Garetien:Familie Schwingenfels
Allgemeines
Am 5. Boron 200 BF wurde der Kämpfer Lechmar von den Schwingenfelsen vom Grafen Sighart von Hartsteen in den Ritterstand erhoben. Nach der Legende war es Lechmars Härte und Geradlinigkeit, welche den Ausschlag gaben, das Land um Hartsteen von marodierenden Banden zu befreien. Leider gibt die Urkunde, welche noch heute auf Orbetreu, dem Stammsitz der Schwingenfelser, aufbewahrt wird, nicht Aufschluss darüber welche Verdienste für die Erhebung ausschlaggebend waren.
Von Beginn an stand man in Konkurrenz zu anderen Adelsgeschlechtern in Hartsteen, allen voran der Familie Windischgrütz. Der genaue Ursprung der Fehde ist nicht mehr exakt ermittelbar, doch in den Chroniken beider Familien sind immer wieder Konflikte vermerkt, welche die Konkurrenz der beiden Familien zueinander belegt. Besonders heftig wurden die Auseinandersetzungnen zur Zeit Kaiser Bodars,als sich Hagen von Schwingenfels und Sigbert von Windischgrütz in eine Fehde stürzten.
Heute ist nicht mehr zu klären, wann genau der Name von den Schwingenfelsen in von Schwingenfels geändert wurde. Erstmalig bestätigt wurde der Name in einer Urkunde des Jahres 342 BF, in der Thalia von Schwingenfels, Junkerin zu Orbetreu, eine Spende an den Perainetempel zu Hartsteen bestätigt wird. Ihr Sohn Leuwart findet Erwähnung in den Chroniken der Grafen Hartsteens als Rittervater der 20. Gräfin von Hartsteen.
Bis zu den Thronfolgekriegen blieben die Schwingenfels ein Rittergeschlecht unter vielen der Grafschaft. Doch dann begannen die Thronfolgekriege das Land zu verwüsten. Zu diesem Zeitpunkt lebte Ruthardt von Schwingenfels. Sein ältester Sohn Hagrobald und dessen Geschwister schlossen sich Geismar von Quintian-Quandt an. Nach den Thronfolgekriegen wurde Hagrobald dafür zum gräflichen Zeugmeister ernannt. Somit wurden die Schwingenfelser zur ersten der Ritterfamilien Hartsteens und haben seitdem den Titel als gräfliche Zeugmeister inne.
Diese Treue zum Haus Quintian-Quandt ist nicht zuletzt durch den ehemaligen Familienpatriarchen Seginhardt weiter gestärkt worden, welcher der Familie nahezu 40 Jahre vorstand und in diser Zeit einigen Grafen aus dem Hause Quintian-Quandt als Zeugmeister und Marschall zur Seite stand.
Fast zeitgleich mit dem Tode des alten Familienpatriarchen begann in Hartsteen die Natterndorner Fehde. Die Familie Schwingenfels stand zunächst geschlossen hinter Geismar II. von Quintian-Quandt, doch diese Loyalitäten sollten während der Natterndorner Fehde auf die Probe gestellt werden. Als dann auch noch der Konflikt mit der Familie Windischgrütz in der selbständig geführten Pulether Fehde entzündeten, wandelten sich die Loyalitäten der Familie vollends. Insbesondere Hadrumir von Schwingenfels begann damit, die Loyalität zu der Krämerfamilie in Frage zu stellen und ergriff die Gelegenheit, die Führung innerhalb der Familie zu übernehmen. Viele der Quintian-Quandt-treuen Familienmitglieder fanden in der Natterndorner Fehde den Tod.
Die Pulether Fehde endete zwar mit einem Sieg der Schwingenfelser und man wandte sich in der Natterndorner Fehde dem Haus Hartsteen zu, doch schien dies den Unmut der Hutter Ritter auf sich zu ziehen, gegen welche man kurz darauf ebenfalls zu Felde zog. Doch man schaffte es, hier eine Einigung zu erzielen. Als Hadrumir dann auch noch zum Kronvogt zu Puleth ernanntn wurde, hatte die Familie Schwingenfels einen neuen Höhepunkt erreicht.
Doch Hadrumir hatte den Ruf Korgonds vernommen und wurde somit Kronjunker zu Korgond. Nach seiner Entrückung blieb die Fmailie zunächst führungslos, zu groß waren die Probleme der einzelnen Familienmitglieder, als dass man sich hätte sofort auf eine gmeinsame Richtung einigen können. Hinzu kam, dass die Kinder Hadrumirs allesamt zum Zeitpunkt seiner Entrückung noch nicht das Erwachsenenalter erreicht hatten.
In der Großen Garetischen Fehde sahen sich die Schwingenfelser dann mannigfaltigen Problemen gegenüber. Man stellte zwar zunächst mit Hagen Korhardt von Schwingenfels den Ritteroberst der Grafschaft, doch sollte sich insbesondere nach dessen Tod zeigen, dass die Familie an Einfluss verloren hatte. In dieser Zeit übernahm Oderik von Schwingenfels die Führung der Familie. Erst langsam hat er damit begonnen, verlorenen Einfluss zurück zu gewinnen und die Position der Fmailie unter den Rittergeschlechtern der Grafschaft neu zu setzen.
Bedeutende lebende Persönlichkeiten
- Oderik Dankhardt von Schwingenfels (Junker auf Weizengrund)
- Ludegar Eberhardt von Schwingenfels (Junker auf Sturmwacht)
Bedeutende verstorbene Persönlichkeiten
- Lechmar von den Schwingenfelsen (Begründer des Geschlechts)
- Hagrobald Lechmar von Schwingenfels
- Tsara Gunelde von Quintian-Quandt, eine geborene Schwingenfels
- Berowin Halmar von Schwingenfels, Auslöser der Feidewalder Fehde
- Leon Seginhardt von Schwingenfels (im Zweikampf von Bodebert von Windischgrütz getötet)
Stammbaum
Ruthardt von Schwingenfels (850-920) oo
Sigmunde von Schwarzbruck (860-950)
Verbündete
Feinde
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Familie:![]() |
Reto von Schwingenfels (![]() |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Hadrumir von Schwingenfels (![]() Haudegen mit ungebeugter Körperhaltung mit dem grimmigen Blick blauer Augen, welche den Kriegsveteran verraten; eine Narbe zieht sich entlang der rechten Seite des Halses; Kronjunker und Wächter zu Korgond (seit 20. Ing 1040 BF), Junker auf Ebenhain (Ing 1032 BF bis 20. Ing 1040 BF), Kronvogt zu Puleth (1032 BF bis 20. Ing 1040 BF), Junker auf Eichenwalde (Ing 1032 BF bis 20. Ing 1040 BF), Träger des Schwertes Schwingenrauschen (seit 1040 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Perainian von Schwingenfels (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Guntmar von Schwingenfels (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alrik Roderik von Schwingenfels (![]() |
Familie:![]() |
Brin von Schwingenfels (![]() steht in Diensten des Anselm von Quintian-Quandt |
Familie:![]() |
Khorena von Schwingenfels (![]() in den Diensten des Anselm von Quintian-Quandt |
Familie:![]() |
Elvena von Schwingenfels (![]() |
Familie:![]() |
Irmegunde von Schwingenfels (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ayla von Schwingenfels (![]() |
Verstorbene Mitglieder
Familie:![]() |
Hagrobald Lechmar von Schwingenfels (![]() ![]() |
Familie:![]() |
Alvina von Schwingenfels (![]() ![]() |
Familie:![]() |
Raulgard von Schwingenfels (![]() ![]() |
Familie:![]() |
Herdan von Schwingenfels (![]() ![]() |
Familie:![]() |
Ruthardt von Schwingenfels (![]() ![]() |
Familie:![]() |
Fernhardt von Schwingenfels (![]() ![]() |
Familie:![]() |
Thuronia von Schwingenfels (![]() ![]() |
Familie:![]() |
Udalbert von Schwingenfels (![]() ![]() |
Familie:![]() |
Leomar Halwin von Schwingenfels (![]() ![]() |
Familie:![]() |
Jolea von Schwingenfels (![]() ![]() Sie ist eine eher durchschnittliche Kriegerin; agiert mit harter Hand und schreckt vor (fast) nichts zurück. Junkerin zu Pulping (1033 BF bis 1039 BF) |
Chronik
200 BF:
Gründungsdatum Familie Schwingenfels.
200 BF:
Familie Schwingenfels ist erstmalig adelig.
995 BF:
Bodebert Klausentrift schließt den Traviabund mit Esmeralda von Helmenstein.
1000 BF:
Bardomar von Schwingenfels schließt den Traviabund mit Alruna von Firunshöh.
18. Phe 1000 BF:
Cordovan Hagrobald von Schwingenfels schließt den Traviabund mit Larindra von Krolock.
1007 BF:
Arion von Wulfensteyr schließt den Traviabund mit Edra von Lohfels. Garetien:Familie Lohfels
1010 BF:
Reto von Schwingenfels schließt den Traviabund mit Anshild von Wetterwend. Garetien:Familie Wetterwend
1015 BF:
Udalbert von Schwingenfels schließt den Traviabund mit Larindra von Kallerberg. Garetien:Familie WKallerberg
15. Hes 1029 BF:
Auf dem Schlachtfeld in Puleth erklären sich die Familien Schwingenfels und Windischgrütz offiziell die Fehde, die nach ihrem Ursprung auch Pulether Fehde genannt wird.
29. Tra 1030 BF:
Hadrumir von Schwingenfels schließt den Traviabund mit Tanira von Natzungen.
Pra 1033 BF:
Haldora von Schwingenfels schließt den Traviabund mit Oderik Dankhardt von Schwingenfels. Garetien:Familie Windischgrütz
1035 BF:
Voltan Lechmar von Schwingenfels schließt den Traviabund mit Rondrara von Praill.
Pra 1041 BF:
Rondriana von Schwingenfels schließt den Traviabund mit Dirion von Wulfensteyr. Garetien:Familie Wulfensteyr
Tra 1041 BF:
Talvia Ruthilde von Schwingenfels schließt den Traviabund mit Cyberian Okenheld. Garetien:Familie Okenheld
Briefspieltexte
1027 BF
![]() |
Skandal in Puleth – Rücktrittsforderungen gegen den Marschall von Hartsteen Zeit: Pra 1027 BF / Autor(en): Hartsteen |
1029 BF
![]() |
Eine schockierende Nachricht Zeit: 19. Phe 1029 BF / Autor(en): Schwingenfels |
![]() |
Ein lästiger Bittsteller Zeit: 18. Per 1029 BF / Autor(en): Schwingenfels, Hartsteen |
![]() |
Zwist Zeit: 22. Per 1029 BF / Autor(en): Schwingenfels |
1030 BF
![]() |
Bierseliges und Blutrünstiges Der Leichenschmaus zieht sich bis in die Nacht. Zeit: 4. Tra 1030 BF spät am Abend / Autor(en): |
1031 BF
![]() |
Des Grafen Wille Zeit: 5. Per 1031 BF / Autor(en): Schwingenfels, Giselher, Grabandt |
![]() |
Aufmarsch Zeit: 16. Per 1031 BF / Autor(en): Schwingenfels, Giselher, Grabandt |
1033 BF
![]() |
Mögen die Niederhöllen hereinbrechen Zeit: 16. Ron 1033 BF zur morgendlichen Perainestunde / Autor(en): Schwingenfels |
![]() |
Hühnchen und andere Katastrophen Zeit: 1. Eff 1033 BF zur mittäglichen Traviastunde / Autor(en): Steinfelde, Schwingenfels |
![]() |
Die Schlinge zieht sich zu Zeit: 3. Eff 1033 BF / Autor(en): Schwingenfels |
![]() |
Eine Rose verlässt den Garten Zeit: 10. Tra 1033 BF zur morgendlichen Perainestunde / Autor(en): Steinfelde |
![]() |
Herbstwind Zeit: Bor 1033 BF zur mittäglichen Traviastunde / Autor(en): Steinfelde |
![]() |
Duell an Olgan Krambuschs Stall Zeit: 20. Tsa 1033 BF / Autor(en): Schwingenfels |
![]() |
Schwimmende Felle Zeit: 1. Per 1033 BF zur mittäglichen Ingerimmstunde / Autor(en): Steinfelde |
![]() |
Morgenlied Zeit: 2. Per 1033 BF zur morgendlichen Tsastunde / Autor(en): Steinfelde |
![]() |
Mörder oder Held Zeit: 6. Per 1033 BF zur morgendlichen Hesindestunde / Autor(en): Steinfelde, Schwingenfels |
![]() |
Titeljäger und Pfaffendiener Zeit: 11. Per 1033 BF zur morgendlichen Perainestunde / Autor(en): Steinfelde |
![]() |
Verloren und Gefunden Zeit: 12. Per 1033 BF zur abendlichen Hesindestunde / Autor(en): Steinfelde |
![]() |
Ein gemeinsamer Feind Zeit: 13. Per 1033 BF zur mittäglichen Rahjastunde / Autor(en): Steinfelde |
![]() |
Mehr Spaten Zeit: 13. Per 1033 BF zur nächtlichen Rahjastunde / Autor(en): Steinfelde |
1034 BF
![]() |
Der liebestolle Junker Es wird mehr aus einer flüchtigen Tavernenbegegnung. Zeit: Pra 1034 BF früh am Mittag / Autor(en): Steinfelde |
![]() |
Knappenverlassung – Eklat am Oberhartsteener Grafenhof Eklat am Oberhartsteener Grafenhof wegen weggelaufener Knappen Zeit: Per 1034 BF / Autor(en): Steinfelde |
1035 BF
![]() |
Standpunkte Zeit: 10. Pra 1035 BF zur mittäglichen Ingerimmstunde / Autor(en): Steinfelde |
![]() |
Bendrichs Pech Zeit: 20. Tra 1035 BF / Autor(en): Steinfelde |
1038 BF
![]() |
Ausgerechnet der! Ein Mithörer nutzt die Gunst der Stunde Zeit: 14. Tra 1038 BF zur mittäglichen Ingerimmstunde / Autor(en): Steinfelde |
1040 BF
![]() |
Mein Graf Der Junker von Steinfelde bringt Graf Luidor Nachricht von den Kämpfen gegen Haffax und zur Situation in der Grafschaft Hartsteen Zeit: 4. Ron 1040 BF zur mittäglichen Traviastunde / Autor(en): Steinfelde |
![]() |
Schwingenfels ist nicht Natzungen Oderik von Schwingenfels ordnet die Familienverhältnisse Zeit: 26. Eff 1040 BF / Autor(en): Schwingenfels |
![]() |
Suche im Feidewald Eine Suche im Feidewald wird gestartet Zeit: 30. Eff 1040 BF 18:00:00 Uhr / Autor(en): Schwingenfels |
1041 BF
![]() |
Am Ohr des Grafen Für die Besetzung eines wichtigen Hofamtes erweist sich der richtige Zeitpunkt am Ohr des Grafen als entscheidend Zeit: 12. Eff 1041 BF früh am Mittag / Autor(en): Steinfelde |
1043 BF
![]() |
Graf Odilbert plant Neubelehnung von Natzungen Zeit: Bor 1043 BF zur nächtlichen Praiosstunde / Autor(en): Hartsteen |
1044 BF
![]() |
Die Wut des Ogerfressers Die Familie Wetterfels bricht mit dem Hartsteener Grafenhaus und bereitet sich auf die Fehde vor. Zeit: 10. Pra 1044 BF / Autor(en): Hartsteen |
![]() |
Kein Fuß vor, kein Fuß zurück Graf Odilbert bittet den Baron von Rabensbrück darum, das Haus Gareth zur Vermittlung in der Igelfehde zu bewegen. Zeit: Ende Bor 1044 BF 19:00 Uhr / Autor(en): Hartsteen |
1046 BF
![]() |
Zwei Antworten Der Graf von Hartsteen bekommt von seinen familären Beratern zwei unterschiedliche Antworten darauf, wie man in der Angelegenheit der Baronie Hartsteen vorgehen sollte. Zeit: 5. Tra 1046 BF / Autor(en): Hartsteen |
- Kronvogtei Puleth
- Grafschaft Hartsteen
- Königreich Garetien
- Junkertum Ebenhain
- Baronie Hutt
- Junkertum Feldrungen
- Kaiserlich Bugenhog
- Junkertum Gabelsteen
- Pfalzgrafschaft Reichsgau
- Junkertum Hinterwalden
- Junkertum Orbetreu
- Baronie Feidewald
- Junkertum Pulping
- Baronie Natzungen
- Junkertum Sturmwacht
- Baronie Rabensbrück
- Junkertum Weizengrund
- Herrschaft Eichenwalde
- Burg Ebenhain
- Korgond
- Unbekannt
- Familie
- Hochadel
- Adelsfamilie (Zeit der Klugen Kaiser)