Garetien:Alrik von Schallenberg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Namen und Anrede:
Voller Name:
Alrik Reto von Schallenberg
Titulatur:
Ew. Wohlgeboren
Stand und Lehen:
Stand:
Niederadel
Daten:
Alter:
10 Jahre
Tsatag:
24. Tra 1037 BF
Geburtshoroskop:
Kor, Marbo, Ucuri, Gans
Familie:
Familie:
Geschwister:
Erscheinung:
Augen:
graublau
Haare:
kindliches hellblond
Hintergründe:
Beziehungen:
einige
Finanzkraft:
gering
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Ältester Sohn von Wulfger von Schallenberg.
Angward von Schallenberg | Gero Leodan von Zweifelfels | Turike von Düllerwüben | Alderich von Ruchin | Raugunde von Bärenau | Ludolf vom Berg | Orungane von Schellenpfort | Yerodin von Wetterfels | Uthwine von Wetterfels | |||||||
![]() ![]() ![]() Odilbert von Schallenberg ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Leuwart von Zweifelfels zu Zweiflingen ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Holdwine von Ruchin ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Eslam Rondrawin vom Berg ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Gunelda von Wetterfels ![]() ![]() | |||||||||||
(2 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Ulfried von Schallenberg ![]() ![]() |
(3 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Gerbald von Zweifelfels zu Zweiflingen ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Ehrgard von Wetterfels und vom Berg ![]() |
(4 Geschwister) | |||||||||
(2 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Wulfger von Schallenberg ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Raulwine Leodora von Zweifelfels zu Grünwiesen ![]() |
(4 Geschwister) | |||||||||||
![]() ![]() ![]() Alrik Reto von Schallenberg ![]() |
(2 Geschwister) |
Chronik
Typ:
Tsatag
Zeit:
Rohajas Regierungszeit unter Cantzler Luring
24. Tra 1037 BF:
Geburt von Alrik von Schallenberg .
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1040 BF
![]() |
Baron Debreks Leichenzug erreicht Zweiflingen Der gefallenen Baron Debrek kehrt heim Zeit: 4. Ron 1040 BF 14:00:00 Uhr / Autor(en): Bega, Nimmgalf von Hirschfurten |
![]() |
Leichenschmaus mit Leiche I Beginn des Leichenschmauses zu Ehren von Baron Debrek Zeit: 4. Ron 1040 BF zur abendlichen Boronstunde / Autor(en): Bega, Lichtbote |