Garetien:Junkertum Oberdommel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Neueste Briefspieltexte:
Politik:
Obrigkeit:
Junkerin Ulvia von Quintian-Quintian von Oberdommel (seit 1032 BF)
Einwohner:
350
Vasallenlehen:
Adelsfamilien:
Kultur:
Handel:
Holzkohle für die Schmiede in Zwerch
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Markt Oberdommel (150 EW), Dorf Waldhellingen (110 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Burg Hellingen (14 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-II-08-4
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Märkte
Oberdommel - Markt in der Baronie Rabensbrück gut bewachte Zollstation in die Traviamark (150 Einwohner)
Dörfer
Waldhellingen - tief im Forst gelegene Köhlersiedlung (110 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Hellingen - Palisadenumgebener Wohnturm am Rande eines tiefen Weihers (14 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Falkwin von Linschenaue (![]() passionierter Komponist und Musiker |
Familie:![]() |
Rhajandre von Ellingk (![]() zupackende, aber aber etwas idealistische Ritterin Ritterin auf Waldhellingen (seit 1035 BF) |
Familie:![]() |
Ulvia von Quintian-Quintian (![]() passionierte Reiterin Junkerin von Oberdommel (seit 1032 BF) |
Familie:![]() |
Gerwulf von Ellingk (![]() |
Familie:![]() |
Alrik von Ellingk (![]() |
Chronik
1027 BF:
Ulwine von Quintian-Quintian wird Junkerin von Oberdommel.
1032 BF:
Ulvia von Quintian-Quintian wird Junkerin von Oberdommel.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gar-II-08-4 | Junkertum Oberdommel | 350 | Junkerin Ulvia von Quintian-Quintian von Oberdommel (seit 1032 BF) |
![]() | |||
Markt Oberdommel | 150 | ![]() | ||||||
![]() |
Gar-II-08-4-1 | Herrschaft Waldhellingen | 120 | Ritterin Rhajandre von Ellingk auf Waldhellingen (seit 1035 BF) |
![]() | |||
Burg Hellingen | 14 | ![]() | ||||||
Dorf Waldhellingen | 110 | ![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
1040 BF
![]() |
Unentbehrlich Beim Begutachten von Schäden legt Gunilda von Nesselregen ihren Söhnen dar, wie sie sich in Rabensbrück unentbehrlich machen will. Zeit: 16. Eff 1040 BF zur mittäglichen Traviastunde / Autor(en): Steinfelde |