Garetien:Freiherrlich Hirschwalden
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Altenweyler - belebter Markt in Hirschfurten (530 Einwohner)
Kässelring - Dorf am Kaiser-Hal Kanal, das um sein Marktrecht kämpft (350 Einwohner)
Burg Brohlenstein - Burgruine mit tiefen Kelleranlagen auf trollischem Fundament (0 Einwohner)
Neueste Briefspieltexte:
Lage:
Freiherrliches Eigenlehen des Hauses Hirschfurten im Westen der Baronie
Politik:
Obrigkeit:
Vögtin Sylphia von Hirschfurten zu Hirschwalden (seit 1. Tra 1036 BF)
Herrschaftssitz:
Hauptort:
Einwohner:
1630
Landschaft:
Wälder:
Hirschwald
Kultur:
Religion:
Firun, Peraine
Heilige:
St. Bernwald (Lokalheiliger in Hirschfurten)
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Markt Altenweyler (530 EW), Markt Bodenstedt (450 EW), Dorf Kässelring (350 EW), Dorf Auetal (220 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Burg Brohlenstein (0 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-IV-06-f
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Märkte
Altenweyler - belebter Markt in Hirschfurten (530 Einwohner)
Bodenstedt - Zentraler Markt in West-Hirschfurten (450 Einwohner)
Dörfer
Kässelring - Dorf am Kaiser-Hal Kanal, das um sein Marktrecht kämpft (350 Einwohner)
Auetal - Dorf am Rande der Rakulahöhen (220 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Burg Brohlenstein - Burgruine mit tiefen Kelleranlagen auf trollischem Fundament (0 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ortwin von Hirschfurten (![]() aufrechter, loyaler Adeliger aus Weiden |
![]() |
Familie:![]() |
Sylphia von Hirschfurten (![]() couragierte, selbstbewußte, junge Adelige aus hohem garetischen Hause Vögtin zu Hirschwalden (seit 1. Tra 1036 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Arnulf von Hirschfurten (![]() |
Familie:![]() |
Luciana von Hirschfurten (![]() |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Helmar Wogenzorn (![]() launenhafter Efferd-Geweihter aus Kässelring |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Firutin Winterkalt (![]() Firungeweihter in Hirschfurten |
![]() |
Chronik
Typ:
Herrscher
Zeit:
Pervals Regierungszeit
Rohajas Regierungszeit unter Cantzler Luring
936 BF:
Rondriane von Brohlingen wird Junkerin zu Hirschwalden.
1. Tra 1036 BF:
Sylphia von Hirschfurten wird Vögtin zu Hirschwalden.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gar-IV-06-f | Freiherrlich Hirschwalden | 1630 | Vögtin Sylphia von Hirschfurten zu Hirschwalden (seit 1. Tra 1036 BF) |
![]() | |||
Dorf Kässelring | 350 | ![]() | ||||||
Markt Bodenstedt | 450 | ![]() | ||||||
Markt Altenweyler | 530 | ![]() | ||||||
![]() |
Burg Brohlenstein | 0 | ![]() | |||||
Dorf Auetal | 220 | ![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1037 BF
![]() |
Walpurgensbotschaft Zeit: 19. Pra 1037 BF zur abendlichen Boronstunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |