Adelstitel

Aus GaretienWiki
Version vom 9. Oktober 2006, 17:50 Uhr von VolkoV (D | B) (Strukturiert)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erbliche Titel

König, Markgraf (Edelgraf), Graf (Landgraf), Baron (Freiherr), Junker

fehlt noch Beschreibung s.u.

Nicht erbliche Titel

Reichsedler, Edler, Reichsritter, Königlicher Ritter, Gräflicher Ritter, Ritter

fehlt noch Beschreibung s.u.

Vögte

Verwalter einer kaiserlichen Grafschaft (momentan nur die Kaisermark Gareth) werden Markvögte genannt. Rechtlich sind sie den Grafen gleichgestellt und genießen ebenfalls die Anrede Hochwohlgeboren. Kaiserliche Baronien werden von Reichsvögten verwaltet, die rechtlich den Baronen gleichgestellt sind und mit Hochgeboren anzureden sind. Kronvögte verwalten königliche Baronien und Landvögte gräfliche Lande. Beide Vögte genießen die selben Rechte und Titel wie Reichsvögte, werden aber natürlich protokollarisch in absteigender Reihenfolge genannt.

Zusätzliche Baronien von Baronen werden in der Regel von Vögten, Ritter-, Junkers- und Edelgüter von Burgvögten verwaltet. Ihre Rechte und Pflichten hängen jedoch stark von ihrem Stand und dem Willen des eigentlichen Lehensnehmers ab und sie werden in der Regel mit Vogt tituliert, wenn sie nicht eh über einen höheren Titel wie z. B. hoher Herr verfügen. Verwalter von Städten heißen schließlich Stadtvögte, auch hier variieren Titel, Rechte und Pflichten mit der größe der Stadt.

Dazu genießen die Reichsvögte einiger besonderer kaiserlicher Lande, vor allem in der Kaisermark, den Titel Burggraf und die Anrede Hochwohlgeboren. Damit haben Sie unter anderem einen Sitz im Zedernkabinett. Die Verwalter der kaiserlichen Pfalzen schließlich nennt man Pfalzgrafen und redet sie ebenfalls mit Hochwohlgeboren an. Protokollarisch stehen sie zwischen den Grafen und den Burggrafen.

Ein weiterer Titel ist der des Wehrvogtes (momentan nur vom Arvepass), der eigens für die beiden gleichberechtigten Vertreter der damaligen zwei Provinzen Darpatien und Garetien geschaffen wurde. Mittlerweile teilen sich beide Rechte und Pflichten eines Barons und werden auch mit Hochgeboren tituliert.

Alle diese Titel haben aber gemein, dass sie nicht erblich sind, auch wenn häufig die einflussreichen Titel über Generationen in den selben Familien bleiben.

Übersichtstabelle

Die gebräuchlichen und veralteten Adelstitel und Anreden in Garetien und Perricum, protokollarisch sortiert:

Titel Anrede Krone Wo angewendet?
Hochadel
Kaiser Kaiserin Kaiserliche Majestät Raulskrone, 12 goldene Kugeln Neues Reich
Mitglied des Kaiserhauses - Kaiserliche Hoheit - Neues Reich
König Königin Königliche Majestät In Garetien: Debrekskrone, 8 goldene Kugeln Garetien, Almada, Kosch, Darpatien (letztere beide nur nominell)
Mitglied des Königshauses - Königliche Hoheit - Garetien, Almada, Kosch, Darpatien (letztere beide nur nominell)
Markgraf Markgräfin Erlaucht 4 Goldkugel, 4 Dreiergruppen Perlen Perricum, Greifenfurt, Warunk, Beilunk, Windhag, Traviamark, Rabenmark
Edelgraf Edelgräfin Edelhochwohlgeboren ??? Ehrentitel der Grafen von Perricum seit 21 Hal, durch die Erhebung zur Markgrafschaft obsolet
Markvogt Markvögtin Hochwohlgeboren 8 Perlengruppen Kaiserlicher Vogt der Grafschaft Gareth
Graf Gräfin Hochwohlgeboren 8 Perlengruppen Eslamsgrund, Hartsteen, Reichsforst, Schlund, Waldstein
Landgraf Landgräfin Hochwohlgeboren 8 Perlengruppen Nur noch außerhalb Garetiens in Gratenfels, ehedem Trollzacken; dem Grafen ebenbürtig
Adel
Pfalzgraf Pfalzgräfin Hochwohlgeboren ??? Schlundgau, Reichsgau, Pfalz Goldenstein, Pfalz Breitenau
Burggraf Burggräfin Edelhochgeboren ??? Kaiserliche Vögte von Sighelmsmark, Alriksmark, Gerbaldsmark, Bugenhog
Burggraf der Raulsmark Burggräfin der Raulsmark Hochedelgeboren ??? Kaiserlicher Vogt der Raulsmark
Gaugraf Gaugräfin ??? ??? (veraltet???)
Baron Baronin Hochgeboren 16 Perlen Baronien des Königreichs Garetiens und der Mark Perricum
Freiherr Freifrau Hochgeboren 16 Perlen (veraltet???)
Reichsvogt Reichsvögtin Hochgeboren ??? Kaiserliche Vögte
Vogt Vögtin Hochgeboren ??? Königliche, gräfliche und freiherrliche Vögte
Wehrvogt Wehrvögtin ??? ??? Titel des Vogtes vom Arvepass
Niederadel
Junker Junkerin Wohlgeboren Reif mit vier Perlen Junkersgüter in Garetien und Perricum
Edler Edle Wohlgeboren Reif mit vier Perlen Edelgüter in Garetien und Perricum
Baronet Baroness Hochgeboren keine Nahe Verwandte von Baronen
Ritter Ritterin Hoher Herr keine Titel nicht erblich, wird durch Knappschaft und Ritterschlag erworben
Burgvogt Burgvögtin ??? keine Verwalter kleiner Festungen