Garetien:Baronie Falkenwind
Allgemeines
Die Baronie Falkenwind liegt im Zentrum der Grafschaft Waldstein und ist das Stammlehen der Familie Falkenwind. Die Barone von Falkenwind herrschen von der gleichnamigen Burg - die mitten im Reichsforst, umgeben von ein paar Bauerngehöften auf einer Lichtung, liegt - aus über ihre Lande. Merkantiles Zentrum bildet der Marktflecken Falkenhof mit seinen rund 300 Einwohnern.
Der größte Teil der Baronie ist vom Reichsforst bedeckt, menschliche Siedlungen finden sich nur an einigen Bächen und Seen, sowie im Helltal. Mit den Elfensippen des Waldes leben die Falkenwinder in friedlicher Koexistenz - wo die beiden Völker aufeinandertreffen, blüht der Tauschhandel und in Ortschaften wie Falkenhof ist der Anteil Halbelfen (Feytala) an der Bevölkerung besonders hoch.
Inmitten des Reichsforstes liegt der Grafentodweiher, ein ruhiges Gewässer im schattigen Waldesdunkel, das nach dem Tod des Grafen Hilbert von Gesselingen von allen seinen Nachfolgern gemieden wird. Es heißt, am Ufer des Sees solle ewiger Winter herrschen und das Wasser bringe den Grafen von Waldstein tödliches Unglück. In der Tat wissen selbst die Falkenwinder nicht genau zu sagen, wo sich der Weiher befindet, denn zu undurchdringlich ist der geheimnisvolle Wald.
Land & Leute
Die Falkenwinder sind ein bodenständiges und genügsames Völkchen. An den Flussauen betreiben sie im kleinen Maße Ackerbau und Viehwirtschaft, sowie Fischfang in den Seen zur Selbstversorgung und leben ansonsten von der Jagd. Pelze und Tierfelle aus Falkenwind haben eine hohe Qualität und sind auch über die Baronie, gar über Waldstein hinaus, sehr begehrt. Das Zusammenleben mit den hiesigen Elfen ist friedlich und es wird Handel miteinander betrieben. So kommt es, dass nicht wenige Falkenwinder Elfenblut in ihren Adern haben. Die Falkenwinder verehren hauptsächlich Firun, Ifirn und Peraine, aber auch Simia und etliche Waldgeister finden Verehrung.
Im Helltal gibt es eine ergiebige Erzader, über die die Familie Hellrutsberge wacht. Vor dort kommt auch ein beliebtes Bier, das den Namen 'Dunkles Helles' trägt - weil es ein dunkles, bitteres Bier ist, das mit dem Wasser der Helle gebraut wird. In Falkenschlag züchtet die Baronsfamilie edle Jagdfalken.
Die Familie Falkenwind herrscht schon seit Anbeginn der menschlichen Besiedlung über diese Lande, was mit dem sagenumwobenen Falkenwinder Feenpakt zu tun haben mag. Auch aus diesem Grund vertrauen die Falkenwinder ihren Herren und sind sich sicher, dass diese sie auch durch die kommenden Wagnisse führen werden. Die Familie beruft ihre Herkunft auf einen Gefährten von Geron dem Einhändigen, der hier irgendwo im Forst den Basiliskenkönig erschlug.
Mysteria et Arcana
- Blutmoor, ein erst vor wenigen Hundert Götterläufen entstandenes Moor, das quasi über Nacht das Dorf Hinschingen verschlungen hat. Der Ort wird von der einheimischen Bevölkerung abergläugig gemieden, sind doch Erzählungen von Moorleichen und Wiedergängern, die den armen Wanderer ins nächste Moorloch ziehen wollen, nicht selten.
- Geronsstele, ein mehre Tausend Götterläufe alter Monolith, der einst von dem Heiligen Geron aufgestellt worden sein soll. Auf der Stele sind stark verwitterte Schriftzüge in Alt-Bosparano zu erkennen.
- Grafentodweiher, kleiner See, an dem Graf Hilbert von Gesselingen seinen Tod gefunden haben soll und seit dem von allen Waldsteiner Grafen gemieden wird.
- Falkenwinder Feenpakt, mythischer Pakt, der der Familie Falkenwind die Herrschaft über ihre Ländereien sichern soll.
- Falkenwinder Feengrotte, uraltes Mysterium, das in Zusammenhang mit dem sagenumwobenen Simyala in Verbindung stehen soll.
- Shistavanen, Höhlendrachin, die ihren Hort unweit der Geronsstele hat und jeden Eindringling bekämpft.
- Der weiße Hirsch, Sagengestalt, welche vor allem bei einer symbolischen Jagd des Neu-Barons zu Falkenwind erscheint.
Einflussreiche Personen
Baron Allerich von Falkenwind |
Baronsgemahlin Selfina von Falkenwind |
Baroness Celissa von Falkenwind |
---|---|---|
![]() |
![]() | |
© BB | © BB | © BB |
Junkerin Cassia von Bergensteen |
Ritter Ehrbrecht von Hettfeld |
Ritter Wolfhardt von Hellrutsberge |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
© BB | © BB | © BB |
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Dörfer
Plöch - kleines Dorf, das die Vorburg der Burg Plöch bildet (90 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Falkenwind - kleine Burg im Reichsforst und Sitz der Familie Falkenwind (20 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Allerich von Falkenwind (![]() Feenfreund und zurückgezogen lebender Rittersmann Baron zu Falkenwind (seit 1022 BF) |
Familie:![]() |
Selfina von Falkenwind (![]() fröhlich, wissbegierig und belesen - also nichts für den tiefen Wald |
![]() |
Niederadel
Familie:![]() |
Cassia von Bergensteen (![]() den Idealen Rahjas folgende, lebensbejahende Junkerin Junkerin zu Bergensteen (seit 1023 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Perz von Plöch (![]() Edler der Herrschaft Plöch Oberhaupt der Familie Plöch (seit 7. Hes 1037 BF), Edler zu Plöch (seit 7. Hes 1037 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Ehrbrecht von Hettfeld (![]() ruhiger und in sich gekehrter Ritter Ritter zu Hettfeld (seit 1019 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Perainehild von Hohentann (![]() unzufriedene Landvögtin, die in der Abgeschiedenheit der gräflichen Vogtei Moorwacht versauert Landvögtin auf der Moorwacht (seit 1030 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Traviadne von Altensberge (![]() |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Finjara von Hettfeld (![]() waldkundige und menschenscheue Firun-Geweihte |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Rahjane von Breitefurten (![]() |
Magus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Balphenie von Storchenhain (![]() hagere und etwas klapprig wirkende Magierin mit äußerst wachen Verstand |
![]() |
Sonstige
Ulfindel (![]() |
Ulmfried Sauerbinder (![]() loyaler Verwalter und väterlicher Freund des Barons Burgvogt zu Falkenwind (seit 1021 BF) |
![]() |
Orbert Falkenhof (![]() Marktvogt von Falkenhof (seit 1010 BF) |
Quinya Falkenhof (![]() |
Alrike Gornsbacht (![]() |
Chronik
928 BF:
Sumudir von Falkenwind wird Baron zu Falkenwind.
950 BF:
Ayana von Falkenwind wird Baronin zu Falkenwind.
1001 BF:
Raulbrecht von Falkenwind wird Baron zu Falkenwind.
1004 BF:
Greifbert von Falkenwind wird Baron zu Falkenwind.
1022 BF:
Allerich von Falkenwind wird Baron zu Falkenwind.
Kalendarium
Briefspieltexte
987 BF
![]() |
Offenbarung Der Erbe des Helltals kehrt zurück und macht eine Entdeckung, die das Tall und seine Familie verändern wird Zeit: Ing 987 BF / Autor(en): Bega |
1020 BF
![]() |
Barone zerstritten, finstre Geschehnisse allerorten Es geht drunter udn drüber an vielen Orten in Waldstein Zeit: 29. Rah 1020 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): Uslenried |
1022 BF
![]() |
Dreister Überfall in Falkenwind Marodierende Söldner berauben das Dorf Hettfeld im Reichsforst Zeit: 2. Bor 1022 BF / Autor(en): Uslenried |
![]() |
Auf der Jagd. Die Waldsteiner Wölfe bewähren sich Die Waldsteienr Wölfe machen erfolgreich Jagd auf Räuber und Wegelagerer Zeit: 1. Phe 1022 BF / Autor(en): Uslenried |
1028 BF
![]() |
Erinnerungen XIV – Für die Königin Zeit: 28. Tsa 1028 BF / Autor(en): Uslenried |
1032 BF
![]() |
Gebratene Tauben Auf der Reise legt man des Abends eine Rast in Silz ein - und der Baron läuft um ein Haar in die Arme des Landvogtes, obwohl er doch inkognito reisen wollte. Zeit: 2. Per 1032 BF zur abendlichen Tsastunde / Autor(en): Uslenried |
1035 BF
![]() |
Das Eynweiher-Brandlöschen Zeit: 12. Pra 1035 BF / Autor(en): Bega, Alrik Herdan, Famerlin, Uslenried, Hartsteen |
1037 BF
![]() |
Hesinde mit uns Zeit: 7. Eff 1037 BF zur nächtlichen Ingerimmstunde / Autor(en): Bega |
1040 BF
![]() |
Mitten im Mittwald II ... und erfährt Waldsteiner Gastlichkeit auf Burg Falkenwind Zeit: 4. Hes 1040 BF / Autor(en): Bega |
1043 BF
![]() |
Familienbande Die Familie Falkenwind versammelt sich und berät über die Vision ihrer Gräfin Zeit: 10. Pra 1043 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Im Kressenburger Forst Gräfin Allechandriel Quellentanz ruft ihre Getreuen zu einer Queste in den Kressenburger Forst Zeit: 19. Ron 1043 BF 10:00:00 Uhr / Autor(en): Bega |
![]() |
Ankunft I. Baronin Selindra und die anderen Getreuen der Elfengräfin sprechen bei Baron Ardo vor Zeit: 24. Ron 1043 BF 12:00:00 Uhr / Autor(en): Robert O., Bega, Eryk |
![]() |
Ende einer Reise Die Heldengruppe erreicht Burg Silz und übergibt das Artefakt der Elfengräfin. Zeit: 29. Ron 1043 BF / Autor(en): Robert O., Bega |
![]() |
Der Wald erwacht Der verwunschene Reichsforst ist nicht mehr so wie er mal war ... Zeit: Ing 1043 BF / Autor(en): Bega |
1044 BF
![]() |
Das Erbe Simyalas Die Familie Falkenwind berät über die Zukunft der Erbin der Familie Zeit: Fir 1044 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Zurück zum Ursprung Ritter Wolfhardt macht sich Sorgen um seine Nachfolge und beschließt die Erzgeister zu befragen Zeit: Per 1044 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Eine Bürde Die neue Ritterin von Hellrutsberge macht keine Anstalten sich ihrer Verantwortung zu stellen. Zeit: Per 1044 BF / Autor(en): Bega |
1045 BF
![]() |
Der Markt der Alten Völker II. Die Halbelfen um Illaria und Fennion suchen nach Antworten. Zeit: 7. Rah 1045 BF / Autor(en): Bega |