Garetien:Trutzburg der Weisheit

Aus GaretienWiki
Version vom 24. Juli 2018, 08:16 Uhr von VerschiebeBot (D | B) (Textersetzung - „\{\{Briefspieltexte[^}]*\}\}“ durch „“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen




Neueste Briefspieltexte:
Politik:
Einwohner:
3
Infrastruktur:
Tempel:
Trutzburg der Weisheit (3 EW) , Hesinde
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-III-05-?


Der Hesindetempel in Tannwirk ist schon Jahrhunderte alt, stand aber lange Jahre leer und staubte nur still vor sich hin. Die Bewohner Tannwirks schenkten ihm keine größere Beachtung, steht ihnen die Weise Herrin doch so fern wie kein anderer Gott.

Die trutzigen Mauern sind aus grobem Bruchstein gefügt, die Fenster lediglich Schießscharten und das flache Dach wird von Zinnen umkränzt. Alles in allem macht erweckt der Tempel eher den Eindruck einer kleinen Burg als den eines Hortes der Gelehrsamkeit. Einzig der über dem Eingang in den Stein gemeißelte Ouroboros gibt Hinweis auf die sakrale Natur des Gebäudes.

Im Erdgeschoss befindet sich der Andachtsraum, der stets in trübem Zwielicht liegt. Die Holzbänke sind verstaubt und morsch und momentan wird der Raum zumeist nur als Lager genützt. Dominiert wird der Raum von einer Statue aus gründgeädertem Marmor, welche Hesinde als aufgerichtete Kobra mit gebleckten Zähnen zeigt.

Im Obergeschoss haben die drei Geweihten Quartier bezogen. Vorsteher ist Answin von Prailind, der den Tempel vor circa 30 Jahren wiedereröffnete, in der Hoffnung die Lehren der Hesinde in Tannwirk verbreiteten zu können. Schnell musste er aber feststellen, dass er hier nur auf taube Ohren stieß. So widmete er sich von da an der Erforschung der Mysterien des Reichforstes. Vor 10 Jahren kamen zwei Geweihte aus dem Horasreich in den Reichsforst: Ranarion Yalwindor aus Kuslik (ein Halbelf) und Nepolemo Mercatore aus Grangor. Während Ranarion ein großer Pflanzenkundler ist und im Andachtsraum gepresste, getrocknete oder eingelegte Pflanzenproben aus dem Wald lagert, ist Nepolemo mehr an der Kartographie des Gebietes interessiert. Bisher verhinderte das unnatürliche Wachstum des Forstes jedoch die Anfertigung einer genauen, alle Gebiete umfanssenden Karte.

Die Treppe ins Untergeschoss war schon zugemauert als Answin von Prailind ins Kloster kam. Bisher konnte der Zugang zum Keller noch nicht geöffnet werden.

Vorlage:Personen in