyn, Landvogt zu Breitenbruck bis 1028 BF
- Familie Gettersperg, Landvogt zu Weihenhorst
- Familie Greifenberg, Barone zu Greifenberg
- Familie Greifenhorst, Barone zu Greifenhorst
- Familie Greifenrode, Ritter zu Greifenrode in Hexenhain
- Familie Grevinghoff, Niederadel aus der Pfalzgrafschaft Königsgau
- Familie Heidenstamm, Ritter in Wehrfelde
- Familie Krähenklamm, diverse Kirchenämter in Hundsgrab und Hesindelburg
- Familie Preil, Ritter in Quastenbroich
- Familie Quastenbroich, Barone zu Quastenbroich
- Familie Rieperngaum, Junker zu Rieperngaum in Weihenhorst
- Familie Rothenborn, Junker in Pilzhain
- Familie Rothenbrück, Junker zu Rothenbrück in Hexenhain
- Familie Schelentorff, Barone zu Zalgo
- Familie Schmalfurt, Barone zu Nardesfeld
- Familie Silberblick, Vögte in Greifenhorst
- Familie Sturmquell, Junker von Perainsheim in Helbrache
- Familie Wildenhoffen, Ritter zu Finsterwald in Hexenhain
- Familie Eichengrund, Ritter zu Siebeneichen
- Familie Nebelau, Junker zu Haselbusch
- Familie Trollingen, Ritter zu Orkenkopf
Junkertümer/Herrschafften
- Junkertum Auerbach, Königsgau (Familie Grevinghoff)
- Herrschaft Ebersfelde, Wehrfelde
- Herrschaft Hainroden, aktueller Ritter?
- Junkertum Kürenstein, Hesindelburg
- Junkertum Rieperngaum, Weihenhorst
- Junkertum Schwertsleyda, Finsterkamm
- Junkertum Haselbusch, Familie vom Nebelau
- Herrschaft Siebeneichen, Familie von Eichengrund
- Herrschaft Orkenkopf, Familie von Trollingen