Garetien:Borkfried von Gobelstein
(keine)
(mit dieser Person gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Borkfried „der Trinker“ ist ein übler Zeitgenosse. Er ist jähzornig und trinkt. Er wird später an die 15 Jahre ältere Yassia Ismene von Hohentann verheiratet und begründet so den Garetischen Zweig der Familie Hohentann. Yassia Ismena selbst dient zu diesem Zeitpunkt am Waldsteinschen Grafenhof und sieht im Traviabund ihre die Chance auf ein eigenes Lehen. Diese Hoffnung erfüllt sich später aber nur zum Teil. Borkfried wird zum Junker zu Altgob ernannt und damit aber auch vom Baronshofe entfernt, um dem Ansehen der Familie nicht weiter zu schaden. Aus diesem Grund setzt sich ebenfalls der schwächere Name Hohentann gegenüber dem Baronsnamen durch. Borkfried stirbt später im Jahre 995 BF an einem Blutsturz und einer Alkoholvergiftung nach dem Eynweiherschen Brandlöschen. Aus der Verbindung mit Yassia Ismene war zuvor der Sohn Bardo Valporian, des Vaters ganzer Stolz sowie die Tochter Racalla Hesindiane hervor gegangen.
Fredo Bellentor |
Traviane Bellentor |
||||||||||||||
Linnert von Gobelstein zu Schwanenbruch 8. Phe 901 BF 30. Per 954 BF |
930 BF | Bertholde Bellentor |
|||||||||||||
Borkfried von Gobelstein zu Altgob 5. Hes 940 BF 995 BF |
(2 Geschwister) |
Bardo Valporian von Hohentann zu Altgob 960 BF 1003 BF |
Racalla Hesindiane von Hohentann 962 BF 1014 BF |
Chronik
5. Hes 940 BF:
Geburt von Borkfried von Gobelstein .
960 BF:
Geburt von Bardo Valporian von Hohentann .
962 BF:
Geburt von Racalla Hesindiane von Hohentann .
995 BF:
Tod von Borkfried von Gobelstein .