Perricum:Burg Barbenwehr

Aus GaretienWiki
Version vom 25. April 2017, 18:16 Uhr von Wallbrord (D | B) (Angaben aktualisiert und ergänzt.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Namen:
die Burg trägt auf Nebachotisch auch den Namen "Bar’Awar", Kerker der Wilden
Politik:
Obrigkeit:
Einwohner:
530
Militär:
Kommandant:
Obristin Doranthe von Zwickenfell (Oberbefehl), Rittmeisterin Yra von Alxertis (3. Schwadron), Rittmeisterin Arishia von Lanzenruh (4. Schwadron), Hauptfrau N.N. (5. Banner des Eliteregiments), Hauptmann Farmosch, Sohn des Nirwulf (7. Banner des Bombardenregiments)
Truppen:
3. und 4. Schwadron der Grenzreiter, das 5. Banner des "Eliteregiments", das 7. Banner des Bombardenregiments
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Tempel:
, Rondra
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
größte Festung der Sieben Waisen
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Per-I-04-2(Heg)
Hof.svg   



In Kaiserlich Gerbenwald steht die größte der Festungen der "Sieben Waisen", die Garetien vor einem Vorstoß aus Richtung Aranien schützen soll: ”Barbenwehr” (auch "Bar’Awar", Kerker der Wilden auf Nebachotisch). Der nebachotische Name bezieht sich auf ein älteres Festungsbauwerk, das einmal an diesem Ort gestanden haben soll. Die Anlage wurde in den Jahren 996-1021 BF errichtet und erfüllt zudem die Funktion der Kaierpfalz in den Perricumer Landen. Offiziell, wenn auch wenig gebräuchlich, lautet der Name der Burg daher "Pfalz Barbenwehr".
1037 BF wurden die Toranlage und ein angrenzender Turm wurden von einem angreifenden Steingolem beschädigt, zwischenzeitlich jedoch wieder instandgesetzt.

Chronik der Burg


Datum Ereignis
996 BF-1021 BF Bau der Festung.
1037 BF Tsa: Ein Steingolem greift die Burg an und sorgt für einige Schäden, die in den Folgemonaten beseitigt werden.
1040 BF Travia: Doranthe von Zwickenfell bezieht die Feste und bestimmt sie zum neuen Hauptquartier sowohl für ihr Regiment als auch für die Burgenkette der Sieben Waisen.


Vorlage:Personen in

Vorlage:Briefspieltexte