Garetien:Junkertum Weidenhoff

Aus GaretienWiki
Version vom 27. Februar 2012, 19:11 Uhr von Kristofer (D | B)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Der Datenwert „ca“ kann einem Attribut des Datentyps Zahl nicht zugeordnet werden sondern bspw. der Datenwert „1050“.

Wappen blanko.svg   Stadt.svg   Stadt.svg   Stadt.svg   Hof.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Familie Weidenhoff.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Familie Dunkelthann.svg   Wappen Junkertum Nardesauen.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Familie Uckelsbrueck.svg   Wappen blanko.svg   

Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Lage:
Von den nordwestlichen Ausläufern Rosskuppels bis weit in dei Hügel zwischen Gareth und Wagenhalt
Politik:
Einwohner:
ca 1050 (Dorf Rüstering mit ca 750 Einwohnern, ca 300 weitere Einwohner auf umliegenden Höfen und in Rosskuppel)
Militär:
Truppen:
Ein Fähnlein Waffenknechte der Familie (Hellebardiere), 3 dem Junker verschworene Soldritter, in Not- und Kriegszeiten etwa 3 Dutzend waffentreue Freibauern, 5 Büttel in Rüstering.
Adelsfamilien:
Kultur:
Religion:
Ausgeprägte Hesinde- und Nandusverehrung, vor allem fokussiert auf ihren größten Alveraniar Rohal den Weisen
Heilige:
Rohal der Weise
Besonderheiten:
Blutulmenhain in Rüstering
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Dorf Rüstering (750 EW), Dorf Travingen (250 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Benutzer:Kristofer
Kennziffer:
Gar-I-01(Heg)
Burg.svg   Dorf.svg   Burg.svg   Dorf.svg   Wappen Herrschaft Wallerstein.svg   


Das heutige Junkertum Weidenhoff, eigentlich Junkertum Rüstering, entstand im Jahre 955 BF, als die vormalige Edlenherrschaft Weidenhoff unter Einbeziehung des vorher kaiserlich raulsmärkschen Dorfes Rüstering massiv nach Nordem erweitert und in ein Junkertum umgewandelt wurde. All dies erfolgte vor dem Hintergrund großzügiger Geldspenden Wolfberts von Weidenhoff, des Herrn desselbigen Edlengutes, an den Kaiserhof Bardos und Cellas und vor allem an die gerade besonders Einlussreichen Höflinge und Berater der Zwillingskaiser.

Den eigentlichen Kern des neuen Junkertums bildete fortan das Dorf Rüstering, das einerseits mit seinem den Geschichten anch von Rohal persönlich gepflanzten Blutulmenhain Prestige und Wohlstand des Junkertums begründet. Verwaltungszentrum und Herrensitz blieb allerdings wie in der Edlenherrschaft das Gut Weidenhoff, ein ehemaliger Freisassenhof nahe de Ausläufern Rosskuppels, der anlässlich der ursprünglichen Belehnung Wolfberts unter Kaiser Perval im Jahre 947 mit weiteren Ländereien und entsprechenden Rechten zu einem Edlengut mit eigener Herrschaft erweitert worden war. Die südöstlichen Ausläufer des Junkertums, die schon Bestandteil der vormaligen Edlenherrschaft waren und damals an der Ortsgrenze Rosskuppels endeten, werden heutezunehmend von dem umsichgreifenden Vortort Gareths überwuchert, wobei die sich neu ansiedelnden Bauern faktisch noch unter die Jurisdiktion des Junkertums fallen. Inzwischen sin die neuen Höfe bis auf wenige hundert Schritt an Gut Weidenhof herangerückt und der Junker überlegt ernstahft den eigentlih lukrativen Stroma an Neusiedlern zu unterbrechen.