Garetien:Celissa von Wetterfels
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Namen und Anrede:
Titulatur:
Hohe Dame
Stand und Lehen:
Stand:
Niederadel
Lehen:
Edle zu Eisenmuth (seit Per 1043 BF)
Daten:
Alter:
37 Jahre
Tsatag:
30. Tra 1010 BF
Geburtshoroskop:
Kor, Marbo, Marbo, Gans
Familie:
Familie:
Eltern:
Ausbildung:
War Knappe bei:
Hintergründe:
Kurzbeschreibung:
in Duell und Lanzengang geschulte Ritterin mit Waldsteiner Couleur
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Edle zu Eisenmuth
Nach ihrer Knappenzeit war Celissa auch für zwei Jahre Hausritterin beim Pfalzgrafen Bernhelm von Wetterfels, bevor sie im Blutigen Jahr mit Eisenmuth ein eigenes Lehen erhielt.
Calamun von Gauternburg | Ludmilla von Gauternburg | Selinde von Wetterfels | |||||||||||||
![]() ![]() ![]() Duridanya von Mersingen ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Yerodin von Gauternburg (Geburtsname) ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Uthwine von Wetterfels ![]() ![]() |
|||||||||||||
(1 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Helmbrecht von Mersingen ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Dythlinde von Wetterfels ![]() ![]() |
(2 Geschwister) | |||||||||||
(1 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Eboreus von Wetterfels ![]() |
||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Celissa von Wetterfels ![]() |
(1 Geschwister) |
Chronik
Typ:
Herrscher
Tsatag
Zeit:
Hals Regierungszeit
Rohajas Regierungszeit unter Cantzler Luring
30. Tra 1010 BF:
Geburt von Celissa von Wetterfels .
Per 1043 BF:
Celissa von Wetterfels wird Edle zu Eisenmuth.
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1040 BF
![]() |
Teilnehmer an der Schlacht von Gareth Übersicht über die Schlachten gegen Haffax in Garetien Zeit: 10. Pra 1040 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): |
1044 BF
![]() |
Die Wut des Ogerfressers Die Familie Wetterfels bricht mit dem Hartsteener Grafenhaus und bereitet sich auf die Fehde vor. Zeit: 10. Pra 1044 BF / Autor(en): Hartsteen |
![]() |
Gneppeldotzer Hühnerhaufen Die ausbleibende Gegenwehr gibt Anlass zu Spekulationen Zeit: 8. Tra 1044 BF am Abend / Autor(en): Steinfelde |