Garetien:Berathraban von Faldras

Aus GaretienWiki
Version vom 16. Juni 2011, 08:29 Uhr von VolkoV (D | B)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Symbol Tsa-Kirche.svg 616 BF - Symbol Boron-Kirche.svg 698 BF
Häuser/Familien

Wappen Haus Faldras.svg   

Lehen/Ämter

Wappen Gurvansmark.png   Wappen Grafschaft Schlund.svg   

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Neueste Briefspieltexte:
(mit dieser Person gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Stand und Lehen:
Lehen:
Graf zu Schlund (638 BF-671 BF), Burggraf der Gurvansmark (638 BF-671 BF)
Daten:
Alter:
82 Jahre
Tsatag:
616 BF
Borontag:
698 BF
Familie:
Familie:
Kinder:
Alwene (Symbol Tsa-Kirche.svg640 BF-Symbol Boron-Kirche.svg692 BF)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Wappen Gurvansmark.png
Eslamella von Faldras
Burggräfin 638 BF-671 BF
Wappen Haus Faldras.svg
Berathraban von Faldras
Burggraf 671 BF-698 BF
Wappen Haus Faldras.svg
Gerenhardt von Faldras
Burggraf 698 BF-710 BF
Wappen Haus Faldras.svg
Wappen Grafschaft Schlund.svg
Eslamella von Faldras
Gräfin 638 BF-671 BF
Wappen Haus Faldras.svg
Berathraban von Faldras
Graf 671 BF-698 BF
Wappen Haus Faldras.svg
Gerenhardt von Faldras
Graf 698 BF-710 BF
Wappen Haus Faldras.svg


Berathraban war der neunte Graf (671-698 BF) von Schlund aus dem Haus Faldras und zugleich Burggraf der Alriksmark. Er brachte das Haus Faldras zur größten Machtposition in dessen langer Geschichte. Durch potente zwergische Geldgeber (namentlich u.a. die Steinbrechersippe) gelang es ihm, seine zahlreichen Verwandten in vielen Positionen des öffentlichen Lebens unterzubringen, ob es nun Tempel- oder Gildenvorsteher, Berater, Pagen oder Knappen waren.

Diese Verbreitung führte dazu, dass Berthrabans Enkel Gerenhardt, als er 698 BF die Titel seines Großvaters übernahm, über ein weitläufiges Informationsnetz im zentralen Garetien verfügte, dessen Knotenpunkt sein Cousin Ingerolf von Faldras, der Tempelvorsteher des Garether Ingerimm-Tempels, war. Aus dieser Zeit stammt auch das geflügelte Wort: Lass das nicht den Faldras wissen!