Garetien:Ulfwin von Teckelwitz

Aus GaretienWiki
Version vom 12. Dezember 2014, 12:52 Uhr von Bega (D | B) (Vorlage „Person“ bearbeitet.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Symbol Tsa-Kirche.svg 9. Fir 957 BF - Symbol Boron-Kirche.svg 2. Phe 1012 BF
Häuser/Familien

Wappen Junkertum Teckelwitz.png   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Neueste Briefspieltexte:
(mit dieser Person gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Namen und Anrede:
Titulatur:
Hoher Herr
Stand und Lehen:
Stand:
Niederadel
Lehen:
Junker zu Teckelnwitz (durch Heirat)
Daten:
Alter:
55 Jahre
Tsatag:
9. Fir 957 BF
Geburtshoroskop:
Aves, Levthan, Aves, Eisbär
Borontag:
2. Phe 1012 BF (
Wappen Mittelreich.svg
Ereignis:
Die Kaiserlichen unter Brins Banner können die Schwarzpelze in der Zweiten Schlacht auf den Silkwiesen schlagen und mit letzter Kraft nordwärts vertreiben.
Datum:
2. Phe 1012 BF
Details:
Sieg des Mittelreichs über die Orks.
Zweite Schlacht auf den Silkwiesen
Datum 1.-2. Phex 1012 BF
Ort Silkwiesen
Ausgang Sieg des Mittelreichs
Konfliktparteien
Orks Mittelreich
Befehlshaber
Shadrak Whassoi
Uigar Kai
Brin von Gareth
Helme Haffax
Truppenstärke
10.000 12.000
davon: davon:
31 Oger 1.800 Reiter
7.200 Fußkämpfer 10.000 Gemeine
Verluste
vernichtend erheblich

Verlauf der Schlacht

Der Schlacht voraus ging ein Wettrennen zwischen den Orks, die überraschend über den Großen Fluss auf Gareth marschierten, und dem kaiserlichen Heer des Marschalls Haffax aus Wehrheim sowie jenem unter König Brin, das aus Greifenfurt siegreich herbeieilte, um das Orkheer vor der Hauptstadt noch abzufangen. Dies gelang nur, weil die Mönche vom Bund des Wahren Glaubens die ungeheuerliche Orkübermacht am Kloster Marano aufhalten konnte. Schlachtverlauf über zwei Tage, Nebel am Morgen, Durchbrechen der orkischen Reiter, Kampf um die Bregeler Mühle

Beteiligte

Für die Garether:

– insgesamt etwa 1.400 Gardereiter, 7.200 Fußkämpfer und weitere 3.000 Kämpfer der Land- und Bürgerwehren Für die Orks:

  • Marschall Shadrak Whassoi
  • Hohepriester Uigar Kai

– insgesamt etwa 7.200 Fußkämpfer, 500 Reiter, 21 Kampfwagen und 31 Oger und etwa 500 Kriegshunde

Gefallene


Weitere Informationen: Aventurischer Bote 43, S. 1-5 ♦ Zweite Schlacht auf den Silkwiesen
)
Familie:
Geschwister:
Siglinde (Halbschwester,Symbol Tsa-Kirche.svg21. Per 956 BF-Symbol Boron-Kirche.svg3. Eff 987 BF), Ulfwin (Halbbruder,Symbol Tsa-Kirche.svg9. Fir 957 BF-Symbol Boron-Kirche.svg2. Phe 1012 BF), Angrond (Halbbruder,Symbol Tsa-Kirche.svg11. Phe 960 BF-Symbol Boron-Kirche.svg12. Pra 1003 BF)
Kinder:
Oldebor Fanderich Erlond (Symbol Tsa-Kirche.svg21. Ron 982 BF-Symbol Boron-Kirche.svg24. Pra 1040 BF), Selissa (Symbol Tsa-Kirche.svg983 BF-Symbol Boron-Kirche.svg1024 BF), Raugunde (Symbol Tsa-Kirche.svg24. Eff 986 BF), Indra Hermine (Symbol Tsa-Kirche.svg3. Phe 989 BF), Varsinian Hal (Symbol Tsa-Kirche.svg9. Tra 996 BF)
Ehegatte(n):
Turda von Teckelwitz (Symbol Travia-Kirche.svg981 BF-1012 BF)
Erscheinung:
Augen:
blau
Haare:
schwarz
Hintergründe:
Charakter:
schweigsam, in sich ruhend
Kurzbeschreibung:
jagdbegeisterter Ritter
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt