Garetien:Freiherrlich Aldengrund
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Neueste Briefspieltexte:
Politik:
Obrigkeit:
Herrschaftssitz:
Garetien:Burg Aldengrund
Einwohner:
2300
Vasallenlehen:
Adelsfamilien:
Landschaft:
Gewässer:
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Stadt Kaiserhain (1.252 EW), Gut Elsenbrück (0 EW), Dorf Pulsahain (263 EW), Dorf Aldenfeld (199 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Bedeutende Klöster und Tempel:
Peraine-Tempel zu Kaiserhain (4 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Gar-II-02-1
Das Junkersgut liegt im nördlichen Aldenried. Seit 1032 BF wird das Junkertum von den Baronen von Puleth bzw. nach der Umbennung der Baronie von den Baronen von Aldenried geführt und ist in den Eigenbesitz der Familie Schallenberg gegangen.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Städte
Kaiserhain - gebeutelte Grenzstadt zur Wildermark (1.252 Einwohner)
Dörfer
Pulsahain - Dorf der Kaiserfamilie, Ausgangspunkt zu Jagden (263 Einwohner)
Aldenfeld - Stammsitz derer von Kallerberg (199 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Burg Aldengrund - Hauptsitz der Barone (282 Einwohner)
Olkuwiesen - Gutshof am äußersten Rande der Baronie (225 Einwohner)
Neugrund - Gutshof in Freiherrlich Aldengrund (17 Einwohner)
Elsenbrück - im Jahr des Feuers vollkommen zerstörtes Junkergut (0 Einwohner)
Sakralbauten
Peraine-Tempel - (4 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Felan Rondrik von Schallenberg (![]() aus dem Niederadel aufgestiegener Baron von Aldenried mit dem Hang zu sehr emotionalen und mit vielen Worten geführten Auftritten; hat einen bemerkenswerten Hang zur Verklärung Junker zu Aldengrund (seit 1031 BF), Junker zu Sturmwacht (1029 BF bis Rah 1034 BF), Oberhaupt der Familie Schallenberg (seit 12. Ron 1029 BF), Baron zu Aldenried (seit 1031 BF) |
![]() |
Niederadel
Familie:![]() |
Ardare von Firunshöh (![]() mitfühlend, zartbesaitet Edle zu Kornlaufen (seit Phe 1043 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Voltan von Kallerberg (![]() Oberhaupt der Familie Kallerberg (seit 1040 BF), Ritter von Aldenfeld (seit 1039 BF) |
Familie:![]() |
Alwene von Schallenberg (![]() schüchtern, freundlich |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Praiosmina Amseltraud von Kallerberg (![]() Burgvögtin auf der Riedburg (1043 BF bis 1044 BF), Kastellanin auf Burg Aurenstein (1039 BF bis 1043 BF) |
Familie:![]() |
Rondrian von Schallenberg (![]() Page des Felan Rondrik von Schallenberg |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Tsaiana von Schallenberg (![]() sprunghaft, fröhlich Tempelvorsteherin zu Kaiserhain (seit 1042 BF) |
Sonstige
Joost Sudermann (![]() |
Familie:![]() |
Landolf von Kallerberg (![]() Gefangener auf Burg Aldengrund |
Geron Alriksborn (![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Tsaiane Erken (![]() Stadtmeisterin und Stadträtin von Kaiserhain sowie Wirtin und Mitbesitzerin des Gasthauses "Kaisers Ruh" gewählte Stadtmeisterin zu Kaiserhain (seit 1047 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Luidor Uhlig (![]() Stadtrat von Kaiserhain sowie Besitzer der Uhlen-Brauerei und Zunftmeister der Brauer und Küfer |
Chronik
Typ:
Herrscher
Zeit:
Rohajas Regierungszeit unter Staatsrat Schroeckh
1031 BF:
Felan Rondrik von Schallenberg wird Junker zu Aldengrund.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gar-II-02-1 | Freiherrlich Aldengrund | 2300 | Junker Felan Rondrik von Schallenberg zu Aldengrund (seit 1031 BF) |
![]() |
![]() | ||
Dorf Pulsahain | 263 | ![]() | ||||||
Gut Olkuwiesen | 225 | Vogt Perainian von Schallenberg zu Olkuwiesen (seit 1031 BF) |
![]() |
![]() | ||||
![]() |
Stadt Kaiserhain | 1252 | gewählte Stadtmeisterin Tsaiane Erken zu Kaiserhain (seit 1047 BF) |
![]() |
![]() | |||
![]() |
Peraine-Tempel zu Kaiserhain | 4 | Tempelvorsteherin Tsaiana von Schallenberg zu Kaiserhain (seit 1042 BF) |
![]() |
![]() | |||
![]() |
ἡ | Stadtrat der Stadt Kaiserhain | ![]() | |||||
![]() |
Gut Elsenbrück | 0 | ![]() | |||||
Burg Aldengrund | 282 | ![]() | ||||||
![]() |
Gar-II-02-0 | Hof der Barone von Aldenried | ![]() | |||||
Gar-II-02-1ἡ | Herrschaft Aldenfeld | 199 | Ritter Voltan von Kallerberg von Aldenfeld (seit 1039 BF) |
![]() | ||||
Dorf Aldenfeld | 199 | ![]() | ||||||
Gar-II-02-1ἡ | Herrschaft Neugrund | 25 | Edler Bodar von Stolzenfurt zu Neugrund (seit 1043 BF) |
![]() | ||||
Gut Neugrund | 17 | ![]() |
![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1040 BF
![]() |
Schallenbergs Schelle Der Baron von Aldenried hilft auf seine Weise Zeit: 27. Tra 1040 BF / Autor(en): Lichtbote |