Garetien:Edumund von Amselhag

Aus GaretienWiki
Version vom 19. März 2016, 00:02 Uhr von Amselhag (D | B) (Vorlage „Person“ bearbeitet.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Symbol Tsa-Kirche.svg 960 BF - Symbol Boron-Kirche.svg 1009 BF
Häuser/Familien

Wappen Familie Amselhag.svg   

Lehen/Ämter

Wappen Junkertum Amselsang.svg   

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Neueste Briefspieltexte:
(mit dieser Person gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Namen und Anrede:
Titulatur:
Wohlgeboren
Stand und Lehen:
Stand:
Niederadel
Lehen:
Junker zu Amselsang (997 BF-1009 BF)
Kirchliche Ränge:
Löwenritter vom Orden des Tempels zu Jergan
Daten:
Alter:
49 Jahre
Tsatag:
960 BF
Borontag:
1009 BF
Weihetag:
988 BF
Familie:
Geschwister:
Edumund (Symbol Tsa-Kirche.svg960 BF-Symbol Boron-Kirche.svg1009 BF), Palinai (Halbschwester,Symbol Tsa-Kirche.svg966 BF-Symbol Boron-Kirche.svg29. Rah 1040 BF)
Kinder:
Firnbold (Symbol Tsa-Kirche.svg5. Pra 982 BF-Symbol Boron-Kirche.svgPhe 1043 BF), Thiomara Madajida (Symbol Tsa-Kirche.svg5. Pra 991 BF)
Hintergründe:
Zitate:
Völlig von Sinnen ist, wer übers Meer fährt. Und von seiner Dame Abschied nimmt.
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Wappen Junkertum Amselsang.svg
Quanion von Amselhag
Junker 967 BF-997 BF
Wappen Familie Amselhag.svg
Edumund von Amselhag
Junker 997 BF-1009 BF
Wappen Familie Amselhag.svg
Firnbold von Amselhag
Junker 1009 BF-Tsa 1043 BF
Wappen Familie Amselhag.svg

Als Ritter begleitet Edumund Reichserzmarschall Voltan von Rommilys auf dem Maraskanfeldzug. 988 BF tritt er dem Orden des Tempels zu Jergan bei. Nach dem Tuzaker Aufstand 995 BF kehrt Edumund nach Amselsang zurück, um das Lehen des Vaters zu übernehmen. Auf Schloss Amselsang gewährt er Ordensbrüdern gerne Unterkunft. 1009 BF stirbt er unter mysteriösen Umständen auf Schloss Amselsang.