Garetien:Tybalt VI. von Bärenau

Aus GaretienWiki
Version vom 5. Januar 2012, 21:59 Uhr von VerschiebeBot (D | B) (Aufenthaltsort [[Garetien:wohnt in::Garetien:Burg Greifenklaue)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{Person |Aufenthaltsort=Garetien:[[wohnt in::Garetien:Burg Greifenklaue

|Detailstufe von=14 |Geschlecht=m |Langname= |Namen= |CatName=BaerenauTybaltVI |Anrede= |Stand=Niederadel |Lehen=Sohn der Baroness Borfrede von Bärenau |RangMilitär= |RangMagisch= |RangKlerus= |RangBürger= |Ämter= |Ehrungen= |Tsatag=20.4.1026 |Traviatag= |Borontag= |Weihetag= |PWappen= |PWappentext= |FWappen=Wappen Familie Baerenau.svg |FWappentext=Wappen der Familie Bärenau |Wappen= |Wappentext= |Blasonierung= |Symbol= |Symboltext= |Bild= |Bildtext= |Foto= |Fototext= |Familie=Familie Bärenau, Haus Sturmfels |Ehegatte= |Eltern=Borfrede von Bärenau (verstorben), Oleander von Sturmfels (verstorben) |Kinder= |Erscheinungsbild= |Augen= |Haare= |Größe= |Gewicht= |Charakter= |Eigenschaften= |VTNT= |SF= |Kampf= |Talente= |Zauber= |Liturgien= |Verwendung= |Kurzbeschreibung= |Beziehungen= |Finanzkraft= |Schwächen= |Zitate= |Besonderheiten= |Briefspiel= |Reich= |Provinz=Garetien |Provinzart= |Grafschaft=Waldstein |Grafschaftsart= |Baronie=Uslenried |Baronieart= |Pfalzgrafschaft= |Pfalzgrafschaftsart= |Junkertum= |Junkertumsart= |Herrschaft= |Herrschaftsart= |Ortschaft=Uslenried |Ortschaftsart=Stadt |Ortslehen= |Ortslehensart= |Bauwerk=Burg Greifenklaue |Volk= |Adelsrang= |Vogt= |Ritter=Page |Pagebei=Baron Wulf von Streitzig j.H. zur Greifenklaue (Baronie Uslenried) |Klerus= |Gott= |Magie= |Bund=

|cat1=Grafschaft Hartsteen |cat2=Baronie Bärenau |cat3= |cat4= |cat5= }}


Tybalt von Bärenau gelangte nach dem Tod seiner Mutter in die Obhut seiner Cousine Iralda von Bärenau, welche die Erbin der Bärenauer Baronskrone wurde. Durch Vermittlung Felans von Schallenberg-Streitzig ward der Junge als Page an den Hof des Barons Wulf von Streitzig j.H. zur Greifenklaue nach Uslenried gegeben; nicht zuletzt, weil der Uslenrieder mit dem früheren Baron und Onkel des Knaben, Brander von Bärenau, befreundet gewesen war.

Im Praios 1034 BF verließ Tybalt nach der Hochzeit seiner Cousine schließlich das heimatliche Bärenau und reiste an der Seite seines neuen Schwertvaters in die benachbarten Waldsteiner Lande, um dort seiner Pagen- und Knappenzeit zu verbringen und das Ritterhandwerk zu erlernen.

Meisterinformationen (markieren zum Anzeigen):

Er steht in ständigem (unbemerkten) Kontakt zu seinem auf den Efferdstränen inhaftierten Großvater Gerwulf von Bärenau. Durch diesen zweifelhaften Einfluss wächst in dem Knaben die Mißgunst zu seiner Cousine Iralda von Ochs, die davon nichts ahnt. Sollte der Alt-Baron weiter seinen Einfluss ausüben können, ist zu befürchten, dass der Knabe sich im Erwachsenenalter gegen seine Cousine stellt und die Baronie für die Familie Bärenau zurückfordern wird.

Vorlage:Briefspieltexte