Garetien:Bosper Cyberian von Hohentann









Herkunft & Werdegang
Prälat Bosper Cyberian von Hohentann wurde im Schoß einer angesehenen Familie geboren, aber als Bastard seiner Mutter stand er immer im Schatten seiner legitimen Geschwister. Doch Bosper würde schnell zeigen, dass sein Verstand und seine Menschenkenntnis seine wahren Vorzüge sind.
Mit klarem und ehrgeizigem Blick strebte Bosper von Kindheit an nach weltlicher Macht und Einfluss. Seine Ausbildung begann unter der Obhut von Hofkaplan Gutfried von Weißenstein, der ihn in den Lehren des Praios, des Gottes des Lichts und der Ordnung, unterrichtete. Diese, auf weltlichen Einfluss ausgerichtete Prägung der Weißensteiner Praios-Kirche, verlieh ihm eine tiefe Überzeugung und ein tiefes Verständnis für die politischen und religiösen Intrigen.
Charakter & Agenda
Bosper hegt eine gewisse Verachtung für seine älteren Geschwister, insbesondere für seinen ältesten Bruder, den Baron von Schwanenbruch. Er hält sie für unfähig und inkompetent, was ihn jedoch keineswegs stört. Im Gegenteil, Bosper sieht dies als Gelegenheit, seine eigenen Fäden am Hof von Schwanenbruch zu ziehen und seinen Einfluss auszubauen. Er ist ein Meister der Manipulation und der Hinterzimmerpolitik, und er scheut keine Mühe, um seine Ziele zu erreichen.
Der Praiot Bosper ist ein charismatischer und gewitzter Machtmensch, der bereit ist, alles zu tun, um seine Ambitionen zu verwirklichen. Sein Weg zur Macht ist geprägt von List, Taktik und einer tiefen Verbindung zur Kirche des Praios. Doch Vorsicht ist geboten, denn sein scheinbarer Dienst an der göttlichen Ordnung kann leicht dazu dienen, seine eigenen Ziele zu verschleiern und seine Gegner in die Irre zu führen. Bosper Cyberian ist eine undurchsichtige Figur im politischen Gefüge Waldsteins, deren Pläne und Intrigen die Handlung entscheidend beeinflussen können.
Linnert von Gobelstein | Bertholde Bellentor | Ulwin von Gobelstein | Agnetha von Silz | ||||||||||||
![]() ![]() ![]() Borkfried von Gobelstein zu Altgob ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Yassia Ismena von Hohentann ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Ardo von Eulenstein ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Olortisa von Gobelstein ![]() ![]() | ||||||||||||
(1 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Bardo Valporian von Hohentann zu Altgob ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Franka Rahjalieb von Eulenstein ![]() ![]() |
(3 Geschwister) | |||||||||||
![]() ![]() ![]() Maline von Hohentann zu Schwanenbruch ![]() ![]() |
(6 Geschwister) | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Bosper Cyberian von Hohentann zu Schwanenbruch ![]() |
(6 Geschwister) |
Chronik
21. Phe 1021 BF:
Geburt von Bosper Cyberian von Hohentann .
Briefspieltexte
1041 BF
![]() |
Maline von Hohentann Die Bekenner nehmen auch den garetischen Adel ins Visier Zeit: 28. Per 1041 BF / Autor(en): Bega |
1044 BF
![]() |
Schwanenbrucher Ränke Am Schwanenbrucher Hof zeiht ein Höfling seine Strippen. Zeit: 25. Eff 1044 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Nachbarschaftliches Gegeneinander Zwei Waldsteiner Turnierzelte stehen einander unversöhnlich gegenüber Zeit: 11. Per 1044 BF / Autor(en): Bega |
1045 BF
![]() |
Brief aus Uslenried Kalmira von Hohentann berichtet ihren Verwandten in Schwanenbruch Zeit: 26. Ing 1045 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Tashold von Hohentann Auf Schloss Schwanenkron wird ein Familienmitglied auf besondere Weise betrauert Zeit: Rah 1045 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Elgor Leomar von Hohentann Baron Elgor Leomar von Hohentann reist nach Gareth ab Zeit: 15. Rah 1045 BF / Autor(en): Bega |