Garetien:Familie Sylberhofen
(mit dieser Familie gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Das Junkergeschlecht derer von Sylberhofen galt seit der Schlacht in den Wolken als nicht mehr existent. Junker Adhemar von Sylberhofen fiel in Wehrheim, seine Tochter Antara von Sylberhofen war seit der Schlacht in den Wolken vermisst. Dann aber tauchte sie wieder auf und mit der Hochzeit Antaras mit Salix von Sylberhofen findet die Familie auch eine Fortsetzung.
Der Stammsitz der Familie, das Schloss Sylberhofen in der Sighelmsmark, wurde von dem einflussreichen Kaufmann und Privatbankier Salix Phextreu Burgherdal erworben.
Die Sylberhofen hatten einen guten Ruf in der Mark, ihre zweijährlichen Ritterspiele wurden insbesondere von Jungrittern hoch geschätzt und der jeweilige Junker übte das Amt des burggräflichen Jagdmeisters aus. Den Adel hatte die Familie zum Ende der Priesterkaiserzeit erworben.
Stammbaum
Bedeutende Personen
Verstorbene Mitglieder
Familie: Mitglied: |
Ardare von Sylberhofen (943 BF-1013 BF) Junkerin zu Sylberhofen (986 BF bis 1013 BF) |
Familie: Mitglied: |
Eslam von Sylberhofen (30. Phe 966 BF-14. Ron 1021 BF) Junker zu Sylberhofen (1013 BF bis 1021 BF) |
Familie: |
Adhemar von Sylberhofen (18. Fir 989 BF-27. Per 1027 BF) Junker zu Sylberhofen (1021 BF bis 1027 BF) |
Familie: |
Rumholt von Sylberhofen (945 BF-1012 BF) |
Familie: |
Firine von Sylberhofen (892 BF-956 BF) |
Familie: |
Leudane von Sylberhofen (944 BF-1001 BF) |
Familie: Mitglied: |
Salix Phextreu von Sylberhofen (1. Ron 1003 BF-Hes 1043 BF) Junker des Junkertums Sylberhofen (1035 BF bis Hes 1043 BF) |
Familie: |
Rudane von Sylberhofen (968 BF-1006 BF) |
Familie: |
Alara von Sylberhofen (22. Fir 989 BF-22. Ron 1023 BF) |
Familie: |
Antara von Sylberhofen (8. Per 1010 BF-Hes 1043 BF) |
Chronik
1008 BF:
Alderan von Sylberhofen schließt den Traviabund mit Gerbalda Zylvia Flaß von Cresseneck.
11. Bor 1035 BF:
Salix Phextreu von Sylberhofen schließt den Traviabund mit Antara von Sylberhofen.
Tsa 1043 BF:
Nach Auslöschung der Familie Sylberhofen wird Hasrolf von Trenck neuer Junker von Sylberhofen