Greifenfurt:Roderich von Goyern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lehen/Ämter
(keine)
Namen und Anrede:
Titulatur:
Ew. Hochwürden
Stand und Lehen:
Stand:
Klerus
Kirchliche Ränge:
Daten:
Alter:
74 Jahre
Tsatag:
16. Phe 973 BF
Geburtshoroskop:
Marbo, Kor, Kor, Fuchs
Familie:
Familie:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Der mittlerweile etwas tüddelige Praios-Geweihte stammt aus dem Garetischen, hat aber seit den Tagen seines Noviziats im Greifenfurter Tempel die Mark nicht mehr verlassen. Über die Baronie Hasenfeld hinaus, wo er Tempelvorsteher und Beichtvater von Baronin Yadvige von Hasenfeld ist, wurde er bekannt, als der Blutige Habicht den Priester entführt hatte. Zwar konnte man Vater Roderich viel später befreien, doch sitzt ihm dieser Schrecken seit Jahren in den Knochen.
Zelda von Rathsamshausen | Geria von Doriant | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Tolak von Goyern ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Almira von Goyern-Rathsamshausen ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Seguld Rondrian von Doriant ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Eslam von Radewitz |
![]() ![]() ![]() Ilpetta von Radewitz ![]() ![]() | |||||||||||
![]() ![]() ![]() Gernot von Goyern-Rathsamshausen ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Ulmarde von Doriant ![]() ![]() |
(2 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Sharban von Radewitz ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Holdwina von Radewitz ![]() ![]() |
(3 Geschwister) | ||||||||||
(2 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Retodan von Goyern ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Jurfinde von Goyern ![]() ![]() |
(1 Geschwister) | |||||||||||
![]() ![]() ![]() Roderich von Goyern ![]() |
(2 Geschwister) |
Chronik
16. Phe 973 BF:
Geburt von Roderich von Goyern .
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
1023 BF
![]() |
Scharmützel mit Blutigem Habicht Die Bande des »Blutigen Habicht« geriet in den Hinterhalt der Baronin von Hasenfeld. Zeit: 5. Phe 1023 BF / Autor(en): BB |
1024 BF
![]() |
Ein traurig Spectaculum auf Haagenstein Dem Blutigen Habicht gelingt es, fast seine ganze Bande aus dem Kerker auf Haagenstein zu befreien Zeit: 10. Pra 1024 BF / Autor(en): BB |