Garetien:Alderan von Sylberhofen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen


Lehen/Ämter
(keine)
Orden/Kirchen/Bünde
(keine)
Neueste Briefspieltexte:
Stand und Lehen:
Stand:
Niederadel
Daten:
Alter:
22 Jahre
Tsatag:
2. Phe 990 BF
Geburtshoroskop:
Horas, Simia, Simia, Fuchs
Borontag:
2. Phe 1012 BF (Zweite Schlacht auf den Silkwiesen)
Familie:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Eslam von Düllerwüben | Peranka von Leustein | Lofold von Isppernberg | Meriane von Rothenfels | ||||||||||||
![]() ![]() ![]() Sieggewiß von Schüpplitz |
![]() ![]() ![]() Hendula von Sylberhofen |
![]() ![]() ![]() Wibart von Düllerwüben ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Argande von Isppernberg ![]() ![]() | ||||||||||||
![]() ![]() ![]() Rumholt von Sylberhofen ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Ardare von Sylberhofen ![]() ![]() |
(1 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Grorthin von Isppernberg ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Belona Rondralieb von Isppernberg ![]() ![]() |
||||||||||
![]() ![]() ![]() Eslam von Sylberhofen ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Rudane von Sylberhofen ![]() ![]() |
(2 Geschwister) | |||||||||||||
![]() ![]() ![]() Alderan von Sylberhofen ![]() ![]() |
(1 Geschwister) |
![]() ![]() ![]() Angbold Wendobald Flaß von Cresseneck ![]() ![]() |
Chronik
Typ:
Tsatag
Traviabund
Borontag
Zeit:
Retos Regierungszeit
Hals Regierungszeit
Answinkrise und Orkenzug
2. Phe 990 BF:
Geburt von Alderan von Sylberhofen .
1008 BF:
Alderan von Sylberhofen schließt den Traviabund mit Gerbalda Zylvia Flaß von Cresseneck.
12. Eff 1009 BF:
Geburt von Angbold Wendobald Flaß von Cresseneck .
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1040 BF
![]() |
Nicht mal Raidri Conchobair Eltern sollten vor ihren Kindern sterben Zeit: 1. Eff 1040 BF zur abendlichen Hesindestunde / Autor(en): BB |