Garetien:Griffpurga von Hagenau-Ehrenfeldt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Boron-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/1/1f/Symbol_Boron-Kirche.svg/20px-Symbol_Boron-Kirche.svg.png)
Lehen/Ämter
(keine)
Namen und Anrede:
Titulatur:
Eure Gnaden
Stand und Lehen:
Stand:
Klerus
Kirchliche Ränge:
Geweihte der Praios-Kirche im Tempel von Weißenstein
Daten:
Alter:
68 Jahre
Tsatag:
17. Pra 978 BF
Geburtshoroskop:
Ucuri, Ucuri, Kor, Greif
Borontag:
1. Nam 1046 BF (verbrannt)
Familie:
Familie:
Geschwister:
Odilbert (Halbbruder,
5. Bor 975 BF-
12. Ing 1033 BF), Griffpurga (
17. Pra 978 BF-
1. Nam 1046 BF), Alrika Junivera (Halbschwester,
26. Pra 982 BF-
26. Eff 1047 BF)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Boron-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/1/1f/Symbol_Boron-Kirche.svg/20px-Symbol_Boron-Kirche.svg.png)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Boron-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/1/1f/Symbol_Boron-Kirche.svg/20px-Symbol_Boron-Kirche.svg.png)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Boron-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/1/1f/Symbol_Boron-Kirche.svg/20px-Symbol_Boron-Kirche.svg.png)
Kinder:
Lechmar (
27. Tsa 1000 BF)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
Ehegatte(n):
Wulfhelm von Weißenstein (
998 BF-1009 BF)
![Symbol Travia-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/c/c0/Symbol_Travia-Kirche.svg/20px-Symbol_Travia-Kirche.svg.png)
Ausbildung:
Schüler:
Erscheinung:
Erscheinungsbild:
großgewachsen, hager
Größe:
187
Gewicht:
65
Hintergründe:
Charakter:
erzkonservativ, verbissen, streng, humorlos
Verwendung im Spiel:
alternde Praiota in der das heilige Feuer ihres Gottes immer noch lichterloh brennt
Freunde:
Feinde:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Die Bannstrahlerin Griffpurga zog vom Weißensteiner Praiostempel aus mit Feuer und Eifer durch Waldstein, um die Lande von magischen Kreaturen wie Hexen zu befreien. Sie galt als unnachgiebig und gnadenlos. In den Namenlosen Tagen 1046 BF wurde sie vom Feuer des von ihr aufgeschichteten Scheiterhaufens erfasst und verbrannte qualvoll.
![]() ![]() ![]() Junivera von Hagenau-Ehrenfeldt |
|||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Griffpurga von Hagenau-Ehrenfeldt ![]() ![]() |
(2 Geschwister) |
![]() ![]() ![]() Lechmar von Weißenstein ![]() |
Chronik
Typ:
Tsatag
Traviabund
Borontag
Zeit:
Retos Regierungszeit
Hals Regierungszeit
Rohajas Regierungszeit unter Großfürst Alderan
17. Pra 978 BF:
Geburt von Griffpurga von Hagenau-Ehrenfeldt .
998 BF:
Griffpurga von Hagenau-Ehrenfeldt schließt den Traviabund mit Wulfhelm von Weißenstein.
27. Tsa 1000 BF:
Geburt von Lechmar von Weißenstein .
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1041 BF
![]() |
In Trauer vereint - oder auch nicht Die Familie Weißenstein kommt zu einer Beerdigung zusammen Zeit: 25. Rah 1041 BF / Autor(en): Bega |
1044 BF
![]() |
Familienbande I Falk von Streitzig besucht seine Schwester in Aldried - mit einer politisches Agenda Zeit: 19. Pra 1044 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Mit Feuer und Eifer Eine denkwürdige Begegnung mit den Bannstrahlern Zeit: 21. Pra 1044 BF / Autor(en): Bega |
1045 BF
![]() |
Algerte von Hasenwaldeck Eine Praiota kehrt zurück zu ihrem Herrn und bringt, zumindest für einen Tag, drei verfeindete Familien zusammen. Zeit: 8. Ing 1045 BF / Autor(en): Bega |
1046 BF
![]() |
Griffpurga von Hagenau-Ehrenfeldt Eine Bannstrahlerin wird von dem Feuer des Scheiterhaufens, das sie geschürt hat, zu Tode verbrannt. Zeit: 1. Nam 1046 BF / Autor(en): Bega |