Garetien:Kronjunkertum Cavans Steg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
„Vorlage:Vasallensumme“ ist keine Zahl.
Politik:
Vasallenlehen:
Adelsfamilien:
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Markt Cavans Steg (250 EW), Dorf Siebeneichen (150 EW), Dorf Miklas Mühle (80 EW), Dorf Mohun (75 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Kastell Cavans Steg (30 EW), Rittergut Mohaupt (10 EW)
Bedeutende Klöster und Tempel:
Rondra-Tempel zu Ehren des Heiligen Emmeran (5 EW), Peraine-Tempel Vernbalds Steg (10 EW), Travia-Tempel Dythlinds Heimstatt (10 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Gar-II-01-4
Das Junkersgut liegt in mitten der Baronie Bärenau und zeichnet sich durch sein schmuckes und wehrhaftes Kastell in Cavans Steg aus.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Dörfer
Siebeneichen - Dorf südlich des Waldes Kroandal (150 Einwohner)
Miklas Mühle - Dorf mit bedeutender Mühle (80 Einwohner)
Mohun - Ort in Bärenau (75 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Kastell Cavans Steg - Kastell in dem Markt Cavans Steg (30 Einwohner)
Mohaupt - (10 Einwohner)
Sakralbauten
Tempel des Heiligen Emmeran - Nur noch ein Teil eines ehemaligen Prachtbaus (5 Einwohner)
Dythlinds Heimstatt - (10 Einwohner)
Cavens Steger Tempel Vernbalds Steg - (10 Einwohner)
Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Maerlind von Steinfels (![]() Peraine-Geweihte zu Vernbalds Steg Tempelvorsteherin zu Cavans Steg (seit 1049 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Calderine Turmwart (![]() Traviageweihte im Travia-Tempel Dythlinds Heimstatt Tempelvorsteherin zu Cavans Steg (seit 1036 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Odalbrecht Turmwart (![]() Traviageweihter im Travia-Tempel Dythlinds Heimstatt Tempelvorsteher zu Cavans Steg (seit 1036 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Aldemar von Rathsamshausen-Trutzenfels (![]() Tempelvorsteher im Rondra-Tempel zu Ehren des Heiligen Emmeran (seit 1040 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Trautmann von Grabandt (![]() Nachwuchs aus dem Hause Grabandt |
![]() |
Sonstige
Traviawin Turmwart (![]() |
Chronik
933 BF:
Sigman von Grabandt wird Junker zu Cavans Steg. Kaiser Perval erhebt Sigman Grabandt zum Junker Sigman von Grabandt und belehnt ihn mit dem Gut Cavans Steg
989 BF:
Bernerike von Grabandt wird Junkerin zu Cavans Steg.
997 BF:
Roderich von Grabandt wird Junker zu Cavans Steg.
1003 BF:
Ulmenbert von Grabandt wird Junker zu Cavans Steg.
1046 BF:
Leuerich von Hartwalden wird Vogt zu Cavans Steg.
Tra 1046 BF:
Alrik Herdan von Ruchin wird Kronjunker zu Cavans Steg.
Tra 1046 BF:
Florin von Quandt wird Vogt zu Cavans Steg.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gar-II-01-4 | Kronjunkertum Cavans Steg | 550 | Kronjunker Alrik Herdan von Ruchin zu Cavans Steg (seit Tra 1046 BF) Vogt Florin von Quandt zu Cavans Steg (seit Tra 1046 BF) |
![]() | |||
Markt Cavans Steg | 250 | ![]() | ||||||
Kastell Cavans Steg | 30 | ![]() | ||||||
![]() |
Peraine-Tempel Vernbalds Steg | 10 | Tempelvorsteherin Maerlind von Steinfels zu Cavans Steg (seit 1049 BF) |
![]() | ||||
![]() |
Travia-Tempel Dythlinds Heimstatt | 10 | Tempelvorsteherin Calderine Turmwart zu Cavans Steg (seit 1036 BF) Tempelvorsteher Odalbrecht Turmwart zu Cavans Steg (seit 1036 BF) |
![]() | ||||
![]() |
Gar-II-01-4ἡ | Herrschaft Siebeneichen in Bärenau | 150 | Edle Walbirg von Bärenau-Pandlaril zu Siebeneichen (seit 1021 BF) |
![]() | |||
Dorf Siebeneichen | 150 | ![]() | ||||||
![]() |
Gar-II-01-4ἡ | Freiherrlich Miklas Mühle | 80 | Edler Idamil von Ochs zu Miklas Mühle (seit 1041 BF) |
![]() | |||
Dorf Miklas Mühle | 80 | ![]() | ||||||
![]() |
Gar-II-01-4ἡ | Freiherrlich Mohuner Land | 85 | Edler Leobrecht II. von Ochs zu Mohuner Land (seit 5. Tra 1036 BF) |
![]() | |||
Dorf Mohun | 75 | ![]() | ||||||
Rittergut Mohaupt | 10 | ![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
1046 BF
![]() |
Das Urteil und eine Überraschung Der Urteilsspruch und eine faustdicke Überraschung Zeit: Tra 1046 BF / Autor(en): Treumunde |
![]() |
Bericht aus den Lehen Bericht aus den Unterlehen der Baronie Bärenau 1046 BF. Zeit: Rah 1046 BF / Autor(en): Treumunde |