Garetien:Besso Wehrheimer

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


desillusionierter Friedensstifter mit einem Herz für SchwächereBesso Wehrheimer.jpg

Häuser/Familien

(keine)

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Besso Wehrheimer.jpg
Besso Wehrheimer © Nimmgalf
Neueste Briefspieltexte:
Stand und Lehen:
Stand:
Bürgerlich
Militärische Ränge:
ehem. Weibel einer Söldnereinheit in Darpatien
Sonstiges:
Rausschmeißer im Haus Abendrot
Daten:
Alter:
49 Jahre
Tsatag:
19. Hes 998 BF
Geburtshoroskop:
Aves, Horas, Ucuri, Schlange
Familie:
Ehegatte(n):
verwitwet
Erscheinung:
Erscheinungsbild:
wuchtig
Haare:
grau, grauer Bart
Größe:
188
Gewicht:
104
Hintergründe:
Kurzbeschreibung:
desillusionierter Friedensstifter mit einem Herz für Schwächere
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt

Besso war lange Zeit Teil eines Söldnerbanners, bis ihm das viele Töten und das Leiden Unschuldiger, die in Kriegszeiten immer zu den Benachteiligten zählen, irgendwann zu viel wurde. Nachdem er eine Weile durch die Kaisermark zog und sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hielt, fand er irgendwann im Haus Abendrot in Alrikshain eine feste Anstellung als Rausschmeißer und eine dauerhhafte Bleibe. Er hilft Larissa Rosenherz den Laden "sauber" zu halten und hat auch schon den ein oder anderen Streit schlichten, Schlägerei beenden oder gar Erpressungsversuch vereiteln können. Hin und wieder zieht er auch aus, um nach möglichen neuen Mitarbeiterinnen für Larissa Ausschau zu halten.


Wappen blanko.svgBesso Wehrheimer.jpgWappen blanko.svg
Besso Wehrheimer
Symbol Tsa-Kirche.svg19. Hes 998 BF

Chronik

Typ:
Tsatag

Zeit:
Hals Regierungszeit

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig

1047 BF

Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg In der Gosse gelandet
Coruna ist am Boden, doch es öffnet sich ein Ausweg
Zeit: 21. Hes 1047 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Stadt Alrikshain.svg Haus Abendrot
Coruna kommt in Alrikshain an
Zeit: 23. Hes 1047 BF zur abendlichen Tsastunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten