Garetien:Stadt Falkenstein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![Wappen Mittelreich.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/c/c6/Wappen_Mittelreich.svg/13px-Wappen_Mittelreich.svg.png)
![Wappen Mittelreich.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/c/c6/Wappen_Mittelreich.svg/13px-Wappen_Mittelreich.svg.png)
![Wappen Koenigreich Garetien.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7c/Wappen_Koenigreich_Garetien.svg/13px-Wappen_Koenigreich_Garetien.svg.png)
![Wappen Koenigreich Garetien.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7c/Wappen_Koenigreich_Garetien.svg/13px-Wappen_Koenigreich_Garetien.svg.png)
![Wappen Grafschaft Eslamsgrund.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/5/5c/Wappen_Grafschaft_Eslamsgrund.svg/13px-Wappen_Grafschaft_Eslamsgrund.svg.png)
![Wappen Grafschaft Eslamsgrund.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/5/5c/Wappen_Grafschaft_Eslamsgrund.svg/13px-Wappen_Grafschaft_Eslamsgrund.svg.png)
![Wappen Baronie Falkenstein.svg](/images/thumb/f/f5/Wappen_Baronie_Falkenstein.svg/13px-Wappen_Baronie_Falkenstein.svg.png)
![Wappen Baronie Falkenstein.svg](/images/thumb/f/f5/Wappen_Baronie_Falkenstein.svg/13px-Wappen_Baronie_Falkenstein.svg.png)
![Wappen Stadt Falkenstein.svg](/images/thumb/6/6f/Wappen_Stadt_Falkenstein.svg/13px-Wappen_Stadt_Falkenstein.svg.png)
![Wappen Stadt Falkenstein.svg](/images/thumb/6/6f/Wappen_Stadt_Falkenstein.svg/13px-Wappen_Stadt_Falkenstein.svg.png)
![Königsstadt.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/2/29/K%C3%B6nigsstadt.svg/30px-K%C3%B6nigsstadt.svg.png)
Politik:
Obrigkeit:
Bürgermeisterin Ferdana Kutschenbier
Einwohner:
1100
Infrastruktur:
Tempel:
Hesinde-Tempel Sankt Cereborn zu Falkenstein (15 EW) , Hesinde, Travia, Peraine, Boron
Gasthäuser:
Am Liebchenwasser, Marktkrug, Füllhorn, Bruder Menzel, Hermonas Hof
Kultur:
Handwerk:
vor allem bekannt sind die Gusseisernen Waren der Stadt
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
quasi unabhängige Stadt in der Baronie Falkenstein mit berühmtem Hesinde-Tempel
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Die Stadt Falkenstein liegt am Ostrand des Liebchen-Wassers und hat 1.100 Einwohner. Besonderheit des Ortes ist der von der Familie Falkenstein unterstützte Hesinde-Tempel. Die Stadt hat sich weitestgehend von der Herrschaft der Barone emanzipiert und führt faktisch ein Dasein als Reichsstadt - ohne allerdings dieses Privileg jemals erhalten zu haben. Baron Haduwulf von Falkenstein jedenfalls vermag daran nichts mehr zu ändern, seit die erweiterte Stadtmauer fertiggestellt ist.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Sakralbauten
Sankt Cereborn - Auf die Mysterien des Raschtaulswalls spezialisierter Hesinde-Tempel (15 Einwohner)Bedeutende Personen
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Jendor von Wiehingen (![]() lebensfroher Geweihter der Hesinde, der die Menschen für sich einnehmen kann Tempelvorsteher des Hesinde-Tempels zu Falkenstein (seit 1040 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Selena Giebel (![]() Expertin zum Vulkanismus im nördlichen Raschtulswall |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Harban Hohlbeck von Tannenheim (![]() fröhlicher Geweihter |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Thallion von Mersingen (![]() magiekritischer Hesinde-Geweihter |
![]() |
Sonstige
Ferdana Kutschenbier (![]() Umtriebige Händlerin und Bürgermeisterin aus Falkenstein. Bürgermeisterin von Falkenstein-Stadt (seit 1035 BF) |
Chronik
1035 BF:
Ferdana Kutschenbier wird Bürgermeisterin von Falkenstein-Stadt.
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
1039 BF
![]() |
Eslamsgrund, Rondra 1039 BF Zeit: Ron 1039 BF / Autor(en): |
1045 BF
![]() |
Ein Bericht Der neue Graf von Eslamsgrund erhält einen Bericht. Zeit: 1. Phe 1045 BF / Autor(en): Jan, Vlad |
![]() |
Ein Großfürst und sein Graf Der zukünftige Großfürst regelt die Vergabe von vakanten Lehen Zeit: 19. Rah 1045 BF 21:30:00 Uhr / Autor(en): BB |
1046 BF
![]() |
Des Pfalzgrafen neue Ideen Der Pfalzgraf des Schlundgau hat neue Ideen. Zeit: 30. Pra 1046 BF / Autor(en): Jan, Perainsgarten, Vlad |
![]() |
Schlangenkränzchen Die Inventur-Gruppe erreicht die Burg Falkenstein und findet sich in einem sog. Schlangenkränzchen wieder. Zeit: Anfang Ron 1046 BF / Autor(en): Jan, Perainsgarten, Vlad |
![]() |
Tamarindenbällchen Der Besuch auf Burg Falkenstein geht weiter. Zeit: Ron 1046 BF / Autor(en): Jan, Perainsgarten, Vlad |
![]() |
Pulethanerland Von Falkenstein reist die die Gruppe über den Norden Dornensees nach Gräflich Eslamsgrund. Zeit: Ron 1046 BF / Autor(en): Jan, Perainsgarten, Vlad, Firnske |