Garetien:Markt Hallklee
Der zur Nachbarschaft Gareths zählende Markt Hallklee liegt bereits in der Baronie Vierok.
Im örtlichen Praiostempel "St. Owilmar" hängt eine kleinere Version des Goldenen Gongs aus der Stadt des Lichts. Owilmar selbst hat die anderthalb Schritt durchmessende Scheibe als Entwurf gefertigt, bevor er sich an die Schaffung des Meisterwerkes machte. Über Jahrhunderte erdröhnte der Gong zu Hallklee jedesmal von selbst, wenn sein Gegenstück in Gareth geschlagen wurde. Der Ort wurde dadurch ein nicht unwichtiges Ziel für Pilger. Seit der Schlacht in den Wolken und dem Einsturz des Tempels der Sonne war diese wundersame Verbindung jedoch für einige Jahre unterbrochen. Zwar war der Große Gong in der Stadt des Lichts wieder in Benutzung, seit man die Trümmer der eingestürzten Kuppel aus der Tempelhalle geräumt hatte. Der Gong zu Hallklee schwieg jedoch weiterhin. Erst im Rahmen der Quanionsqueste konnte das Geheimnis gelüftet werden, seitdem wird der Gong wieder geschlagen. Das damit verbundene neue Praioswunder lockt nun ebenfalls wieder Pilger an.
Der Ort hieß ursprünglich Halklee, vermutlich nach dem ersten Bauern, der an dieser Stelle sein Gehöft errichtete. Die jetzt gebräuchliche Schreibweise kam erstmals etwa 600 BF auf. In dem Abenteuer "Schweigen ist Gold" in der Quanionsqueste wird der seit gut 400 Jahren verschollene Schlegel wiederentdeckt.
Im Travia 1039 ging ein Sternenregen über dem Ort nieder. Entgegen erster Berichte hielten sich die Schäden in Grenzen, die Brocken fielen zum größten Teil auf Weiden, Feldern und in Obsthainen. Einzelne Gebäude wurden in Mitleidenschaft gezogen. Der Praiostempel blieb durch die Gnade der Götter jedoch gänzlich verschont.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Yonara von Hengefeldt (![]() |
Niederadel
Familie:![]() |
Greifgunde von Greifenstolz (![]() arrogante, standesbewusste Kaisermärkerin Junkerin zu Garafansbrück (seit 1043 BF), Oberhaupt der Familie Greifenstolz (seit 1043 BF) |
Familie:![]() |
Wesir von Pfiffenstock (![]() Zwigesichtiger Nebachote zwischen kühnem Denker und leidenschaftlich-übermütigem Macher. |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Nahila von Pfiffenstock (![]() Ruhige und introvertierte, aber brillante Tierkennerin. Edle zu Liebfelden (seit 1043 BF) |
Familie:![]() |
Leurik von Vairningen (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Misanda von Palmyr-Donas (![]() |
![]() |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Praiadne Kleehaus (![]() vergeistigte und mystisch veranlagte Praios-Geweihte |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Egilmar von Ruchin (![]() |
![]() |
Mitglied:![]() |
Hesander Munter (![]() meisterlicher Lehrmeister |
![]() |
Magus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Edelhelm Selindian von Eychgras (![]() Heißsporn und Frauenheld |
![]() |
Sonstige
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Sylara Feqzaïl (![]() meisterliche Köchin |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ipetta Barûn-Bari (![]() meisterliche Söldnerin |
Mitglied:![]() |
Marnion Valdris (![]() |
![]() |
Chronik
Phe 1043 BF:
Borro von Agur wird Marktvogt von Hallklee.
Briefspieltexte
1013 BF
![]() |
Am Gong zu Hallklee Luring löst sich von seiner Geliebten und entscheidet sich für seine Karriere Zeit: 30. Per 1013 BF / Autor(en): BB |
1032 BF
![]() |
Die guten alten Zeiten Oldebor von Weyringhaus sinniert über Tage, die da waren. Zeit: Per 1032 BF / Autor(en): Oldebor |
1033 BF
![]() |
Ein Streit um die Stille Zeit: 10. Pra 1033 BF / Autor(en): Oldebor |
1039 BF
![]() |
Zwischentöne Zeit: 4. Bor 1039 BF / Autor(en): Bega |
1040 BF
![]() |
Lagebesprechung Lagebesprechung: Wohin will Hinn? Zeit: 2. Rah 1040 BF / Autor(en): Bega, Amselhag |
1044 BF
![]() |
Tag der heiligen Erde In Vierok wird der erste Feiertag des Korgonder Festtagskalenders zelebriert und bringt ungeahnte Verändrungen mit sich Zeit: 20. Pra 1044 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Tag des Windvogels In der Baronie Vierok wird der Tag des Windvogels begangen Zeit: 4. Ron 1044 BF / Autor(en): Bega |