Garetien:Familie Waidbrod
Allgemeines
Die Junker vom Brackenfels gelten als ungehobelte, grobe Kerle, aber als grundgut und treu. Letztlich erzählt sich,d ass die Familie den Charakter der Hunde angenommen hat, die auf Brackenfels gezüchtet werden, oder eben umgekehrt: zäh, treu, stark und nciht besonders helle.
Galerie
Junker Zordan von Waidbrod |
Kronvogt Derril von Waidbrod |
---|---|
![]() |
|
© BB | © BB |
Bemerkenswerte Mitglieder
- Zordan von Waidbrod (*988 BF), Junker auf Brackenfels zu Waidbrod
- Ingrimma von Waidbrod, Zordans Gemahlin aus der Familie Waldtreuffelingen
- Hardane von Waidbrod (*1009 BF), Ritterin am Waldsteiner Grafenhof
- Wilmunde von Waidbrod (*1010 BF), Hüterin der Brise im Gnadenthal
- Hallerminde von Waidbrod (*1012 BF), Ritterin
- Derril von Waidbrod (*990 BF), Kronvogt von Neerbusch (bis zu seinem Tode 1035 BF)
- Livia von Waidbrod, Derrils Gemahlin aus der greifenfurter Familie Familie Ährenstein
- Radobert von Waidbrod (*1011 BF), Hausritter am Königlichen Hof zu Neerbusch
- Ugdane von Waidbrod (* 1015 BF), Hausritterin am Greifenfurter Hof
Stammbaum
Dankwart von Waidbrod (435-494)
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Familie:![]() |
Zordan von Waidbrod (![]() Junker auf Brackenfels zu Waidbrod (seit 1015 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Hardane von Waidbrod (![]() |
![]() |
Familie:![]() |
Ingrimma von Waidbrod (![]() |
Familie:![]() |
Kunibald von Waidbrod (![]() einfacher Ritter, der am liebsten den ganzen Tag mit der Hundemeute unterwegs wäre |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Radobert von Waidbrod (![]() junger Ritter, der fast seine ganze Familie verloren hat |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Hallerminde von Waidbrod (![]() |
Familie:![]() |
Grimmwulf von Waidbrod (![]() |
Familie:![]() |
Jarlak von Waidbrod (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Treuberta von Waidbrod (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Firnbrechta von Waidbrod (![]() |
Verstorbene Mitglieder
Familie:![]() |
Derril von Waidbrod (![]() ![]() gibt sich entweder vorsichtig verstellt oder auftrumpfend grob, je nach Einschätzung der Lage Kronvogt zu Neerbusch (1014 BF bis 15. Pra 1035 BF) |
Familie:![]() |
Livia von Waidbrod (![]() ![]() |
Familie:![]() |
Dankwart von Waidbrod (![]() ![]() Erster Junker von Waidbrod Junker zu Waidbrod (466 BF bis 494 BF) |
Familie:![]() |
Garhilde von Waidbrod (![]() ![]() Junkerin auf Brackenfels zu Waidbrod (987 BF bis 1015 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Edda von Waidbrod (![]() ![]() |
Familie:![]() |
Holdine von Waidbrod (![]() ![]() |
Familie:![]() |
Firnbrecht von Waidbrod (![]() ![]() Junker auf Brackenfels zu Waidbrod (920 BF bis 956 BF) |
Familie:![]() |
Gerwulf von Waidbrod (![]() ![]() Landvogt vom Lepperturm (1012 BF bis 1018 BF) |
Familie:![]() |
Arlgard von Waidbrod (![]() ![]() Junkerin auf Brackenfels zu Waidbrod (956 BF bis 982 BF) |
Familie:![]() |
Firunhild von Waidbrod (![]() ![]() |
Chronik
466 BF:
Familie Waidbrod ist erstmalig adelig.
466 BF:
Gründung des Junkertums Waidbrod in Waldstein, erster Junker wird Dankwart von Waidbrod
916 BF:
Firnbrecht von Waidbrod schließt den Traviabund mit Argande von Rabenfelde.
932 BF:
Arlgard von Waidbrod schließt den Traviabund mit Firnhold von Düllerwüben.
961 BF:
Illfrieda von Waidbrod schließt den Traviabund mit Traviadan von Zerbelhufen.
972 BF:
Iriold von Breitefurten schließt den Traviabund mit Firunhild von Waidbrod.
973 BF:
Holdine von Waidbrod schließt den Traviabund mit Osbert Galwin von Hasenwaldeck. Garetien:Familie Hasenwaldeck
978 BF:
Heralda von Birkentau schließt den Traviabund mit Gerwulf von Waidbrod.
986 BF:
Garhilde von Waidbrod schließt den Traviabund mit Vibur von Mistelhain.
1008 BF:
Zordan von Waidbrod schließt den Traviabund mit Ingrimma von Waldtreuffelingen.
1010 BF:
Derril von Waidbrod schließt den Traviabund mit Livia von Ährenstein.
25. Hes 1014 BF:
Derril von Waidbrod wird Kronvogt von Königlich Neerbusch
1033 BF:
Hallerminde von Waidbrod schließt den Traviabund mit Kunibald von Schelentorff.
1. Tsa 1035 BF:
Hardane von Waidbrod schließt den Traviabund mit Lubomir von Zweifelfels.
Briefspieltexte
1034 BF
![]() |
Bracken wohin man schaut Zeit: 3. Per 1034 BF / Autor(en): Bega |