Garetien:Familie Natzungen
Adelsfamilie in der Grafschaft Hartsteen. Im Zuge der Urbarmachung des nördlichen Hartsteens, des Landes "Ob der Natter" wird das ehemalige Rittergeschlecht mit dem Lande versehen, das nach Gründung der Stadt Natzung den Namen Natzungen erhält.
Die Famile versuchte in den Wirren der Natterndorner Fehde Neutralität zu waren, bis ein Reichsgericht die Frage der Grafenwürde in Hartsteen geklärt hätte. Doch nachdem Aldare von Natzungen bei einer Befreiungsaktion in der Wildermark vermeintlich umkam und für tot erklärt wurde, blieb nur noch Tanira von Natzungen übrig. Durch militärischen Druck sah Tanira von Natzungen sich jedoch am 8. Travia 1030 BF gezwungen, Graf Geismar II. von Quintian-Quandt den Lehenseid zu leisten.
Am 13. Tsa 1030 BF kehrte die totgeglaubte Aldare von Natzungen zurück. Aufgestachelt durch den Stadtvogt Leomar von Gerstungen griff Aldare ihre Kusine Tanira an und warf ihr ein Komplott vor, mit dem Ziel selbst Baronin zu werden. So angegriffen, blieb Tanira nichts anderes übrig, als den Kampf gegen die eigene Kusine aufzunehmen.
Der Kampf endete zu Beginn des Jahres 1033 BF mit dem Tod Aldares im Kampfgewirr um die Burg Natzungen.
Tanira von Natzungen, welche seit ihrer Heirat den Namen Tanira von Natzungen-Schwingenfels trägt ist das einzige erwachsene, verbliebene Mitglieder der Familie Natzungen, hat jedoch schon im Gegensatz zu ihren Verwandten Aldare und Maline Sorge getragen, dass die Familie weiter besteht. Sie hat ihren ältesten Sohn zu ihrem Erben bestimmt und im Falle dessen Ablebens ihren jüngsten Sohn zu dessen Nacherben ernannt.
Jedoch hat sich durch ihre Heirat mit Hadrumir von Schwingenfels das Familienwappen verändert. Früher führte die Familie Natzungen das Wappen der Baronie auch als Familienwappen (mittig das Natzunger Schwert in silber auf blau. Rechts und links flankieren die Natzunger Schwäne im Profil ebenfalls in Silber das Schwert - den Blick nach außen gerichtet). Mittlerweile umarmen die Schwingenfelser Adlerschwingen in Silber auf Blau das Silberne Natzunger Schwert.
In der Großen Garethischen Fehde 1043 BF entzog Graf Odilbert Taniras minderjährigem Erben die Baronskrone von Natzungen und bildete aus dem nördlichen Teil der Natzunger Ländereien eine eigenständige Baronie Praioreth. Beide Lehen vergab er an andere Getreue, womit die jahrhundertealte Herrschaft der Familie Natzungen über die gleichnamige Baronie endete. Praiofist von Natzungen wurde stattdessen - und auch nur auf Fürsprache seiner Verwandtschaft - mit dem Titel eines einfachen Edlen von Alffsteen abgefunden. Dem massiven Bedeutungsverfall entspricht die Gefahr des Aussterbens der Familie in reiner Form, sollte Praiofist als ihrem letztem Vertreter etwas zustoßen, bevor er für Erben sorgen kann.
Vertreter der Familie
- Praiofist Seginhardt von Natzungen (*1030 BF)
Famlienmitglieder der Vergangenheit
- Hagen von Natzungen (952-1008 BF), Baron von Natzungen
- Thyria von Natzungen (990-1019 BF), Baronin von Natzungen 1008-1019 BF
- Maline von Natzungen (992-1027), Baronin von Natzungen 1019-1027 BF
- Rahjada von Natzungen (* 995 BF), Rahja-Geweihte, in Fasar verschollen seit 1025 BF
- Hagen Alrik Praiodan von Natzungen (997-1021 BF), Hauptmann bei der Goldenen Lanze
- Aldare von Natzungen (* 1008-1033 BF), Erbin Malines die jedoch nie einen Lehenseid auf die Krone ablegte und in den Wirren des Kampfes um den Titel verstarb
- Tanira von Natzungen (*1007-1039 BF), Baronin von Natzungen
Stammbaum der Familie Natzungen
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Familie: |
Praiofist Seginhardt von Natzungen (27. Rah 1030 BF) Edler zu Alffsteen (seit Phe 1043 BF), Baron zu Natzungen (1040 BF bis Phe 1043 BF), Junker zu Praioreth (1040 BF bis Phe 1043 BF) |
Verstorbene Mitglieder
Familie: |
Maline von Natzungen (9. Tra 992 BF-26. Per 1027 BF) Baronin von Natzungen (1019 BF bis 1027 BF) |
Familie: |
Thyria von Natzungen (990 BF-9. Rah 1019 BF) Baronin von Natzungen (1008 BF bis 1019 BF) |
Familie: |
Aldare von Natzungen (29. Rah 1008 BF-15. Pra 1033 BF) willensstarke junge Frau, deren Ritterausbildung nicht abgeschlossen wurde; verlässt sich zu stark auf ihre Berater Baronin (umstritten) zu Natzungen (1027 BF bis 1033 BF) |
Familie: |
Elwene von Natzungen (898 BF-962 BF) Baronin von Natzungen (926 BF bis 962 BF) |
Familie: |
Alrik von Natzungen (921 BF-982 BF) Baron von Natzungen (962 BF bis 982 BF) |
Familie: |
Hagen von Natzungen (952 BF-1008 BF) Baron von Natzungen (982 BF bis 1008 BF) |
Familie: |
Tanira von Natzungen (14. Hes 1007 BF-18. Rah 1039 BF) gradlinige Soldatin und selbstbewusste Adlige, die ein Spielball unterschiedlicher Interessen ist Junkerin zu Praioreth (1030 BF bis 1039 BF), Baronin zu Natzungen (1030 BF bis 1039 BF) |
Familie: Mitglied: |
Perainida von Natzungen (904 BF-988 BF) |
Familie: |
Ehrtrut von Natzungen (955 BF-999 BF) |
Familie: |
Ringard von Natzungen (10. Phe 925 BF-29. Tra 1003 BF) |
Chronik
949 BF:
Valpo von Becherstolz schließt den Traviabund mit Ringard von Natzungen.
29. Tra 1030 BF:
Hadrumir von Schwingenfels schließt den Traviabund mit Tanira von Natzungen.
Briefspieltexte
1022 BF
Verwirrung in Hartsteen Berichte über die Gräfin, die Pfalzgrafschaft Puleth sowie Vorkommnisse in Reichsgau und Natzungen Zeit: 10. Hes 1022 BF / Autor(en): |
1033 BF
Die Schlinge zieht sich zu Zeit: 3. Eff 1033 BF / Autor(en): Schwingenfels |
1037 BF
Im Netz der Intrige Suche nach den Gründen für den Sturz des Pfalzgrafen von Gerbaldsberg Zeit: 4. Rah 1037 BF / Autor(en): Uslenried |
1043 BF
Vom Hoftag zu Natzungen Der Junker von Muhlwasser rekapituliert die umwälzenden Ergebnisse des zurückliegenden Adelstreffens Zeit: Per 1043 BF am Abend / Autor(en): Steinfelde |
(R. Schindelbeck/BB/Kämmer)