Garetien:Razzagh Silberhand

Aus GaretienWiki
Version vom 24. April 2018, 15:52 Uhr von Bega (D | B) (Vorlage „Person“ bearbeitet.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Häuser/Familien

(keine)

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

Symbol Ingerimm-Kirche.svg   

Neueste Briefspieltexte:
Stand und Lehen:
Stand:
Klerus
Kirchliche Ränge:
Daten:
Alter:
56 Jahre
Tsatag:
991 BF
Familie:
Eltern:
Kinder:
keine
Erscheinung:
Haare:
schwarzes Fell mit silbergrauen Strähnen, die Rechte Hand ist komplett silberweiß
Herausragende Werte:
Eigenschaften:
KL 14, IN 16, KK 16
Vor- und Nachteile:
Hitzeresistenz
Talente:
Schmieden 18
Kampfwerte und Manöver:
Schmiedehammer AT 15/PA13; Wuchtschlag
Hintergründe:
Verwendung im Spiel:
Razzagh ist ein vom eigenen Volk verstoßener Charakter, der seinesgleiches abweisend gegenüber steht, selbst aber aufgrund seiner Rasse ebenso wenig von anderen Völkern gelitten ist.
Beziehungen:
keine nach außerhalb des Klosters
Besonderheiten:
Mutter war eine halborkische Sklavin
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt

Razzagh ist ein Ork. Das er überhaupt im Kloster lebt ist außer den Klosterbewohnern kaum jemandem bekannt. Seinen Namen hat er von seine rechten Hand, die im Gegensatz zum schwarzen Pelz des übrigen Körpers von Geburt an ein silbrigweißes Fell hat. Nach und nach beginnt aber auch das übrige Fell sich altersbedingt ins silbergraue zu verfärben. Razzagh ist bereits Mitte der Vierzig, zeigt aber außer der beginnenden Fellverfärbung keinerlei Altersersheinungen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass seine Großmutter eine menschliche Sklavin der Finsterkamm-Orks war und seine halborgische Mutter das gleiche Schicksal erdulden musste. Schon früh zeigte er Interesse an der Schmiedekunst und auch ebensolches Talent, bekam jedoch als Bastard unter seinesgleichen kaum Respekt und Anerkennung, weshalb er eines Tages nach dem viel zu frühen Tod der Mutter davon lief. Auch in Greifenfurt ob seines Äußeren wenig gelitten schlich er durch die Gegend und landete irgendwann zufällig in Essental, wo er mit einigem Betteln schließlich Aufnahme fand. Mittlerweile hat er selbst die Weihen des Schmiedegottes empfangen, wenngleich er oftmals die orkische Form „Gravesh“ oder das zwergische „Angrosch“ anstelle von Ingerimm benutzt.

Vorlage:Briefspieltexte