GG&P-Con 2019/Regelwerk

Aus GaretienWiki
< GG&P-Con 2019
Version vom 3. Juni 2019, 08:45 Uhr von VolkoV (D | B) (Die Seite wurde neu angelegt: „Beim diesjährigen GG&P-Con versuchen wir mal wieder etwas Neues, denn die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass so etwas mit Euch prima funktioniert:…“)
(U) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (U) | Nächstjüngere Version → (U)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beim diesjährigen GG&P-Con versuchen wir mal wieder etwas Neues, denn die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass so etwas mit Euch prima funktioniert:

Wir spielen nicht, wie gewohnt, die Handlung weniger Tage, sondern erspielen uns den Großteil des ersten Fehdejahres, von Rondra bis Ingerimm 1043 BF - um diese dann nachher gemeinsam in schönen Briefspielgeschichten auszuformulieren.

So etwas geht natürlich nicht ganz ohne Regelwerk, aber wir wollen versuchen dieses für Euch alle, mit Anleitung unserer Spielleiter, so leicht wie möglich zu machen. Das Regelwerk werden wir in den nächsten Wochen online stellen und auch nochmal auf dem Con für alle erläutern.

Grundsätzlich spielen wir parallel auf zwei Ebenen:

Zum einen simulieren wir natürlich im Groben die militärische und diplomatische Fehde zwischen den vier beteiligten Grafschaften Reichsforst, Hartsteen, Schlund und der Kaisermark. Hier abstrahieren wir, indem wir jeder Grafschaft nur fünf Übergänge zu allen Nachbarn spendieren, an denen es zu Scharmützeln kommen kann.

Zum anderen erspielen wir an den einzelnen Höfen die Intrigen um die Gunst des Grafen. Ein jeder Spieler simuliert Mitglieder seiner Familie (und, je nach Größe, deren Freunde), die versuchen, aus der Fehde möglichst viel Kapital (insbesondere neue Belehnungen) herauszuschlagen. Hier gibt es zwei Mögliche Karrieren: Als Politiker (sicherer, aber nicht so ertragreich) oder beim Militär (mit der Gefahr zu sterben, aber dem größeren Ruhm).

Um beiden Ebenen angemessenen Spielraum geben zu können, spielen wir von Freitag bis Samstag 14 Runden, die je etwa 30 Minuten dauern. 25 Minuten davon im Kriegskabinett der eigenen Grafschaft mit Planung und Intrige und 5 Minuten bei der Auswertung im Zentralraum.

Alle drei bis vier Runden (die je ca. 2 Wochen simulieren) unterbrechen wir das Spiel für eine passende Liveszene, ein Ereignis, bei dem die Hauptakteure aus Euren Familien (nämlich Eure üblichen Charaktere) auf neutralem Grund aufeinandertreffen können und den Stand der Fehde grafschaftsübergreifend beraten können.

Was brauchen wir nun in der Vorbereitung von Euch?

Zuerst einmal prüft bitte kurzfristig, ob Eure Zuteilung zu den Fehdeparteien korrekt ist, damit wir diese danach gleichmäßig mit NSC-Spielern und -familien auffüllen können.

Zweitens, benennt bitte je zwei politische und zwei militärische Familienmitglieder sowie zwei weitere Ersatzmitglieder für das Intrigenspiel. Euer Hauptcharakter kann dabei sein, ist Eure Familie aber ausreichend groß, würden wir das nicht empfehlen, auch, um mal andere Familienmitglieder zu featuren.