Garetien:Vairnwacht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![Wappen Mittelreich.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/c/c6/Wappen_Mittelreich.svg/13px-Wappen_Mittelreich.svg.png)
![Wappen Mittelreich.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/c/c6/Wappen_Mittelreich.svg/13px-Wappen_Mittelreich.svg.png)
![Wappen Koenigreich Garetien.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7c/Wappen_Koenigreich_Garetien.svg/13px-Wappen_Koenigreich_Garetien.svg.png)
![Wappen Koenigreich Garetien.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7c/Wappen_Koenigreich_Garetien.svg/13px-Wappen_Koenigreich_Garetien.svg.png)
![Wappen Kaisermark Gareth.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/f/f8/Wappen_Kaisermark_Gareth.svg/13px-Wappen_Kaisermark_Gareth.svg.png)
![Wappen Kaisermark Gareth.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/f/f8/Wappen_Kaisermark_Gareth.svg/13px-Wappen_Kaisermark_Gareth.svg.png)
![Wappen Kaiserlich Gerbaldsmark.svg](/images/thumb/c/ce/Wappen_Kaiserlich_Gerbaldsmark.svg/13px-Wappen_Kaiserlich_Gerbaldsmark.svg.png)
![Wappen Kaiserlich Gerbaldsmark.svg](/images/thumb/c/ce/Wappen_Kaiserlich_Gerbaldsmark.svg/13px-Wappen_Kaiserlich_Gerbaldsmark.svg.png)
![Wappen Brachenwaechter.svg](/images/thumb/7/7f/Wappen_Brachenwaechter.svg/13px-Wappen_Brachenwaechter.svg.png)
![Wappen Brachenwaechter.svg](/images/thumb/7/7f/Wappen_Brachenwaechter.svg/13px-Wappen_Brachenwaechter.svg.png)
![Wappen Neu Auenwacht.svg](/images/thumb/3/35/Wappen_Neu_Auenwacht.svg/13px-Wappen_Neu_Auenwacht.svg.png)
![Wappen Neu Auenwacht.svg](/images/thumb/3/35/Wappen_Neu_Auenwacht.svg/13px-Wappen_Neu_Auenwacht.svg.png)
![Dorf.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/c/c7/Dorf.svg/20px-Dorf.svg.png)
![Dorf.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/c/c7/Dorf.svg/20px-Dorf.svg.png)
![Dorf.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/c/c7/Dorf.svg/20px-Dorf.svg.png)
![Burg.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/2/21/Burg.svg/30px-Burg.svg.png)
Namen:
Burg Vairnwacht
Lage:
Zentral im kleinen Rittergut, mit guter Sicht über die Grenze zur Dämonenbrache.
Politik:
Obrigkeit:
Reichsritter Leubrecht von Vairningen
Einwohner:
15
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Vairnwacht (15 EW)
Kultur:
Religion:
Rondra-Schrein
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Teilweise verfallener Wachturm (im Wiederaufbau befindlich)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
(Beschreibungstext fehlt).
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Leubrecht von Vairningen (![]() Höfischer Ritter und Lebemann Reichsritter zu Neu-Auenwacht (seit 23. Ron 1042 BF) |
Familie:![]() |
Gildor Regolon von Vairningen (![]() |
Familie:![]() |
Leubrand von Vairningen (![]() |
Familie:![]() |
Leuward von Vairningen (![]() |
Familie:![]() |
Leomar von Vairningen (![]() |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Leomara Flammenzunge (![]() Wehrhafte Geweihte der Sturmherrin |
Chronik
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
1043 BF
![]() |
Baufortschritt auf Neu-Auenwacht - Das Leben geht weiter Die Wehr in Neu-Auenwacht wächst. Zeit: Pra 1043 BF / Autor(en): Vairningen |
![]() |
Einbestellt Die Familien derer von Vairningen wird nach dem Schiedsspruch von Kloster Leuenfried zusammengerufen. Zeit: 15. Ron 1043 BF / Autor(en): Vairningen |
![]() |
Familienrat Die Familie findet zu einer gemeinsamen Haltung in der unausweichlichen Fehde. Zeit: 30. Ron 1043 BF / Autor(en): Vairningen |
1044 BF
![]() |
Epistel Leubrecht von Vairningen verfasst im Eifer des abendlichen Gesprächs mit Korwin von Gramfelden einen Aufruf in Briefform zur Stärkung des Bundes der Brachenwächter Zeit: 30. Ron 1044 BF 21:00:00 Uhr / Autor(en): Vairningen, Gramfelden |
1046 BF
![]() |
Neu-Auenwachts dreifacher Segen Geburt einer neuen Generation Zeit: 21. Per 1046 BF / Autor(en): Vairningen |
![]() |
Einstimmen In der Dämonenbrache braut sich eine neue Gefahr zusammen. Zeit: 29. Rah 1046 BF / Autor(en): Vairningen |