Chronik:Schlacht auf den Rallerwiesen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen



Ereignis:
Die Ritter Reichsforst verlieren in der Schlacht auf den Rallerwiesen die Schlacht gegen das kaiserliche Heer.
Datum:
22. Ron 944 BF
Betrifft:
Details:
Die Ritter Reichsforst verlieren die Schlacht gegen das kaiserliche Heer. Viele fallen oder werden gefangen genommen, darunter auch Graf Adhemar von Luring
Schlacht auf den Rallerwiesen | |
---|---|
Datum | 22. Rondra 944 BF |
Ort | Rallerwiesen in der Nähe von Hirschpforten |
Ausgang | Sieg der Kaiserlichen |
Konfliktparteien | |
![]() |
![]() |
Adhemar von Luring | Marbert von Mersingen |
Befehlshaber | |
Carolan von Cronenfurt | Alrik Peradan von Droiß |
Truppenstärke | |
ca. 500 | ca. 500 |
davon: | davon: |
ca. 60 Ritter | 100 Berittene |
450 Trossknechte, Krieger, Knappen u.a. | 400 Fußsoldaten |
Verluste | |
hoch | hoch |
Berühmte Teilnehmer der Schlacht
- Graf Adhemar von Luring, Graf zu Reichsforst (Gefangennahme)
- Baron Carolan von Cronenfurt
- Baronin Ondwina von Rallerspfort
- Baron Gishelm von Schwarztannen
- Junker Parinor von Schneitzig
u.a.
Gefallene der Schlacht
- Marbodo von Treleneck, Ritter und gräflicher Bannerträger
- Ardare von Leuenmoos, Junkerin von Leuenmoos
- Wildemur von Schwarztannen, gräflicher Bannerträger
- Gelderich vom Perlquell, Waldsteiner Ritter
- Hargemut von Rallerspfort, Ritter, Gatte der Ondwina
- Yolande von Goyern, Ritterin