Garetien:Arlt von Weißenstein
![Wappen Mittelreich.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/c/c6/Wappen_Mittelreich.svg/13px-Wappen_Mittelreich.svg.png)
![Wappen Mittelreich.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/c/c6/Wappen_Mittelreich.svg/13px-Wappen_Mittelreich.svg.png)
![Wappen Koenigreich Garetien.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7c/Wappen_Koenigreich_Garetien.svg/13px-Wappen_Koenigreich_Garetien.svg.png)
![Wappen Koenigreich Garetien.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7c/Wappen_Koenigreich_Garetien.svg/13px-Wappen_Koenigreich_Garetien.svg.png)
![Wappen Grafschaft Waldstein.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/4/4a/Wappen_Grafschaft_Waldstein.svg/13px-Wappen_Grafschaft_Waldstein.svg.png)
![Wappen Grafschaft Waldstein.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/4/4a/Wappen_Grafschaft_Waldstein.svg/13px-Wappen_Grafschaft_Waldstein.svg.png)
![Wappen Koeniglich Serrinmoor.svg](/images/thumb/a/a0/Wappen_Koeniglich_Serrinmoor.svg/13px-Wappen_Koeniglich_Serrinmoor.svg.png)
![Wappen Koeniglich Serrinmoor.svg](/images/thumb/a/a0/Wappen_Koeniglich_Serrinmoor.svg/13px-Wappen_Koeniglich_Serrinmoor.svg.png)
![Wappen Junkertum Weissenstein.svg](/images/thumb/7/78/Wappen_Junkertum_Weissenstein.svg/13px-Wappen_Junkertum_Weissenstein.svg.png)
![Wappen Junkertum Weissenstein.svg](/images/thumb/7/78/Wappen_Junkertum_Weissenstein.svg/13px-Wappen_Junkertum_Weissenstein.svg.png)
![Markt.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/b/b4/Markt.svg/13px-Markt.svg.png)
![Markt.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/b/b4/Markt.svg/13px-Markt.svg.png)
(keine)
![Lanze Links.svg](/images/thumb/f/f3/Lanze_Links.svg/40px-Lanze_Links.svg.png)
![Lanze Rechts.svg](/images/thumb/c/c6/Lanze_Rechts.svg/40px-Lanze_Rechts.svg.png)
Arlt ist der stolze Erbe von Weißenstein. Er mag arrogant und überheblich wirken, doch hinter der glänzenden Rüstung steckt mehr als nur ein dünkelhafter Ritter. Wie sein Vater ist er ein versierter Akteur auf dem politischen Parkett der Grafschaft Waldstein. Seine Erziehung, wie auch sein Ehrgeiz bestärken ihn für Höheres bestimmt zu sein.
In erster Ehe war Arlt mit Holberta von Leustein, Tochter des ehemaligen Barons von Linara, vermählt. Nach Holbertas gewaltsamen Tod durch Ketzer 1041 BF, heiratete Arlt 1043 BF Nerea von Streitzig.
Tsaianda von Bergensteen | Linnert von Gobelstein | Bertholde Bellentor | Ulwin von Gobelstein | Agnetha von Silz | |||||||||||
![]() ![]() ![]() Talvia von Weißenstein |
![]() ![]() ![]() Celissa von Bergensteen ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Borkfried von Gobelstein zu Altgob ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Yassia Ismena von Hohentann ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Ardo von Eulenstein ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Olortisa von Gobelstein ![]() ![]() | ||||||||||
(1 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Konnar von Weißenstein ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Cadassia von Bergensteen ![]() ![]() |
(1 Geschwister) | (1 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Bardo Valporian von Hohentann zu Altgob ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Franka Rahjalieb von Eulenstein ![]() ![]() |
(3 Geschwister) | ||||||
(2 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Arnulf von Weißenstein ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Tsaruna von Hohentann ![]() ![]() |
(6 Geschwister) | |||||||||||
![]() ![]() ![]() Arlt von Weißenstein ![]() |
(2 Geschwister) |
![]() ![]() ![]() Oldega von Weißenstein ![]() |
![]() ![]() ![]() Quisira von Weißenstein ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Praiosmin von Weißenstein ![]() |
![]() ![]() ![]() Esmera von Streitzig ![]() |
![]() ![]() ![]() Rorlan von Weißenstein ![]() |
Chronik
4. Ron 1008 BF:
Geburt von Arlt von Weißenstein .
1032 BF:
Arlt von Weißenstein schließt den Traviabund mit Holberta von Leustein.
6. Tra 1033 BF:
Geburt von Oldega von Weißenstein .
7. Hes 1036 BF:
Geburt von Quisira von Weißenstein .
1. Pra 1040 BF:
Geburt von Praiosmin von Weißenstein .
29. Pra 1043 BF:
Nach einer Hochzeitsfeier in Weißenstein finden ein paar Ritter der Waldsteiner Traditionalisten zusammen um die Fehde für ihre Zwecke zu nutzen und gründen den Schwurbund von Weißenstein
29. Pra 1043 BF:
Nerea von Streitzig schließt den Traviabund mit Arlt von Weißenstein.
25. Fir 1043 BF:
Mit dem Kommando Rallersprung plant der Seneschall den Einmarsch in die Grafschaft Reichsforst
25. Tsa 1043 BF:
Waldsteiner Ritter unter dem Kommando von Hauptmann Irberod von Leustein fallen in Schwarztannen ein.
13. Pra 1044 BF:
Geburt von Esmera von Streitzig .
19. Bor 1045 BF:
Geburt von Rorlan von Weißenstein .
Briefspieltexte
1034 BF
![]() |
Der Turnierverlauf Zeit: 2. Ron 1034 BF / Autor(en): Uslenried |
![]() |
Beerdigung Eine große Dame wird beerdigt. Zeit: 6. Tra 1036 BF zur morgendlichen Boronstunde / Autor(en): Tahlmare |
![]() |
Epilog Wo eine Geschichte endet, fangen andere Geschichten an... Zeit: 12. Tra 1036 BF / Autor(en): Tahlmare |
1039 BF
![]() |
Teilnehmer des Heerbanns wider Haffax Zeit: 21. Ing 1039 BF / Autor(en): |
1041 BF
![]() |
In Trauer vereint - oder auch nicht Die Familie Weißenstein kommt zu einer Beerdigung zusammen Zeit: 25. Rah 1041 BF / Autor(en): Bega |
1043 BF
![]() |
Der Schwurbund von Weißenstein Nach dem Traviabund ist vor dem Schwurbund Zeit: 29. Pra 1043 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Göttliche Ruhe vor dem Sturm Am Waldsteiner Grafenhof formieren sich die Fronten Zeit: 28. Eff 1043 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Kommando Rallersprung Der Waldsteiner Seneschall verfolgt jenseits der Raller eigene Interesse Zeit: 25. Fir 1043 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Der Klang der Waldsteiner Kriegshörner Die Waldsteiner Ritter gelingt die Übersetzung nach Schwarztannen - und sie sind gekommen um zu bleiben Zeit: 25. Phe 1043 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Rapport Der Seneschall erwartet Neuigkeiten aus Schwarztannen Zeit: 15. Per 1043 BF zur nächtlichen Ingerimmstunde / Autor(en): Bega |
1044 BF
![]() |
Duell mit Folgen Nach dem verlorenen Duell ziehen die Waldsteiner Ritter aus der Grafschaft Reichsforst ab. Zeit: 20. Ron 1044 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Heldenhafte Heimkehr Die Waldsteiner Ritter kehren als Helden nach Hause Zeit: 23. Ron 1044 BF / Autor(en): Bega |
1045 BF
![]() |
Eynweiher Brandlöschen Beim Eynweiher Brandlöschen wird eine tiefe Spaltung des Waldsteiner Niederadels offenbar Zeit: 12. Pra 1045 BF / Autor(en): Bega |
1046 BF
![]() |
Der Liebestrank Alrike erhält was sie begehrt, hat aber die Neugier der Knappin nicht einkalkuliert Zeit: 5. Pra 1046 BF / Autor(en): Rallerquell |