Garetien:Kaiserlich Brachenwacht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Neueste Briefspieltexte:
Politik:
Obrigkeit:
Der Markvogt der Kaisermark Gareth als Schirmherr der Brachenwächter
Einwohner:
1185
Vasallenlehen:
Dämonenbrache, Junkertum Brachentor, Junkertum Zwingstein, Ritterherrschaft Gramfelden, Ritterherrschaft Moosbrisken, Ritterherrschaft Neu-Auenwacht, Ritterherrschaft Ostbrisken, Ritterherrschaft Parinorswacht, Ritterherrschaft Praiosborn, Ritterherrschaft Silkwacht, Ritterherrschaft Splitterwacht, Ritterherrschaft Uilshof, Ritterherrschaft Vulpershain
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Dorf Moosbrisken (90 EW), Dorf Sumerau (70 EW), Dorf Praiosborn (45 EW), Dorf Gramaue (40 EW), Weiler Trotzbusch (28 EW), Weiler Hasenheide (22 EW), Weiler Avesruh (20 EW), Dorf Donnerhof (18 EW), Weiler Esslingen (15 EW), Weiler Apfelhain (15 EW) (mehr)
Bedeutende Burgen und Güter:
Burg Zwingstein (40 EW), Ruine Praiosborn (0 EW), Burg Vulperswacht (7 EW), Burg Praiosborn (7 EW), Vairnwacht (15 EW) (mehr)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-I-03-8
Wichtige Persönlichkeiten
Markvogt Barnhelm von Rabenmund |
Reichsjunker Zerber von Mersingen |
Reichsjunkerin Yasinthe von Brachenhag |
---|---|---|
![]() | ||
© BB | © BB | © BB |
Reichsritterin Irida von Gryffingk |
Reichsritterin Madaia von Alding |
Jagdhüter Alvar von Krauzung |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
© BB | © BB | © BB |
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Dörfer
Moosbrisken - verschlafenes Nest am Rande der Dämonenbrache (90 Einwohner)
Sumerau - Sumerau ist die größte Ansiedlung der Ritterschaft Vulpershain (70 Einwohner)
Praiosborn - (45 Einwohner)
Gramaue - Lose Ansammlung von Bauernhäusern, Scheunen und Wirtschaftsgebäuden umgeben von Hecken kleinen Krammetbeerenhainen. Befestigungsanlagen sind nicht vorhanden. (40 Einwohner)
Trotzbusch - 3 große Getreide- und Obstbauernhöfe (28 Einwohner)
Hasenheide - 3 mittelgroße Viehbauernhöfe (22 Einwohner)
Avesruh - (20 Einwohner)
Donnerhof - Größter Hof in Praiosborn, nahe der Dämonenbrache (18 Einwohner)
Apfelhain - (15 Einwohner)
Esslingen - (15 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Zwingstein - idyllisches Bürgchen südlich von Gareth (40 Einwohner)
Praiosborn - Ruine am Rand der Dämonenbrache (0 Einwohner)
Vulperswacht - Kleine Wehranlage in der Ritterherrschaft Vulpershain (7 Einwohner)
Praiosborn - Zukünftiger Sitz der Reichsritterin Ailsa ni Rian, Bauarbeiten weit fortgeschritten (7 Einwohner)
Vairnwacht - Teilweise verfallener Wachturm (im Wiederaufbau befindlich) (15 Einwohner)
Hohenbrisken - Teilweise verfallener Wachturm (im Wiederaufbau befindlich) (9 Einwohner)
Gramwacht - Im Wiederaufbau befindliche Turmruine Gramwacht (7 Einwohner)
Brachenburg - abweisendes, wehrhaftes Gehöft im Garether Südquartier (30 Einwohner)
Hirschenweide - Ein befestigter Hof, welcher sich im Aufbau zu einer wahren Wehr gegen die Dämonenbrache entwickelt. (20 Einwohner)
Silkwacht - (7 Einwohner)
Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Wappen:![]() Familie: ![]() Mitglied: ![]() |
Ailsa ni Rian (![]() gewitzte koscher Ritterin Reichsritterin zu Praiosborn (seit 23. Ron 1042 BF) |
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Zerber von Mersingen (![]() Lebemann und Diplomat, von eisenharter Strenge Landvogt der Efferdstränen (1023 BF bis 1027 BF), Reichsjunker zu Zwingstein (seit 23. Ron 1042 BF), Junker zu Zwingstein (1027 BF bis 23. Ron 1042 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Nibelwulf von Finsterstein (![]() Reichsritter zu Silkwacht (seit 23. Ron 1042 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Yasinthe von Brachenhag (![]() Reichsjunkerin zu Brachentor (seit 23. Ron 1042 BF), Ritterin zur Brachenburg (1028 BF bis 23. Ron 1042 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Aldur von Eichstein (![]() Pragmatischer Ritter auf der Suche nach seinem ganz persönlichem Glück Reichsritter zu Vulpershain (seit 23. Ron 1042 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Gerwin von Hirschenweide (![]() Ein Charmeur in der Blüte seines Lebens, welcher die harte Seite des Leben kennengelernt hat. Reichsritter zu Uilshof (seit 23. Ron 1042 BF) |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Wilbur von Eichstein (![]() Praiosgeweihter, der Denkschule der Braniborier angehörend |
Wappen:![]() Familie: ![]() Mitglied: ![]() |
Nurinai ni Rian (![]() Boron-Geweihte, die den Etilianern nahe steht |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Leomara Flammenzunge (![]() Wehrhafte Geweihte der Sturmherrin |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Madelgard von Hartweil (![]() Geweihte des Firun |
![]() |
Sonstige
Eitel Krayen (![]() Reichster Bauer und Dorfschulze zu Sumerau |
Lonan Walsh (![]() albernischer Waffenknecht der Reichsritterin Ailsa ni Rian |
Xerane Rosna (![]() Herrin über den Donnerhof (seit ING 1043) |
Xindan Rosna (![]() |
Elene Rosna (![]() ansehnliche junge Frau mit dunklem Charakter |
Chronik
Typ:
Zeit:
Kalendarium
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1042 BF
![]() |
Zwei Eichen - Eine Einladung aus Zwingstein Eine Einladung aus Zwingstein wirft Fragen auf. Zeit: 17. Tra 1042 BF am Abend / Autor(en): Eichstein |
![]() |
Blick von oben herab Drei Brachenwächterinnen heben sich von den anderen ab Zeit: 24. Bor 1042 BF spät am Abend / Autor(en): Bega |
1043 BF
![]() |
Vulpershain - ein merkwürdiger Brief Ein Brief aus Neu-Auenwacht sorgt für Irritation und Unverständnis Zeit: 22. Phe 1043 BF spät am Mittag / Autor(en): Eichstein |
![]() |
Diesen Artikel haben wir besonders lesenswert gefunden.
|