Perricum:Burg Mallvenstein

Aus GaretienWiki
Version vom 2. Januar 2014, 19:50 Uhr von Wallbrord (D | B)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Namen:
Burg Mallvenstein
Lage:
etwa 15 Meilen nördlich der Küstenstraße Dergelmund-Vellberg-Arvepass
Politik:
Obrigkeit:
Einwohner:
80
Militär:
Kommandant:
Korporalin Lenore Hergarten
Truppen:
10 Burgwachen, welche auch als Büttel im Weiler fungieren
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Schreine:
Rondra (im Bergfried)
Wege:
Karrenweg nach Markt Vellberg
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Burg (und Baronssitz) mit vorgelagertem kleinen Weiler im Herzen der Baronie
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Benutzer:Wallbrord
Kennziffer:
Per-I-14-3a



Die Burg wurde 726 BF von der damaligen Baronin Irmentraut von Lyckmoor errichtet und sollte gleichermaßen repräsentativen Zwecken wie auch als Fluchtburg dienen.
Erstere Aufgabe konnte die Wehranlage nie so recht erfüllen, da die enormen Baukosten die ehrgeizige Bauherrin schon bald dazu zwangen, auf fast jeden Zierrat und Komfort zu verzichten, was der Feste ihr heute noch vorhandenes abweisendes Äußeres verlieh, welches weitgereiste Besucher mit der düsteren Burg Grauzahn, dem Stammsitz der Grafen zu Notmark, verglichen. Als Fluchtburg konnte sich die Anlage hingegen bewähren und allen Angriffen (es waren derer gerade mal vier) der Trollberger und -zacker trotzen.
Zwar liegt die Burg sehr zentral an einem Ausläufer der Trollzacken, aber dennoch verirren sich nur wenige Reisende dorthin, ist doch der einzige nennenswerte Pfad die im Süden der Baronie verlaufende Küstenstraße vom Arvepass nach Dergelmund, wohingegen das Hinterland des Lehens nahezu unbevölkert geschweige denn von Wegen durchzogen ist (die Straße von der Feste zur Küste ist nicht mehr als ein holpriger Karrenweg). Warum die damalige Baronin ihre neue Residenz fernab aller Siedlungen und Verkehrswege erbauen ließ, weiß heute keiner mehr, auch wenn allerlei - größtenteils völig abwegige - Gerüchte und Erzählungen darüber kursieren. Dem derzeitigen Baron, Wallbrord von Löwenhaupt-Berg, ist diese Abgeschiedenheit jedoch ganz recht, schätzt er doch abseits seines Dienstes im pulsierenden Perricum Ruhe und Beschaulichkeit, was die Burg schon beinahe im Übermaß bietet.
Die Anlage ist recht klein: Außer dem Palas, dem Bergfried - in dem sich auch ein kleiner Rondra-Schrein befindet - und zwei Wachtürmen gibt es nur noch ein Wirtschaftsgebäude sowie einen Stall samt angegliederter Remise. Versorgt wird die Höhenburg von einem eigenen Brunnen sowie den Erträgen der Felder der unterhalb der Feste lebenden Bewohner des ebenfalls Mallvenstein heißenden Weilers (50 Ew.), welcher lehensrechtlich zur Burg gehört. Alles andere muß mühsam aus dem Süden der Baronie (oder gar von außerhalb) herangeschafft werden, ein Umstand, der auch dafür verantwortlich ist, daß die Kosten und der Aufwand für die Instandhaltung der Burg immens sind.
Neben dem Baron und seiner Gemahlin, welche von hier aus auch dessen Baronie verwaltet, leben auf der Anlage lediglich der Kastellan Norholt von Rickenberg, einige Schreiber, Wachen und sonstige Bedienstete (z. T. mit ihren Familien); insgesamt etwa 30 Personen.



Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Karte des Lehens


Bedeutende Personen

Niederadel

Wappen:
Wappen Norholt von Rickenberg.svg
Familie:
Wappen Familie Fremberger.svg
Norholt von Rickenberg (Symbol Tsa-Kirche.svg2. Hes 984 BF)
farb- und ambitionsloser meisterlicher Verwalter, der in seiner Arbeit gänzlich aufgeht
Vogt zu Freiherrlich Mallvenstein (seit 19. Rah 1041 BF), Kastellan auf Burg Mallvenstein (seit 17. Hes 1040 BF)

Chronik

Wappen Burg Mallvenstein1.svg 1. Hes 1033 BF:
Fredegard von Hauberach wird Vögtin auf Burg Mallvenstein.

Wappen Burg Mallvenstein1.svg 17. Hes 1040 BF:
Norholt von Rickenberg wird Kastellan auf Burg Mallvenstein.

Kalendarium

Wappen Kennziffer Lehen Einwohner Lehensherr Benutzer Ebene
Wappen Burg Mallvenstein1.svg Per-I-14-3a Burg Mallvenstein 40 Kastellan Norholt von Rickenberg auf Burg Mallvenstein (seit 17. Hes 1040 BF) Burg.svg

Raulskrone.svg Kaiserliches Lehen Markgrafenkrone.svg Lehen des Provinzherrn Grafenkrone.svg Gräfliches Lehen Baronskrone.svg Freiherrliches Lehen Junkerskrone.svg Lehen eines Junkers Edlenkrone.svg Lehen eines Edlen Kirchenkrone.svg Kirchliches Lehen Hof.svg Hof

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1029 BF

Wappen Markgrafschaft Perricum.svg Zwist in der Markgrafschaft Perricum

Zeit: 15. Fir 1029 BF / Autor(en): Wallbrord, BB

1030 BF

Wappen Freiherrlich Mallvenstein.svg Prolog: Von Planungen und Reaktionen

Zeit: 10. Tra 1030 BF zur abendlichen Boronstunde / Autor(en): Wallbrord, Firunslicht
Wappen Burg Mallvenstein1.svg Ein herbstlicher Besuch

Zeit: 10. Tra 1030 BF zur abendlichen Hesindestunde / Autor(en): Wallbrord, Firunslicht
Wappen Burg Mallvenstein1.svg Ein kühner Plan

Zeit: 10. Tra 1030 BF zur abendlichen Hesindestunde / Autor(en): Wallbrord, Firunslicht
Wappen Markgraeflich Arvepass.svg Nachmittag - Wallbrords Ankunft

Zeit: 4. Ing 1030 BF / Autor(en): Wallbrord

1033 BF

Wappen Markgrafschaft Perricum.svg Zacken in Aufruhr

Zeit: 27. Ron 1033 BF / Autor(en): Wallbrord

1036 BF

Wappen Burg Mallvenstein1.svg Ein Ende und ein neuer Anfang

Zeit: 17. Ron 1036 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): Wallbrord

1040 BF

Wappen Baronie Vellberg1.svg Vellberger Wein
Wie man bei gutem Wein und angenehmer Unterhaltung lächelnd ein kleines Vermögen spendet
Zeit: 23. Hes 1040 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): Wallbrord, Ani

1041 BF

Wappen Burg Mallvenstein1.svg Keine Ehe ohne Vertrag!
Der noch prosaischere Abschluss eines Ehevertrages
Zeit: 19. Eff 1041 BF / Autor(en): Wallbrord

1043 BF

Wappen Burg Mallvenstein1.svg Einladung und Aufbruch
Eine Einladung wird freudig auf- und angenommen.
Zeit: Pra 1043 BF / Autor(en): Wallbrord, Vlad
Wappen Familie Hardenstatt.svg Empfehlungsschreiben
Bärfried schreibt an Baronin Elissa vom Berg einen Brief mit einer Bitte
Zeit: 20. Pra 1043 BF 12:00:00 Uhr / Autor(en): Vlad
Wappen Burg Mallvenstein1.svg ...und seine Auswirkungen
Eine dunkle Saat geht auf
Zeit: 28. Bor 1043 BF / Autor(en): Wallbrord
Wappen Burg Mallvenstein1.svg Verantwortung
...füreinander zu übernehmen ist auch unter Geschwistern nicht unbedingt selbstverständlich
Zeit: 4. Hes 1043 BF / Autor(en): Wallbrord
Wappen Burg Mallvenstein1.svg Binnen- und andere Ansichten
Beim Belauschen von Gesprächen sollte man gut zuhören, um voreilige Handlungen zu vermeiden.
Zeit: 13. Hes 1043 BF 12:30:00 Uhr / Autor(en): Wallbrord
Wappen Burg Mallvenstein1.svg Von Köchen und Pilzen
...die mehr miteinander verbindet, als man zunächst ahnt.
Zeit: 14. Hes 1043 BF / Autor(en): Wallbrord
Wappen Markgraeflich Arvepass.svg Kondolenzschreiben
Bärfried teilt Elissa sein Beileid mit
Zeit: 10. Fir 1043 BF / Autor(en): Vlad
Wappen Burg Mallvenstein1.svg Eine dankbare Replik
...zu verfassen, ist manchmal alles andere als einfach.
Zeit: 15. Fir 1043 BF / Autor(en): Wallbrord
Wappen Markgraeflich Arvepass.svg Wegbereiter
Salix besucht seinen Bruder auf Burg Angareth und bespricht mit ihm die Zukunft der jüngsten Generation
Zeit: 13. Ing 1043 BF / Autor(en): Vlad
Wappen Burg Mallvenstein1.svg Eine unerwartete Gelegenheit
Mit nur ein wenig Mut kann kann auch ein Hasenherz etwas bewegen.
Zeit: 19. Ing 1043 BF / Autor(en): Wallbrord
Wappen Burg Mallvenstein1.svg Ein neuer Lebensabschnitt
...beginnt (nicht nur) für ein kleines Mädchen.
Zeit: 5. Rah 1043 BF / Autor(en): Wallbrord, Vlad

1044 BF

Wappen Kaiserlich Neue Rabenbruecke.svg Grüße von der Rabenbrücke
Bärfried erkundigt sich nach dem Wohlergehen seiner Tochter und einer Freundin
Zeit: 6. Hes 1044 BF / Autor(en): Vlad
Wappen Burg Mallvenstein1.svg Grüße an die Rabenbrücke
Elissa freut sich über den unerwarteten Brief und greift flugs zur Feder, um eine Antwort zu verfassen.
Zeit: 15. Hes 1044 BF / Autor(en): Wallbrord
Wappen Burg Mallvenstein1.svg Ein ehelicher Briefwechsel
Wenn von ehelicher Liebe nur noch in Briefen die Rede ist ...
Zeit: Winter 1044 BF / Autor(en): Wallbrord, Jan

1045 BF

Wappen Baronie Vellberg1.svg Die lieben Nachbarn
Bärfried entscheidet sich für einen Überraschungsbesuch
Zeit: 17. Ing 1045 BF / Autor(en): Wallbrord, Vlad
Wappen Burg Mallvenstein1.svg Rat mal, wer zum Essen kommt
Ein unerwarteter Gast findet sich bei Tisch ein
Zeit: 17. Ing 1045 BF zur mittäglichen Rondrastunde / Autor(en): Wallbrord, Vlad
Wappen Burg Mallvenstein1.svg Eine kühne Idee
...stellt Bärfried seiner Freundin vor
Zeit: 17. Ing 1045 BF 15:00:00 Uhr / Autor(en): Wallbrord, Vlad