Garetien:Lande der Reichsstadt Hartsteen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Politik:
Obrigkeit:
Ludemar von Schroeckh ihres Umlandes (seit 1. Pra 1041 BF)
Einwohner:
1300
Militär:
Garnisonen:
50 Stadtwachen und doppelt so viele Reservisten der Bürgerwehr
Vasallenlehen:
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Reichsstadt Hartsteen (1.300 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Burg Natterndorn (0 EW), Gut Krallenwind (50 EW)
Bedeutende Klöster und Tempel:
Friedenstempel zu Hartsteen (0 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Gar-II- R1
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Städte
Hartsteen - Handelsstadt an der Natter, durch die zurückliegenden Kriege und Fehden stark gebeutelt (1.300 Einwohner)Burgen und Schlösser
Natterndorn - Bis zur Natterndorner Fehde Sitz der Hartsteener Grafen, oberhalb Hartsteens. Seit 1027 BF ausgebrannte Ruine. (0 Einwohner)
Krallenwind - kleine Garnison nordöstlich der Reichsstadt Hartsteen (50 Einwohner)
Sakralbauten
Friedenstempel - (0 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie: |
Cordovan Hagrobald von Schwingenfels (17. Phe 963 BF) |
Familie: |
Larindra von Schwingenfels (1. Fir 984 BF) |
Wappen: Mitglied: |
Hidda von Sterz (991 BF) Edle von Krallenwind (seit Pra 1041 BF) |
Familie: |
Dinaria von Quandt (17. Tra 993 BF) gestrenge Matriarchin mit Blick für gute Geschäfte Oberhaupt der Familie Quandt (seit 1027 BF), Edle zu Mümmelmannshag (seit 1018 BF) |
Familie: |
Talvia Ruthilde von Schwingenfels (30. Ron 1013 BF) |
Klerus
Wappen: Mitglied: |
Bruder Arnhold (2. Fir 984 BF) ein Querkopf, etwas aufrührerisch den Neubeginn im Reiche predigend, politisch im Grafenstreit neutral, oft in den Straßen der Stadt unterwegs um in seiner gutmütig-verschrobenen Art Leuten Mut für die Zukunft zuzusprechen |
Familie: Mitglied: |
Ugdane von Halmenwerth (15. Per 987 BF) rundliche Geweihte mit einer Schwäche für süße Leckereien |
Wappen: Mitglied: |
Anjuka (30. Ron 1003 BF) versteht sich zudem leidlich auf die Behandlung von bekannten Krankheiten, Wunden und Knochenbrüchen und wird von der einfacheren Bevölkerung, die sich keinen Medicus leisten kann, im Krankheitsfall aufgesucht |
Familie: Mitglied: |
Barzel von Quandt (4. Tsa 993 BF) |
Familie: Mitglied: |
Bernhardt von Quandt (1. Tsa 1000 BF) |
Sonstige
Gorfas Darpater (996 BF) Zielstrebiger aber wenig beliebter Mann, tonangebender Kopf einer Bande von Bettlern in Hartsteen |
Wappen: Familie: Mitglied: |
Ludemar von Schroeckh (15. Tsa 998 BF) vollendeter Bürokrat mit besten Verbindungen, der unter dem Ruf seines Vater leidet |
Wappen: Mitglied: |
Markwart Wellhöhner (14. Fir 1000 BF) einer der hochangesehensten Bürger der Stadt, der über viele Dinge, die in der Stadt vorgehen, Bescheid weiß und so als gute Informationsquelle dienen kann |
Familie: |
Lysindra von Hartsteen-Beisweil (18. Rah 992 BF) |
Familie: |
Selinde Hartsteen-Beisweil (9. Hes 1030 BF) |
Chronik
1. Pra 1041 BF:
Ludemar von Schroeckh wird ihres Umlandes.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
Gar-II- R1 | Lande der Reichsstadt Hartsteen | 1300 | Ludemar von Schroeckh ihres Umlandes (seit 1. Pra 1041 BF) |
|||||
Reichsstadt Hartsteen | 1300 | Ludemar von Schroeckh der Reichsstadt Hartsteen (seit 1. Pra 1041 BF) |
||||||
Friedenstempel zu Hartsteen | 0 | |||||||
Burg Natterndorn | 0 | |||||||
Gar-II- R1ἡ | Magistrat der Reichsstadt Hartsteen | |||||||
Gar-II- R1~a | Herrschaft Krallenwind | 50 | Edle Hidda von Sterz von Krallenwind (seit Pra 1041 BF) |
|||||
Gut Krallenwind | 50 | |||||||
Gar-II- R1ἡ | Magistrat der Reichsstadt Hartsteen |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
1028 BF
Frieden im Schweigen Die Seelen der Gefallenen gehen zur Ruhe Zeit: 15. Eff 1028 BF zur mittäglichen Ingerimmstunde / Autor(en): Gallstein |
1036 BF
Schlussworte Wo eine Geschichte endet, fangen andere Geschichten an... Zeit: Per 1036 BF / Autor(en): Tahlmare |