Garetien:Alrik Eberhelm von Sturmfels
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lehen/Ämter
(keine)
Orden/Kirchen/Bünde
(keine)
Neueste Briefspieltexte:
Namen und Anrede:
Voller Name:
Alrik von Sturmfels
Stand und Lehen:
Stand:
Niederadel
Daten:
Alter:
43 Jahre
Tsatag:
12. Phe 1004 BF
Geburtshoroskop:
Kor, Marbo, Aves, Fuchs
Familie:
Familie:
Kinder:
Alrik Rondlaus (
21. Tsa 1041 BF)

Ehegatte(n):
Rondriane von Wingeren (
1. Rah 1039 BF)

Ausbildung:
War Knappe bei:
Knappen:
Hintergründe:
Charakter:
fröhlich, unbekümmert, sorglos
Kurzbeschreibung:
stattlicher Ritter mit schiefer Nase und breitem, lückenhaftem Lächeln
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Walthard von Sturmfels | Molo von Gerstungen | Winna von Gerstungen | Uriel von Wulfensteyr | Thalia von Wulfensteyr | |||||||||||
![]() ![]() ![]() Lythana von Sturmfels ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Eslam von Wiesenbrück ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Marbert von Gerstungen ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Ortrud von Wulfensteyr ![]() ![]() | ||||||||||||
![]() ![]() ![]() Jeben Alrik von Sturmfels ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Bodar von Wiesenbrück ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Selinde von Gerstungen ![]() ![]() |
(1 Geschwister) | ||||||||||||
(2 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Alrik von Sturmfels ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Radegunde von Gerstungen ![]() ![]() |
(2 Geschwister) | |||||||||||
![]() ![]() ![]() Alrik von Sturmfels ![]() |
(1 Geschwister) |
![]() ![]() ![]() Alrik Rondlaus von Wingeren ![]() |
Chronik
Typ:
Tsatag
Traviabund
Zeit:
Hals Regierungszeit
Rohajas Regierungszeit unter Cantzler Luring
12. Phe 1004 BF:
Geburt von Alrik Eberhelm von Sturmfels .
1. Rah 1039 BF:
Alrik Eberhelm von Sturmfels schließt den Traviabund mit Rondriane von Wingeren.
21. Tsa 1041 BF:
Geburt von Alrik Rondlaus von Wingeren .
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1010 BF
![]() |
Im Auftrag der Ewigjungen Irmhelde geht ihrer Mutter bei deren Arbeit als Hebamme zur Hand. Zeit: 6. Ron 1010 BF spät am Mittag / Autor(en): Steinfelde |