Perricum:Insignien Perricums

Aus GaretienWiki
Version vom 6. April 2024, 10:09 Uhr von Jan (D | B)
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Neueste Briefspieltexte:
(über dieses Artefakt gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Allgemeines:
Ursprung:
vmtl. menschlich
Typ:
teilweise profan, teilweise mythisch
Besitzer:
verschiedene Personen
Aufenthaltsort:
verschieden, jeweils behütet von einem Insgnienträger des Markgrafen


[Nähere Beschreibung und Historie]

Die Insignien Perricums sind mythische Artefakte aus den frühen Tagen Perricums, teilweise sogar darüber hinaus. Sie existieren parallel zu den deutlich jüngeren Krönigsinsignien der Markgrafschaft und werden von besonderen Personen aufbewahrt und nur in bestimmten Fällen hervorgeholt oder gar zusammen gebracht.

---

Erste Insignie: Die Standarte des bosparanischen Legionärs Caralus, 1044 BF wiederaufgefunden in den Zackenlanden, unweit des Darpatbogens - durch Verwandte des damaligen Seneschalls Zordan von Rabicum; vmtl. profan, aber von stattlicher Größe und ungewöhnlich ästhetischer Machart; sie steht für die Zackenlande; derzeitiger Wächter ist Rukus von Rabicum

Zweite Insignie: Das Perrinshorn oder das Füllerhorn der Perrinlande, in Scherben, über die gesamten Perrinlande verteilt, wieder aufgefunden im Jahre 1045 BF - durch eine Expedition der Familien Aimar-Gor und Hengefeldt; durch mythische Kräfte bewegen/verändern sich die Bilder auf dem tönernen, mit Edelsteinen/metallen und Farbe verzierten Füllhorn und erzählen damit die vergangene und fortschreitende Geschichte der Perrinlande; sie steht für die Perrinlande; derzeitige Hüterin (auch Perrin genannt) ist Sulamith Eorcaïdos von Aimar-Gor

Dritte Insignie: Der Helm des nebachotischen/perricumschen Kriegers und vermeintlichen Präfekten Kashgar, geboren bereits 1037 BF durch u.a. durch Mitglieder der Pulethaner und die damalige Vögtin von Haselhain bei Gaftarions Fels im Perricumschen Gerbenwald; vmtl. profan, aber von großer Pracht, Stärke und Stabilität; die steht für die Walllande; derzeitiger Träger ...

Die Allperricumer oder vierte Insignie: ...

[...]

---

(Angebliche) Träger bzw. Hüterinnen der Historie (lückenhaft, keine eindeutige Reihenfolge und nur bedingt bekannt):

- Standarte: Der Sagenheld und Legionär Caralus; ...

- Helm: Der Sagenheld, Krieger und vermeintliche Präfekt Kashgar; ...; Tedesco von Perricum; Gaftarion von Schurr???; Malepartus von Helburg/Pulethaner; Eslam von Brendiltal; Martok von Brendiltal; die Familie Brendiltal

- Füllhorn: Die sagenhaften drei Perrin Kashia, Salia und Berai; ...; Perrins Hüterinnen

- ...: Einer der acht Märtyrer der Goldenen Au; Heldarion von Schurr; Tedesco von Perricum; Gaftarion von Schurr; verschollen im Hort des Ogers Heldenfresser; Leobrecht Prankhold vom Berg